Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 6
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241741
Warten: 6 (seit ⌀ 29 h)
4 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 60)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
249
210

Peter aus Kahl 2017-08-29 16:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2017-08-29 Anfrage: 29.08.2017, Kahl am Main, unter einem Holzstück zwischen Kiefern. 20mm, Abax parallelepipedus oder parallelus? Gruß, Peter
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-08-29 17:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
248
27

Peter aus Kahl 2017-08-29 15:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2017-08-29 Anfrage: 29.08.2017, Alzenau, Totfund auf Waldweg. Carabus problematicus ? Zur Länge lässt sich kaum etwas sagen. Die Flügeldeckel dürften so ca 20mm haben. LG, Peter
Art, Familie:
Carabus purpurascens
Carabidae
Antwort: Hallo Peter, das ist (oder war) Carabus violaceus (ssp. purpurascens). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Hier noch als eigene Art geführt. LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-03-19 10:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Mat1986 2017-08-29 15:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7446 Passau (BS)
2017-08-29 Anfrage: 29.08.2017
Höhe: 320 m ü. NHN
Fundort: Stadt
Gemessene Körperlänge: 3mm
Art, Familie:
Sitophilus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Mat1986, das Tier gehört zu den Rüsselkäfern, Gattung Sitophilus (früher Calandra). Vier Arten kommen bei uns vor, nach Deinem Foto kann ich das Tier aber nicht zur Art bestimmen (wohl S. oryzae oder zeamais). Sie sind allesamt Schädlinge an gelagertem Getreide. Irgendwo im Haus hast Du eine Quelle, z.B. eine Tüte altes Müsli, Vogel- oder Hunde-Trockenfutter, etc. Die mußt Du finden und ausräumen, dann ist der Spuk schnell vorbei. Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-29 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
138
1

Fabian 2017-08-29 14:56
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2017-08-03 Anfrage: ... zur Feier der 80000 hier noch ein Schmankerl aus Rumänien: Chlaenius sulcicollis. 03.08.2017 - nachts am Licht in Murighiol / Donaudelta. LG, Fabian
Art, Familie:
Chlaenius sulcicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Fabian, eine schöne Zahl, die gebührend gefeiert wird! Danke auch an alle User, die dazu beigetragen haben. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-08-29 17:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
308
156

Jozef 2017-08-29 14:54
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2017-08-29 Anfrage: Hallo,
Harpalus affinis oder...
Länge 10 - 12 mm. 29.08.2017
Danke, Jozef.
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Jozef, bestätigt als Harpalus affinis. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-08-29 14:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
227
23

coldvalley 2017-08-29 13:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7520 Mössingen (WT)
2017-08-28 Anfrage: Funddatum: 28.08.2017; Fundort: Roßberg bei Gönningen, Weg auf Grenze zwischen Wald und Magerwiese auf Boden; Größe: 25 mm; Art: Juhu, "mein erster" Alpenbockkäfer Rosalia alpina ... aber leider ein Totfund :-(
Art, Familie:
Rosalia alpina
Cerambycidae
Antwort: Hallo coldvalley, bestätigt als Rosalia alpina. Jetzt hast du ja eine Ahnung, wo du Lebende finden kannst. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-08-29 13:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.294

Bergmänndle 2017-08-29 13:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8428 Hindelang (BS)
2017-08-29 Anfrage: 29.08.2017 Zillenbach Geschiebesperre Longitarsus cf. foudrasi ca. 3 mm
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-29 20:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.293

Bergmänndle 2017-08-29 12:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8428 Hindelang (BS)
2017-08-29 Anfrage: 29.08.2017 Zillenbach Geschiebesperre Asiorestia transversa
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Asiorestia, da ich die Punktierung der Fld. nicht so recht beurteilen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-29 20:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
78

geotrupes 2017-08-29 10:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2345 Treptow (MV)
2017-08-28 Anfrage: am 28.08.17 in Neubrandenburg, hohler Baum ca 200 m Luftlinie meiner ersten Meldung aus Neubrandenburg. Da Aufbuddeln keine Option ist, habe ich nur die Oberschicht angeguckt und 4-5 Larven verschiedener Größe gesehen. Diese Larve war 2 cm groß. Sind das Juchtenkäferlarven? Der Kot war in der Pelletsform.
Art, Familie:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo geotrupes, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. Osmoderma eremita ist sicher eine Option, jedoch würde ich den Fundumständen zufolge auch Protaetia-Arten wie P. aeruginosa oder P. lugubris nicht ausschließen. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-08-30 17:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Sonnenschein 2017-08-28 23:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6707 Saarbrücken (SD)
2017-08-25 Anfrage: auf Balkon unter der Gießkanne; nachmittags 25.08.2017; 4 mm;
Art, Familie:
Trechus obtusus/quadristriatus
Carabidae
Antwort: Hallo Sonnenschein, das ist Trechus obtusus oder Trechus quadristriatus - leider am Foto nicht zu unterscheiden. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-08-29 00:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
18
68

Rosalia 2017-08-28 23:52
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2017-07-20 Anfrage: 20.07.2017 Nacerdes carniolica 11mm
Hallo,
der 11mm Käfer wurde am lichten Waldrand Gunaras 150müM vom Schwarzlicht angezogen.
Herzlichen Dank und viele Grüsse Katja
Art, Familie:
Nacerdes carniolica
Oedemeridae
Antwort: Hallo Rosalia, bestätigt als Nacerdes carniolica. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-08-28 23:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
17
16

Rosalia 2017-08-28 23:45
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2017-07-22 Anfrage: 22.07.2017 Megopis scabricornis 40mm
vom Schwarzlicht angezogen am lichten Waldrand Gunaras 150müM
Herzlichen Dank und viele Grüsse
Katja
Art, Familie:
Megopis scabricornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rosalia, bestätigt als Megopis scabricornis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-28 23:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.958
12

Christoph 2017-08-28 22:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8111 Müllheim (BA)
2017-08-28 Anfrage: Über den hier freut ihr euch bestimmt auch. Wenn ich das richtig gesehen habe, konntet ihr (du Christoph) den im Jahr 2011 in den Trockenauen recht häufig finden. Konnte heute 1 Exemplar an Schwalbenwurz finden.Eumolpus asclepiadeus 28.08.17 (ein recht später Termin, oder?) LG Christoph
Art, Familie:
Eumolpus asclepiadeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Eumolpus asclepiadeus. Very nice, danke für die Meldung! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-28 22:27
|
|
|