Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 13
# 241556
# 241590
# 241591
# 241595
# 241601
# 241602
# 241633
# 241657
# 241663
# 241677
# 241678
# 241680
# 241681
Warten: 13 (seit ⌀ 9 h)
13 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 83 (gestern: 106)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
11

SkynetTX 2017-07-15 23:27
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2017-07-03 Anfrage: I found this beetle on the Northern Railway Bridge between the IV. and the III. district in Budapest on 03.07.2017. It was at least 55 mm, maybe even larger. I'm almost sure that it's a Körnerbock, Megopis scabricornis, but I'd like to confirm it since there are some similar species.
Art, Familie:
Megopis scabricornis
Cerambycidae
Antwort: Hi SkynetTX, confirmed as Megopis scabricornis. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-16 00:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
206

Omo 2017-07-15 23:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3323 Schwarmstedt (HN)
2017-07-15 Anfrage: Hallo, Habe ich hier, wie schon neulich, eine(n) Protaetia cuprea gefunden? 15.07.2017 , auf wilder Möhre, Brachfläche auf Sandboden, ca. 22 mm.
Dank und Gruß, Omo
Art, Familie:
Protaetia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo omo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protaetia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-16 00:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
205
79

Omo 2017-07-15 22:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3323 Schwarmstedt (HN)
2017-07-15 Anfrage: Halllo, dieser Anomala dubia (denke ich) lief mir am 15.07.2017 über den Weg an einer Brachfläche, Heidesandboden. Ca. 15 mm .
Dank und Gruß, Omo
Art, Familie:
Anomala dubia
Scarabaeidae
Antwort: Hallo omo, bestätigt als Anomala dubia. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-16 00:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
787
49

kiki69 2017-07-15 22:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2017-07-03 Anfrage: Hi,
hab' mich total gefreut, mal einen anderen Bock als Pseudovadonia auf einem Doldenblütler zu finden, aber jetzt bin ich mir gar nicht sicher, welcher es ist: 11-12 mm Corymbia fulva? 03.07.17 botanischer Garten Mainz.
Merci
Art, Familie:
Corymbia fulva
Cerambycidae
Antwort: Hallo kiki69, bestätigt als Corymbia fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-16 00:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
148

TilmannA 2017-07-15 22:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5637 Hof (BN)
2017-06-24 Anfrage: 24.06.2017, 13:40 Uhr, im Grünen Band (Sachsen) westlich Oelsnitz, ist dies ein Gelblicher Fliegenkäfer (Malthinus flaveolus), Gruß und Danke Tilmann
Art, Familie:
Malthinus sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Tilmann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malthinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-16 00:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
147
77

TilmannA 2017-07-15 22:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5637 Hof (BN)
2017-06-24 Anfrage: 24.06.2017, 16 Uhr, im sächsischem Grünem Band westlich Oelsnitz, ist dies Mausgrauer Schnellkäfer (Agrypnus murinus)? Gruß und Danke Tilmann
Art, Familie:
Prosternon tessellatum
Elateridae
Antwort: Hallo Tilmann, das ist Prosternon tessellatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-16 00:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
143
100

TilmannA 2017-07-15 22:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4948 Dresden (SN)
2017-06-20 Anfrage: 20.06.2017, 23:30 Uhr Lichtfang in Dresden, ein Lichtmarienkäfer (Calvia decemguttata), Gruß und Danke Tilmann
Art, Familie:
Calvia decemguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Tilmann, bestätigt als Calvia decemguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-07-15 22:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
142
19

TilmannA 2017-07-15 22:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4948 Dresden (SN)
2017-06-20 Anfrage: 20.06.2017, 23 Uhr, Lichtfang in Dresden, Zwölfpunkt-Marienkäfer (Vibidia duodecimguttata), Gruß und Danke Tilmann
Art, Familie:
Vibidia duodecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Tilmann, bestätigt als Vibidia duodecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-07-15 22:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
342

JoergM 2017-07-15 22:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3240 Rhinow (BR)
2017-07-15 Anfrage: Silpha-Larve?
ca. 12 mm , an alter Ziegenlippe (Pilz: Xerocomellus chrysenteron) am Waldweg, 15.7.17
Art, Familie:
Silpha sp.
Silphidae
Antwort: Moin Joerg, Silpha nicht, aber immerhin Familie Silphidae. Oiceoptoma thoracica, die Rothalsige Silphe, ist es. Viele Grüße, Klaas Hm, bei Oiceoptoma müsste das Pronotum wenigstens auch vorne gelb sein oder gleich der ganze Seitenrand. Ich denke hier eher an Silpha. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-16 14:34
|
|
|
|
|
|