Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 10
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241893*
# 241894*
# 241895*
Warten: 10 (seit ⌀ 4 h)
9 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 141)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
991
55

zimorodek 2017-12-10 15:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2017-08-11 Anfrage: Bromius obscurus, auf Weidenröschen, ca. 5mm, 11.08.2017
Art, Familie:
Bromius obscurus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Bromius obscurus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-12-10 16:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
990
16

zimorodek 2017-12-10 15:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2017-08-11 Anfrage: Archarius salicivorus (Curculio salicivorus), ca. 2,5mm. Machte sich an einer Galle auf einem Weidenblatt zu schaffen. Dient das der Vorbereitung aufs Eierlegen? Wie man auf Bild C sieht, hat die Galle schon ein paar Löcher. Ich frage mich, ob ein Käfer mehrere Löcher bohrt (um dann in alle Eier zu legen?) oder ob dort schon verschiedene Käfer ihre Rüssel reingesteckt haben. Ich vermute jedenfalls, dass die Löcher alle rüsslerischen Ursprungs sind... 11.08.2017
Art, Familie:
Curculio salicivorus
Curculionidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Curculio salicivorus. Es ist bekannt, dass Archarius-Larven zu mehreren in einer Galle leben. Kann also sein, dass die anderen Löcher schon belegt worden sind. Kann aber auch sein, dass es erfolglose Testbohrungen waren. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-12-10 16:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
989
19

zimorodek 2017-12-10 15:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2017-08-02 Anfrage: Vincenzellus ruficollis, ca. 2,9mm, an Totholz, 02.08.2017
Art, Familie:
Vincenzellus ruficollis
Salpingidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Vincenzellus ruficollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-12-10 16:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
987
73

zimorodek 2017-12-10 15:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2017-08-02 Anfrage: Bolitophagus reticulatus, auf Baumschwamm, ca. 7mm, 02.08.2017
Art, Familie:
Bolitophagus reticulatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Bolitophagus reticulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-12-10 16:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
986
1

zimorodek 2017-12-10 15:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2017-08-02 Anfrage: Cypha longicornis, an Totholz, ca. 1,5mm, 02.08.2017
Art, Familie:
Cypha longicornis
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Cypha longicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-12-10 16:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
985
128

zimorodek 2017-12-10 15:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2017-08-02 Anfrage: Thanasimus formicarius, auf Kieferntotholz, wahrscheinlich mit dem Holz verschleppt. Ca. 8,5mm, 02.08.2017
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Thanasimus formicarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-12-10 16:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
754
524

Udo 2017-12-10 14:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2017-08-07 Anfrage: Hallo Käferteam, 07.08.2017 16mm im Garten, Anoplotrupes stercorosus, LG Udo
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-12-10 14:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
753
440

Udo 2017-12-10 14:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2017-08-05 Anfrage: Hallo Käferteam, 05.08.2017 4mm im Garten, Propylea quatuordecimpunctata, LG Udo
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-12-10 14:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
751
198

Udo 2017-12-10 13:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2017-08-05 Anfrage: Hallo Käferteam, 05.08.2017 14mm unter Blumenkübel, Harpalus laevipes ? LG Udo
Art, Familie:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Antwort: Moin Udo, vergleich die von Dir genannte Art mal mit dem Tier hier, besonders die Flügeldecken und deren Borsten. die findest Du bei laevipes nicht. Im vorliegenden Fall ist es Harpalus (Pseudoophonus) rufipes. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-12-10 14:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
274
158

Chris57 2017-12-10 13:16
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2017-05-28 Anfrage: Rumänien, Siebenbürgen, Runc-Schlucht, 28.05.2017. Ein Rhagium, nehme ich an.
Art, Familie:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Antwort: Moin Chris, das ist Rhagium mordax. Für den musst Du aber nicht nach Rumänien fliegen. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-12-10 14:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
273
79

Chris57 2017-12-10 13:10
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2017-05-28 Anfrage: Rumänien, Siebenbürgen, Runc-Schlicht, 28.05.2017.
danke & Gruß Chris
Art, Familie:
Gonioctena viminalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris, das ist Gonioctena viminalis. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-12-10 16:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
272

Chris57 2017-12-10 13:03
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2017-05-28 Anfrage: Kann man da mehr als "Pinselkäfer spec" dazu sagen?
Rumänien, Siebenbürgen, Runc-Schlucht, Blüten besuchend, 28.05.2017.
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Moin Chris, leider nein, da man die Schienen der Mittelbeine nicht einsehen kann. Der vorderste der schwarzen Flecken lässt aber vermuten, dass es nicht Trichius fasciatus ist. Da aber alle drei bei uns und auch in Rumänien vorkommenden Arten sehr variabel sind, bedeutet das nicht viel. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-12-10 14:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
535

GertVH 2017-12-09 22:44
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-21 Anfrage: Found 2016-05-21 20:01 in Belgium (ref 119064577)
Art, Familie:

cf. Cryptophilus integer
Languriidae
Antwort: Hi Gert, I think this might be Cryptophilus integer, but remains uncertain. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-12-10 18:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
534

GertVH 2017-12-09 22:40
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-04 Anfrage: Staphylinidae found 2016-05-04 19:28 in Belgium (ref 118021385)
Art, Familie:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi Gert, in this case I can just determine the subfamily Omaliinae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-12-10 00:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
533

GertVH 2017-12-09 22:34
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-06-01 Anfrage: Anobium ? found 2017-06-01 18:59 in Belgium (ref 139422610)
Art, Familie:
Anobium sp.
Anobiidae
Antwort: Hi Gert, in this case I can just determine the genus Anobium. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-12-10 00:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
749
108

Udo 2017-12-09 22:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2017-08-01 Anfrage: Hallo Käferteam, 01.08.2017 an der Hauswand, 6,5mm, Rüssler..., LG Udo
Art, Familie:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Udo, das ist Otiorhynchus ovatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-12-09 23:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
532

GertVH 2017-12-09 22:29
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-11 Anfrage: Found 2016-05-11 20:52 in Belgium (ref 118500299)
Art, Familie:
Trixagus sp.
Throscidae
Antwort: Hi Gert, in this case I can just determine the genus Trixagus, they are not separable by photo. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-12-10 00:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
193
116

wenix 2017-12-09 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2004-08-09 Anfrage: 09.08.2004, Lampyris noctiluca (w), Ortsrand von Hochstetten, leider schon sehr lange nicht mehr gesehen :-( LG wenix
Art, Familie:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Lampyris noctiluca. Paläarktisch verbreitet, Europa bis China. In Wäldern, an Waldrändern und in Parks. Die Larve ernährt sich Nackt- und Gehäuseschnecken, die durch Giftbisse getötet werden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-12-09 23:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.515
9

Rüsselkäferin 2017-12-09 19:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-11-25 Anfrage: Huhu! Könnte das ein Aphodius consputus sein? Leider hab ich die Hoffnung auf ein scharfes Foto zu schnell aufgegeben und erst zu Hause am Bild die gelben Flecken auf dem Kopfschild gesehen. Länge 5mm, gefunden an Totholz im Kölner Grüngürtel, 85m üNN, am 25.11.2017. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Aphodius consputus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Aphodius consputus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-12-10 00:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
44

Dendzo86 2017-12-09 17:40
Land, Datum (Fund):
Serbien
2017-12-06 Anfrage: This larva I found 6.12.2017. in the one of the traps in my yard. After photographing I left larva under one stone near the trap. Length was 15 mm. Maybe some Pterostichus or Harpalus?
Art, Familie:

Carabidae sp.
Carabidae
Antwort: Hi Dendzo86, it's certainly a ground beetle larva but I can't tell which genus it belongs to unfortunately. Best regards, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-12-10 00:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
43

Dendzo86 2017-12-09 17:37
Land, Datum (Fund):
Serbien
2017-11-25 Anfrage: This rove beetle (I think some Quedius) I found 25.11.2017. on the Avala mountain near Belgrade. Beetle was under one stone and was long 14 mm.
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi Dendzo86, yes, it's certainly a Quedius. It is always helpful to have a good shot of the beetles head to identify those. This one should belong to the subgenus Quedius s. str.. Best regards, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-12-09 18:32
|
|
|