Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380643
# 380648
# 380703
# 380704
# 380705
# 380706
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12
27

The Layard 2017-10-14 00:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3829 Wolfenbüttel (HN)
2017-10-13
Anfrage: 13.10.2017, ca. 16 mm, Auf einem geschotterten Waldweg in einem Buchenmischwald. Da man M. autumnalis wegen der fehlenden Punktierung der Elytren und die übrigen Meloe-Arten wegen des herbstlichen Funddatums ausschließen kann, tippe ich mal auf Meloë rugosus?
VG, Marc :)
Art, Familie:
Meloe rugosus
Meloidae
Antwort: Moin The Layard, die blaue Färbung irritiert erst mal, da ich rugosus wirklich nur als rein schwarzes Tier kenne. Aber Deine "Beweiskette" ist bestechend und richtig: bestätigt als Meloe rugosus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-10-14 07:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
169
61

Marion 2017-10-13 22:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2017-10-13
Anfrage: Pterostichus sp., am 13.10.2017 unter Totholz gefunden, geschätzte Größe zwischen 16mm und 20mm.
Danke und VG, Marion
Art, Familie:
Pterostichus madidus
Carabidae
Antwort: Moin Marion, es handelt sich um Pterostichus madidus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-10-13 23:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
258
7

j. verstraeten 2017-10-13 22:20
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-05-10
Anfrage: Poecilus kugelanni ?
Belgium, Nismes, 10-05-2017
Founded on a lime slope
Beetle : 10mm
Best regards,
Johan
Art, Familie:
Chlaenius nigricornis
Carabidae
Antwort: Hallo verstraeten, Looks more like Chlaenius nigricornis in my opinion, but I will leave it for a second opinion. Best regards Holger Chlaenius nigricornis, yes. Best regards, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-10-13 23:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
168
133

Marion 2017-10-13 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2017-10-13
Anfrage: Halyzia sedecimguttata, am 13.10.2017 2 Käfer und 2 Puppen im Wald gefunden, ca. 5 mm.
VG, Marion
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Schick die Puppe. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-10-13 22:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
167
104

Marion 2017-10-13 22:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2017-10-13
Anfrage: Calvia decemguttata, am 13.10.2017 im Wald gefunden, ca. 5 mm.
VG, Marion
Art, Familie:
Calvia decemguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Calvia decemguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-10-13 22:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
332
1.378

Shamrock 2017-10-13 21:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2017-10-13
Anfrage: Hallo Käferfreunde, 13.10.2017 - Foto A: Harmonia axyridis auf der Suche nach einem Winterquartier? Foto B: Mitnichten, Hunger hat er (oben im Bild)!, Foto C: Rund eine Stunde später waren dann auch die Blattläuse da oben weg. Gute Arbeit! :-) Viele Grüße
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Shamrock, bestätigt als Harmonia axyridis. Bei uns verkriechen die sich schon überall in Spalten und versuchen in unser Haus einzubrechen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-10-13 22:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
43
152

Oskar 2017-10-13 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5726 Bad Kissingen Nord (BN)
2017-06-18
Anfrage: Hallo, diese Beiden hab ich als Pseudovadonia livida bestimmt ...liege ich damit richtig?
Gefunden am 18.06.2017 am Waldrand, Größe rund 10 mm.
VG Oskar
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Oskar, naher dran, aber das ist Corymbia maculicornis. Der heißt heutzutage Stictoleptura maculicornis und ist meines Wissens nach die einzige Art aus dem Blütenbesuchumfeld die vom Habitus her so aussieht und geringelte Fühler hat. Normalerweise sind die Flügelspitzen bei denen schwärzer, aber die einzige Art, die noch in Frage käme wäre Stictoleptura hybrida und für die liegen keine gesicherten Nachweise in D vor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-10-13 21:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.614

Manfred 2017-10-13 21:24
Land, Datum (Fund):
Italien
2017-10-09
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, mit so schönen roten Punkten und auch noch an der richtigen Stelle hätte ich ihn für einen Scymnus apetzi gehalten. Aber da er ein "Italiano" ist... Größe ca. 2 mm, gefunden qm 9.10.2017 an der Wand einer Autobahnraststätte bei Rimini. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Scymnus sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, in bella Italia geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scymnus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-10-13 22:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.613
135

Manfred 2017-10-13 21:04
Land, Datum (Fund):
Italien
2017-10-06
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein etwas heller Hippodamia variegata, Größe ca. 6 mm, gefunden am 6.10.2017 in einem Trüffelwald bei Acqualagna (Marken). Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Hippodamia variegata. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-10-13 21:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
411
62

Heidi 2017-10-13 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4047 Golßen (BR)
2017-08-06
Anfrage: Hallo an das Käferteam, ist das Silpha tristis? Lief sehr wuselig an einem Feldrand umher, 14 mm, gemessen. Gesehen bei Sagritz (Golßen), am 06.08.2017. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi.
Art, Familie:
Silpha tristis
Silphidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Silpha tristis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-10-13 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
367

Slimguy 2017-10-13 18:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2017-10-12
Anfrage: 12.10.2017, südl. Schwetzingen, 3mm lang
Art, Familie:
Sepedophilus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Slimguy, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sepedophilus. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-10-14 22:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.328
6

Rüsselkäferin 2017-10-13 18:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2017-10-10
Anfrage: Bei gewissenhafter Anwendung des Schlüssels *seufz* komme ich zu Sitona lepidus. Sorry für die schwierigen Tierchen! Dieses hier war 5mm lang und saß auf einer zerfressenen Pflanze, die entweder Klee oder Wicke war. Gefunden am Rheinufer bei Westhoven, 45m üNN, am 10.10.2017. Stimmt's? Besten Dank für Eure Hilfe und Geduld!!!
Art, Familie:
Sitona cylindricollis
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, das ist noch mal Sitona cylindricollis. Sitona lepidus hat viel kleinere Schuppen. Die doppelte Punktierung des Halsschildes ist zu shene, wenn auch schwierig wegen der recht vollständigen Beschuppung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-10-14 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.327

Rüsselkäferin 2017-10-13 18:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5006 Frechen (NO)
2017-10-11
Anfrage: Hier habe ich vermutlich Pech mit Ischnopterapion loti oder modestum? Länge 2,3 bis 2,4mm, gefunden auf einer Klee-Art in einer Wiesensenke, ehemaliger Tagebau Bergheim, etwa 80m üNN, am 11.10.2017. Habt Ihr da ne Meinung dazu? Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Ischnopterapion loti/modestum
Apionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, sicher sind die beiden Arten nur nach dem männlichen Genital zu trennen, es sei denn man trifft sie in ihrem Biotop an der Entwicklungspflanze, bei I. modestum Sumpf-Hornklee im entsprechend feuchten Biotop, bei I. loti meist gewöhnlichen Hornklee (der fast überall wächst, vom Meer bis zum Hochgebirge), aber auch andere Leguminosen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-10-14 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.127

Kaugummi 2017-10-13 18:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-10-13
Anfrage: 13.10.2017, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, unter Stein, 17mm, 218m. Bestimmbarer Kurzflügler?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kaugummi, trotz der guten Fotos für mich leider nicht bis zur Art bestimmbar. Ich kann hier nur die Gattung Tasgius nennen (auf kerbtier.de noch in Ocypus enthalten). Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-10-13 20:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.326
5

Rüsselkäferin 2017-10-13 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5006 Frechen (NO)
2017-10-11
Anfrage: Ich mach nochmal nen Versuch mit Protapion apricans, der Halsschild scheint mir diesmal nicht allzu schlank. Länge 2,4mm, gefunden an rosa Klee neben einem Teich im ehemaligen Tagebau Bergheim, etwa 90m üNN, am 11.10.2017. Sieht komisch aus, hat der nen Pilz am Bauch?
Art, Familie:
Protapion assimile
Apionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, wegen der anscheinend abstehend behaarten Fühlergeißeln halte ich den eher für Protapion assimile. Das Tier ist noch immatur, daher die hellen Beine und abdominalsegmente. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-10-14 20:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.099
178

Christine 2017-10-13 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2017-10-12
Anfrage: Poecilus cupreus versicolor, 11 mm, auf der Straße, bei Schnaitt, 700 üNN, 12.10.2017. Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Poecilus versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo Christine, guter Versuch mit einfach beide reinschreiben. Diesmal ist es Poecilus versicolor (der ist deutlich seltener, auch wenn unsere karten hier das nicht im vollen Umfang wiedergeben). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-10-13 21:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.098

Christine 2017-10-13 17:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2017-10-12
Anfrage: Geht bei dem was? In morschem Laubholz 3 mm, Schnaitt, 720 üNN, 12.10.2017. Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Cyphon sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo Christine, leider nicht. Er gehört in die Gattung Cyphon, deren Vertreter an Fotos meistens nicht bis zur Art bestimmt werden können. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-10-13 20:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.097
51

Christine 2017-10-13 17:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2017-10-12
Anfrage: Epitrix atropae auf Tollkirsche, Schnaitt, 720 üNN, 12.10.2017. Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Epitrix atropae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Epitrix atropae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-10-13 20:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.096
133

Christine 2017-10-13 17:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2017-10-12
Anfrage: Pterostichus niger 18 mm, Schnaitt, 720 üNN, 12.10.2017. Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-10-13 19:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.095
106

Christine 2017-10-13 17:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2017-10-12
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, Schizotus pectinicornis Larve, Schnaitt, 720 üNN, 12.10.2017. Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Schizotus pectinicornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Schizotus pectinicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-10-13 19:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.325
100

Rüsselkäferin 2017-10-13 17:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5006 Frechen (NO)
2017-10-11
Anfrage: Wer ist dieses hübsche Kerlchen? Länge gut 11mm, gefunden im ehemaligen Tagebau Bergheim, etwa 90m üNN, am 11.10.2017. Vielleicht Harpalus rubripes? Besten Dank!
Art, Familie:
Harpalus rubripes
Carabidae
Antwort: Moin "die-mit-der-langen-Nase-am-Boden, bestätigt als Harpalus rubripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-10-13 21:05
|
|
|