Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364328
# 364407
# 364442
# 364449
# 364453
# 364476
# 364481
# 364487
# 364488
# 364489
# 364490
# 364491
# 364492
# 364493
# 364494
# 364495
# 364500
# 364501*
# 364502*
# 364503*
# 364504*
# 364505*
# 364506*
# 364507*
# 364508*
# 364509*
# 364510*
# 364511*
# 364512*
# 364513*
# 364514*
# 364515*
# 364516*
# 364517*
# 364518*
# 364519*
# 364520*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
364
43

mia0817 2017-07-29 07:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2017-07-28
Anfrage: 28.07.2017, Liparus coronatus, 10-15 mm,
Waldrand, Halbtrockenrasen mit Daucus carota
VG Michael
Art, Familie:
Liparus coronatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Liparus coronatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-29 08:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
363
21

mia0817 2017-07-29 07:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2017-07-28
Anfrage: Moin alle,
28.07.2017, Variimorda villosa auf Daucus carota, 7-8mm, 10m breite Halbtrockenwiese, Waldrand
VG Michael
Art, Familie:
Variimorda villosa
Mordellidae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Variimorda villosa, aber nur weil die anderen nicht aus SD gemeldet sind. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-29 08:31
|
|
|

A 2017-07-29 05:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7813 Emmendingen (BA)
2017-07-29
Anfrage: Den Käfer (ein Megopis scabricornis?) habe ich am 29.07.2017 nachts in Emmendingen gesehen. Körperlänge ca. 6-7cm.
Art, Familie:
Megopis scabricornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo A, bestätigt als Megopis scabricornis. In Mittel- und Südeuropa und im Nahen Osten. In lockeren Baumbeständen, Streuobstwiesen etc. Larve in anbrüchigen Laubbäumen (Weide, Pappel, Apfel, Buche). Nachtaktiv. In Deutschland sehr selten, aktuelle Funde nur aus BA, PF, HS, BR. RL 1. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-29 08:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
735
175

Udo 2017-07-28 23:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2017-06-29
Anfrage: 29.06.2017, 6,5mm Chrysolina ? Totfund auf der Terrasse, LG Udo
Art, Familie:
Chrysolina coerulans
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Udo, das ist Chrysolina coerulans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-28 23:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
734

Udo 2017-07-28 23:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2017-06-29
Anfrage: 29.06.2017, 9mm Mordellidae ..., verwildertes Grundstück, LG Udo
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-28 23:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
733
194

Udo 2017-07-28 23:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2017-06-29
Anfrage: 29.06.2017, 8,5-9mm Amara ... , an der Terrasse, LG Udo
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Udo, das ist Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-07-29 00:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
328
240

Aalbeek 2017-07-28 22:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2017-07-28
Anfrage: Am 28.07.2017 in Lü.-Siems, NSG "Siemser Wiesen, Trocjemrasemgebiet, auf
Schafgarbe gefunden. Nur dieses eine Exemplar. Ca. 5-6 mm.
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Aalbeek, das sollte Cryptocephalus sericeus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-28 23:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
327

Aalbeek 2017-07-28 22:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2017-07-28
Anfrage: Am 28.07.2017 in Lübeck-Siems, NSG "Siemser Wiesen" Trockenrasengebiet, auf Nachtkerze 3 Exemplare.
Art, Familie:
Cionus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Aalbeek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cionus, wohl ein Vertreter der C.-hortulanus-Gruppe. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-28 23:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.744
14

markusschoen76 2017-07-28 22:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2017-07-28
Anfrage: 28.07.2017; lichter Waldweg, unter Rindenstück. 545m üNn. Ca.3,5mm. Wenn man Foto A stark aufhellt, sieht man, dass din 6. Punktreihe nicht bis zur Mitte der Flügeldecken reicht... ne 7. Punktreihe scheint komplett zu fehlen. Ergo: Bembidion lampros
Art, Familie:
Bembidion lampros
Carabidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Bembidion lampros. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-07-29 00:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
571
49

JoergM 2017-07-28 21:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3443 Wustermark (BR)
2017-07-27
Anfrage: Otiorhynchus raucus, ca 9 mm lang, schließ i Hypericum perforatum, fürs Foto gings auf ein Blatt von Hundszunge... Waldrand, 27.7.2017
Viele Grüße & einen schönen Abend!
Jörg
Art, Familie:
Otiorhynchus raucus
Curculionidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Otiorhynchus raucus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-28 22:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.742
16

markusschoen76 2017-07-28 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2017-07-28
Anfrage: 28.07.2017; im Uferbereich des Aubachs unter Rindenstück am Boden. 540m üNn. Ca.25mm. Carabus irregularis.
Art, Familie:
Carabus irregularis
Carabidae
Antwort: Hallo Markus, korrekt erkannt als Carabus irregularis. Mittel- und Osteuropa, Mittel- und Ostalpen, Karpaten, westlicher Balkan. In Deutschland nördlich bis zum Teutoburger Wald und Harz, in Belgien ausgestorben. Silvicol, collin bis alpin. In Deutschland auf der Vorwarnliste (RL V). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-28 22:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
570
39

JoergM 2017-07-28 21:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3443 Wustermark (BR)
2017-07-28
Anfrage: Ocypus ophthalmicus?, ca 21 mm, im Kiefernmischwald / Waldrand, 28.7.2017
Art, Familie:
Ocypus ophthalmicus
Staphylinidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Ocypus ophthalmicus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-28 22:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
480
54

Finnie 2017-07-28 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6633 Feucht (BN)
2017-07-28
Anfrage: 28.07.2017, 349 m, ca. 5 mm, auf Rainfarn, an Weiherrand. Welche Cassida liebes Team? Hier sah ich erstmals eine Cassida laufen :-)
Art, Familie:
Cassida stigmatica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Cassida stigmatica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-28 22:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.075
19

Kaugummi 2017-07-28 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-07-28
Anfrage: 28.07.2017, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Gartenwicke, 4mm, 218m. Bruchus affinis?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Bruchus affinis
Bruchidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Bruchus affinis, ein Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-07-29 21:53
|
|
|