Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.536
496

Manfred 2017-08-02 17:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2017-08-02
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein im vergleich zur vorherigen Meldung ein etwas mickriges Männchen von Corymbia rubra, Größe ca. 15 mm, gefunden heute, am Rand eines Waldwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-02 18:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.817
42

Christine 2017-08-02 17:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2017-08-02
Anfrage: Corticeus unicolor, 5 mm, unter Borke, Waldweg am Isarhochufer bei Schäftlarn 670 üNN, 02.08.2017. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-02 18:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
601
99

JoergM 2017-08-02 10:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2006-05-29
Anfrage: Cassida viridis, die Bilder zeigen unterschiedliche Tiere, das Pärchen saß auf Lycopus europaeus, der Single an Mentha aquatica. Havelkanalufer, 29.5.2006
Art, Familie:
Cassida viridis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Cassida viridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 14:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
82
9

Reinsberg 2017-08-02 12:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4933 Neumark i. Thür. (TH)
2017-07-30
Anfrage: 30.7.2017, Steinbruch, gekeschert, max 2mm,
Grüße
Art, Familie:
Rhamphus pulicarius
Curculionidae
Antwort: Hallo Reinsberg, das ist Rhamphus pulicarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 14:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
81

Reinsberg 2017-08-02 12:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4933 Neumark i. Thür. (TH)
2017-07-30
Anfrage: 30.7.2017, Steinbruch gekeschert, 4mm,
Grüße
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Reinsberg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona weil der Käfer fast sämtliche Schuppen verloren hat. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 14:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
493

wopo 2017-08-02 14:33
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-08-02
Anfrage: 02.08.2017, ca. 20mm
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo wopo, das ist ein Weibchen von Corymbia rubra. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 14:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
383
65

Hermann 2017-08-02 09:10
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-07-30
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, gefunden am 30.07.2017 in Gars am Kamp N.Ö. 440 m üNN. Größe ca 8 mm. Mit den hellen Vorderschienen vermute ich ein Männchen von Oedemera flavipes? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Oedemera flavipes
Oedemeridae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Oedemera flavipes. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 14:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|