Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
396
24

Claudia 2017-08-01 23:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2017-07-30
Anfrage: Hallo, 30.07.2017, Isartal bei Grünwald,
8-10mm, Hemicrepidius niger ?
Danke Claudia
Art, Familie:
Cidnopus aeruginosus
Elateridae
Antwort: Hallo Claudia, das ist Cidnopus aeruginosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-01 23:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.765
3

markusschoen76 2017-08-01 22:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2017-08-01
Anfrage: 01.08.2017; Innflutmulden bei Rosenheim, in der niederen Vegetation. 440m üNn. Ca.8-8,5mm. Ähnliches Habitat, wie an der Fundstelle weiter südlich... mit dem langen Dornfortsatz sollte es wieder Chlorophanus gibbosus sein. :-)
Art, Familie:
Chlorophanus gibbosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Chlorophanus gibbosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-01 23:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
86

Zampel 2017-07-31 21:59
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2017-06-04
Anfrage: Hier noch ein Südfranzose, aus dem Dept. Aude, bei Mayronnes, ca. 450 m, vom 04.06.2017. Tropinota hirta? VG :)
Art, Familie:
Tropinota sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Zampel, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Tropinota, da in Frankreich auch T. squalida vorkommt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-01 22:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
585

feuerdrache 2017-07-31 21:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2017-07-30
Anfrage: Curculio pellitus ? KL ca 9-10 mm, 30.07.2017... wuselte in high speed unablässig übers ganze Netz....Lichtfang im Moor, Waldenburger Berge
Art, Familie:
Curculio sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo feuerdrache, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Curculio, pellitus oder venosus, hier schwanke ich hin und her und das ohne Alk :(. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-01 22:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
147

Carnifex 2017-08-01 21:11
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-07-30
Anfrage: 30.07.2017. Krabbelte während einer U-Bahnfahrt an meinem Hals herum. Zum Glück (für uns beide) ein Sammelröhrchen dabei gehabt. Sollte ca. 4,5 mm groß sein
Art, Familie:
Platystethus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Carnifex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Platystethus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-01 22:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
579
28

feuerdrache 2017-07-31 21:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2017-07-31
Anfrage: Ophonus ardosiacus ?, KL 13 mm, 31.07.2017, Lichtfang im Moor, Waldenburger Berge
Art, Familie:
Ophonus ardosiacus
Carabidae
Antwort: Hallo feuerdrache, bestätigt als Ophonus ardosiacus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2017-08-01 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
21

grenzfuchs 2017-08-01 10:28
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2017-06-26
Anfrage: Hallo, Fundort im Urlaub 26.06.2017 in Süddalmatien in einem Olivenhang, Abends durch Licht angelockt, mehrere Tiere, ca. 6-7 cm. Danke
Art, Familie:
Cerambyx sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Grenzfuchs, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cerambyx. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2017-08-01 21:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
130

kdjong 2017-08-01 21:01
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2017-08-01
Anfrage: Diese kleine Käfer (kleiner als 0,5 cm) war heute - 01-08-2017 - am Rand von Wattenmeer auf Watteninsel Texel. Ist das Oulema duftschmidi/melanopus?
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo kdjong, ja, das ist entweder Oulema melanopus oder O. duftschmidi. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-01 21:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
57
9

AliWi 2017-08-01 17:06
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2017-07-22
Anfrage: 22.07.2017, Nordost-Griechenland, Spülsaum Mittelmeer, Porto Lagos, ca. 1,5cm, Cicindela hybrida
Art, Familie:
Calomera littoralis
Carabidae
Antwort: Hallo AliWi, das ist ist Calomera littoralis, auch bekannt unter dem Synonym Cicindela (Lophyridia) littoralis. In Südeuropa, Osteuropa, Asien und Nordafrika in vielen Unterarten verbreitet. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-01 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
576
10

JoergM 2017-07-31 20:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3643 Werder (BR)
2017-07-31
Anfrage: Coelostoma orbiculare, oder? ca. 3.5 mm, saß auf Ziegelstein am Havelufer, 31.7.2017
Art, Familie:
Coelostoma orbiculare
Hydrophilidae
Antwort: Hallo JoergM, mit ein bisschen gutem Willen bestätigt als Coelostoma orbiculare. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-01 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
585

JoergM 2017-07-31 21:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3643 Werder (BR)
2017-07-31
Anfrage: eine Phaedon-Art? ca. 3-4 mm, saß eigentlich an Cirsium arvense, aber ob der da auch aß? Rorippa (amphibia) wäre dagegen irgendwo bestimmt vorhanden gewesen, gibts am Havelufer regelmäßig, nur dort gerade nicht... 31.7.2017
Art, Familie:
Phaedon sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo JoergM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phaedon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-01 20:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
601
19

feuerdrache 2017-08-01 15:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2017-08-01
Anfrage: ...auch wenns zu heiss zum Denken ist... Dasytes virens? für plumbeus sind die Augen ggfls zu klein, oder? und die HS Form stimmt nicht ganz... oder gibts noch mehr Arten mit zweifarbigen Beinen und rotem zweiten Fühlerglied? Ich befürchte es fast.... KL 4,6 mm, im Garten (bzw am Knie nach einem Gartenrundgang), 01.08.2017
Art, Familie:
Dasytes plumbeus
Melyridae
Antwort: Hallo feuerdrache, nach Färbung der Vorderschenkel (zweifarbig) ein Dasytes plumbeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-01 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.531

Manfred 2017-08-01 11:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-07-28
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein 2 mm großer Winzling, ich vermute, dass er zum Phyllotreta atra-Komplex gehören könnte. Gefunden am 28.7.2017 an der kath. Kirche in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, puh, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-01 20:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
60

AliWi 2017-08-01 17:12
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2017-07-16
Anfrage: 16.07.2017, max 2cm, Nordost-Griechenland, Nestos-Delta, Oxythyrea cinctella
Art, Familie:
Oxythyrea cf. cinctella
Scarabaeidae
Antwort: Hallo AliWi, das ist wahrscheinlich Oxythyrea cinctella, Restunsicherheit aufgrund er lateralen Perspektive bleibt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-01 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.068

Rüsselkäferin 2017-07-31 20:31
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2017-06-11
Anfrage: Diese Überreste lagen auf dem Maggiadamm in Ascona, 198m üNN. Könnten das Anomala dubia gewesen sein? Die Flügeldecken waren 10 bis 11mm lang, passt also von der Länge her. Aber ich weiß nicht, ob da im Tessin Verwechslungsarten rumfliegen. Gefunden am 11.06.2017, Totfund. Ein paar lebende Tierchen werde ich natürlich auch noch einreichen ;-).
Art, Familie:
Anomala sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anomala. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-01 20:42
|
|
|
|
|
|