Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 21
# 250734
# 250918
# 250922
# 250942
# 250944
# 250951
# 250970
# 250979
# 250986
# 250997
# 251004
# 251015
# 251019
# 251023
# 251035
# 251041
# 251048
# 251049
# 251050
# 251057
# 251059*
Warten: 21 (seit ⌀ 7 h)
21 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 121 (gestern: 243)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
143
1

JörgS 2017-08-15 19:49
Land, Datum (Fund):
Schweden
2017-07-21 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
hierzu fällt mir nichts ein als vielleicht Gonioctena spec.... oder doch eine Farbvariante von decemnotata? 6-8mm lang, 21.07.2017, Schweden, Provinz Dalarna, 8 Exemplare an Bachufer an Salix, ca. 180m.
Gruß und Dank von
Jörg
Art, Familie:
Chrysomela lapponica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Chrysomela lapponica. Nord- bis Mitteleuropa. Mehr montan auf Salix-, Populus- und Betula-Arten. Ziemlich hübscher Käfer! Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-08-15 20:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
117

Marek 2017-08-15 19:47
Land, Datum (Fund):
Polen
2017-07-28 Anfrage: Hallo Zusammen,
ist das ein Otiorhynchus niger?
ca. 10mm, 28.7.2017
Danke & Gruß, Marek
Art, Familie:
Otiorhynchus- tenebricosus-Komplex
Curculionidae
Antwort: Hallo Marek, ein Otiorhynchus ja, O. niger nein, einer aus der O. tenebricosus-Gruppe wird es sein, Artbestimmung am Foto leider für mich nicht möglich. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-16 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.147
179

Rüsselkäferin 2017-08-15 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5309 Königswinter (NO)
2017-05-21 Anfrage: Denticollis linearis, etwa 11mm lang, gefunden am Waldrand im Siebengebirge, 140m üNN, am 21.05.2017.
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Denticollis linearis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-08-15 19:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
142

JörgS 2017-08-15 19:46
Land, Datum (Fund):
Schweden
2017-07-25 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
gibt es Gonioctena decemnotata ohne Punkte? - denn die ca. 20 Exemplare ohne Punkte saßen auf demselben Weidenstrauch wie die gepunkteten aus der Anfrage #79123. Wieder ca. 7mm lang, 25.07.2017, Schweden, Provinz Dalarna, an einem Waldweg an Salix, ca. 200m.
Gruß und Dank von
Jörg
Art, Familie:
Gonioctena cf. viminalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jörg, auch hierwahrscheinlich Gonioctena viminalis, allerdings sieht man bei der die Beine nicht, daher setz ich mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-15 22:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.146
249

Rüsselkäferin 2017-08-15 19:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5309 Königswinter (NO)
2017-05-21 Anfrage: Dorcus parallelipipedus, etwa 2cm lang, gefunden auf einer Obstwiese im Siebengebirge, 157m üNN, am 21.05.2017.
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-08-15 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
141
78

JörgS 2017-08-15 19:43
Land, Datum (Fund):
Schweden
2017-07-25 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
noch einmal Gonioctena decemnotata? ca. 7mm lang, 25.07.2017, Schweden, Provinz Dalarna, an einem Waldweg an Salix, ca. 200m.
5 Exemplare zusammen mit den 20 ohne Punkte aus der nächsten Anfrage...
Gruß und Dank von
Jörg
Art, Familie:
Gonioctena viminalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Gonioctena viminalis, ganz schwarze Beine beachten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-15 22:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.204

WolfgangL 2017-08-15 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7736 Ismaning (BS)
2017-08-14 Anfrage: Länge: 9 mm. Gefunden in Fruchtstand von Wilder Möhre, Finsinger Weiher, 14.08.2017
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. Die sind am Foto übel. Eine Chance besteht nur bei sehr guten Aufnahmen vom Halsschild, mit allen Seten (Härchen) erkennbar = bei normalem Zeitaufwand nicht machbar. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-08-15 19:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
140
77

JörgS 2017-08-15 19:40
Land, Datum (Fund):
Schweden
2017-07-24 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
ist dies Gonioctena decemnotata? ca. 7mm lang, 24.07.2017, Schweden, Provinz Dalarna, an einem Waldweg an Salix, ca. 200m.
Gruß und Dank von
Jörg
Art, Familie:
Gonioctena viminalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Gonioctena viminalis mit den schwarzen beiden, bei G. decemnotata sind sie rot. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-15 22:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.203
34

WolfgangL 2017-08-15 19:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7736 Ismaning (BS)
2017-08-14 Anfrage: Galeruca nymphaeae-Puppe? Finsinger Weiher, auf Seerosenblatt, 14.08.2017
Art, Familie:
Galerucella nymphaeae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, ja, das sollte die Puppe von Galerucella nymphaeae sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-15 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.202

WolfgangL 2017-08-15 19:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7736 Ismaning (BS)
2017-08-14 Anfrage: Phratora? Finsinger Weiher, an Weide, 14.08.2017
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora (ich denke vulgatissima, aber bestimmt bekomme ich den nicht). Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-08-15 21:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.201
123

WolfgangL 2017-08-15 19:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7736 Ismaning (BS)
2017-08-14 Anfrage: Guten Abend, Lochmaea capreae, Finsinger Weiher, an Weide, 14.08.2017
Art, Familie:
Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, ich gebe dir Recht, dass dies ein Blattkäfer ist, Weide würde auch zu Lochmaea passen, aber ich denke, das ist eher ein Pyrrhalta viburni der fremdgeht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-08-15 19:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.200
293

WolfgangL 2017-08-15 19:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7736 Ismaning (BS)
2017-08-14 Anfrage: Oxythyrea funesta, Ortsrand von Ismaning, an angesäter Malve am Straßenrand, 14.08.2017
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-08-15 19:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
31

Achillos 2017-08-15 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7218 Calw (WT)
2017-08-15 Anfrage: 15.08.2017, Bett in Wohnung
Art, Familie:
Ptinus sexpunctatus
Ptinidae
Antwort: Hallo Achillos, das ist der Diebskäfer Ptinus sexpunctatus. Die Art gilt als gefährdet, was aber möglicherweise auch damit zusammenhängt, dass der Käfer meist Nachts aktiv ist, wo der anständige Coleopterologe schläft und nota bene den Käfer nicht findet. Dieser käfer ernährt sich von allerlei getrockneten pflanzlichen und tierischem Überresten. Unter diese fallen allerdings auch einige unserer Textilien, an denen er dann schon mal nagt. Eine echte Schadwirkung oder Massenvermehrung ist mir nicht bekannt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-08-15 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
582
2

Birgit 2017-08-15 19:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6844 Lam (BS)
2017-08-08 Anfrage: 08.08.2017; ca. 5mm; 1300m üNN, Könnte jetzt noch Phyllobius maculicornis vorkommen? LG Birgit
Art, Familie:
Polydrusus amoenus
Curculionidae
Antwort: Hallo Birgit, der könnte jetzt zwar noch vorkommen, aber dies hier ist Polydrusus pterygomalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Hallo Birgit, hier muss ich mich korrigieren, es ist Polydrusus amoenus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-05-13 12:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
494
7

Finnie 2017-08-15 19:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6735 Deining (BN)
2017-08-14 Anfrage: 14.08.2017, 483 m, winzig - höchstens 1,5 mm, Deusmauer Moor, ich glaube auf Salweide. Ansonsten keinerlei Ahnung
Art, Familie:
Melanapion minimum
Apionidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist wohl Melanapion Minimum, die Bildqualität ist zwar gut, aber der Käfer nicht ausreichend vergrößerbar, daher warte ich auf eine Zweitmeinung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-08-15 21:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
493
263

Finnie 2017-08-15 19:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6735 Deining (BN)
2017-08-14 Anfrage: 14.08.2017, 483 m, ca. 3 mm, Deusmauer Moor, Psyllobora vigintiduopunctata
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Finnie, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-08-15 19:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
351
9

Slimguy 2017-08-15 18:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2017-08-15 Anfrage: 15.08.2017, südl. Schwetzingen
Art, Familie:
Stelidota geminata
Nitidulidae
Antwort: Hallo Slimguy, die Nitidulidae sind nicht so mein Spezialgebiet, ich denke aber hier geht's gerade so, da Käfer aus dem Müll auch bei mir hier zu den Hauptfotoobjekten gehören. Das sollte Stelidota Geminata sein. Diese tropische Art breitet sich in Europa nach Norden aus und ernährt sich von vergammelndem Obst und ähnlichem wohlriechenden Abfall. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-08-15 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.145
19

Rüsselkäferin 2017-08-15 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5309 Königswinter (NO)
2017-05-26 Anfrage: Schon wieder so fiese grüne Rüssler ;-). Diese beiden halte ich für Phyllobius virideaeris. Alle Schenkel ungezähnt, dicht beschuppt und der 1. FD-Streifen weicht m.M.n. nicht dem Schildchen aus. Länge zwischen 4 und 5mm, gefunden am Rodderberg, 160m üNN, am 26.05.2017.
Art, Familie:
Phyllobius roboretanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, ich finde die Trennung von P.virideaeris und roboretanus fies, wenn der hinterhältige ;) Fotograf mir die Unterseite vorenthält. Ich denke das hier ist Phyllobius roboretanus, denn ich meine das die Vorderschienen und der Halsschild besser zu dem passt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-08-15 21:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
883

kiki69 2017-08-15 18:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-08-12 Anfrage: Hi,
bei diesem hochglänzenden, schmalen Harpalus muss ich passen. 8mm. Bestimmt habt Ihr eine Idee... 12.08.17 Gimbsheimer Sand unter Stein.
Danke schön
Art, Familie:
Harpalus cf. smaragdinus
Carabidae
Antwort: Hallo kiki69, das ist wahrscheinlich Harpalus smaragdinus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-08-15 20:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.144

Rüsselkäferin 2017-08-15 17:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5309 Königswinter (NO)
2017-05-26 Anfrage: Isomira semiflava? Zu mehreren an Holzgeländer auf dem Rodderberg, 160m üNN, am 26.05.2017. Der abgebildete Käfer war ein wenig größer als 6 Millimeter, ich würde sagen zwischen 6,2 und 6,5mm. Besten Dank!
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, hier geht leider nur bis zur Gattung Isomira. Die Größe, wenn gemessen, würde eine Tendenz zu der genannten Art (die aber inzwischen ihren Namen gewechselt hat) zulassen, aber eine sichere Bestimmung geht bei dieser Gattung leider ausschliesslich über das Genital. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-15 18:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.143
193

Rüsselkäferin 2017-08-15 17:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5309 Königswinter (NO)
2017-05-26 Anfrage: Meldung für Valgus hemipterus, etwa 7mm lang, gefunden auf einer Wiese am Rodderberg, 155m üNN, am 26.05.2017.
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-15 18:03
|
|
|
|
|
|