Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 2
Warten: 2 (seit ⌀ 7 h)
1 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 90 (gestern: 100)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.148

zimorodek 2018-02-03 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2017-10-02 Anfrage: Catops fuliginosus? Diesen Catops habe ich mir sehr lange angeschaut, aber sicher bin ich immer noch nicht. Das Kriterium aus dem FHL-Schlüsel, das mir das meiste Kopfzerbrechen bereitet, ist die breiteste Stelle des Halsschilds. Ist sie hinter oder in der Mitte? Falls sie in der Mitte ist, komme ich auf den genannten C. fuliginosus, denn die Einbuchtung der Halschildbasis würde ich als breit und seicht bezeichnen, für C. nigricans wäre der Käfer eigentlich auch zu klein. Falls der Halsschild doch hinter der Mitte am breitesten ist, führt mich der Schlüssel zu C. fuscus. Nun ich vermute C. fuliginosus, aber das müsste noch jemand bestätigen, um meine Zweifel auszuräumen. Auf Gebüsch am Rand einer Wiese, ca. 3,7mm, 02.10.2017
Art, Familie:
Catops sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Catops. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-02-03 19:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.147

zimorodek 2018-02-03 17:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2017-10-02 Anfrage: Diese Puppe, die sich unter Rinde an Totholz befand, legte ich versehentlich frei. Um die Tetratoma aus der vorigen Anfrage zu fotografieren, musste ich ein wenig klettern, beim Abstieg bin ich wohl so aufgetreten, dass ich stellenweise die Rinde ablöste. Die Puppe habe ich, so gut es ging, wieder zugedeckt. Was könnte es für ein Käfer sein? Ca. 6mm, 02.10.2017
Art, Familie:

cf. Pyrochroidae sp.
Pyrochroidae
Antwort: Moin Zimorodek, das ist 'ne Pyrochroa-Puppe. Leider weiß ich nicht, ob man die beiden Arten in der Puppe unterscheiden kann. Viele Grüße, Klaas Die Larve ist mit 6 mm recht putzig, wenn Pyrochroidae würde das eher Richtung Schizotus deuten. Aber das bleibt für mich ingesamt sehr unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-02-05 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.146
13

zimorodek 2018-02-03 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2017-10-02 Anfrage: Tetratoma fungorum. An Totholz, ca. 4,8mm, 02.10.2017
Art, Familie:
Tetratoma fungorum
Tetratomidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Tetratoma fungorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-02-03 18:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
171
20

JörgS 2018-02-03 15:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-09-21 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
zweimal im September 2017 im Garten, aber auch bereits einmal im Januar 2018 im Haus ist bei uns Chrysolina americana aufgetaucht. Ca. 7mm lang, Köln/Siedlung am Stadtrand, 43m, 21.09.2017. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Chrysolina americana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Chrysolina americana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-02-03 16:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
170

JörgS 2018-02-03 15:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-09-10 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
diese drei Käfer (und etliche weitere) fanden sich in derselben Schüssel mit Küchenabfällen wie der vermutete Epuraea variegata aus Anfrage #85491, unterscheiden sich aber durch die Punkte links und rechts auf dem Halsschild. Handelt es sich hier ebenfalls um E. variegata? ungefähr 2mm lang, Köln/Siedlung am Stadtrand, 43m, 10.09.2017. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Epuraea cf. imperialis
Nitidulidae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph Hoppla, nachdem heute in Anfrage #85851 eine E. imperialis bei uns aufgetaucht ist, scheinen sich auch hier die Nebel zu lichten. Anders als in #85851 beleibt hier eine kleine Restunsicherheit, daher setze ich ein cf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-02-15 19:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
169
11

JörgS 2018-02-03 15:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-09-10 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
ist dies Epuraea variegata? ungefähr 2mm lang, in einer Schüssel mit Küchenabfällen für den Kompost, Köln/Siedlung am Stadtrand, 43m, 10.09.2017. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Epuraea ocularis
Nitidulidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Epuraea ocularis, man erkennt gerade noch das scharfe Zähnchen am Augenhinterrand. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-02-03 16:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
168
4

JörgS 2018-02-03 15:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-06-18 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
hier denke ich an einen Blattkäfer, finde aber nichts passendes in den Bildübersichten. Welche Art ist es? Was bedeutet diese seltsame Körperhaltung? 5mm lang, Köln/Siedlung am Stadtrand, 43m, 18.06.2017. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Smaragdina flavicollis
Chrysomelidae
Antwort: Moin Jörg, sollte Smaragdina flavicollis sein, aber den dürfen sich die anderen auch noch mal anschauen. Viele Grüße, Klaas Das seh ich auch so! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-02-03 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
167

JörgS 2018-02-03 15:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-06-09 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, trotz der schlechten Bildqualität traue ich mich mal: nochmal Nitidulae? Geht mehr? - ca. 2mm lang, etliche in Brombeerblüten, Köln/Siedlung am Stadtrand, 43m, 09.06.2017. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-02-03 16:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
166
23

JörgS 2018-02-03 15:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-03-29 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
mit Hilfe der "Suche nach Aussehen" lande ich bei diesem Exemplar bei dem Glanzkäfer Epuraea melanocephala. Passt das? - 2,5mm lang, Köln/Siedlung am Stadtrand, 43m, 29.03.2017. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Epuraea melanocephala
Nitidulidae
Antwort: Hallo Jörg, Epuraea melanocephala sollte passen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-02-03 16:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
165

JörgS 2018-02-03 15:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-03-28 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
hier denke ich an einen Vertreter der Gattung Philonthus und hoffe angesichts des diesmal scharfen Bildes auf mehr... ist die Art bestimmbar? 10mm lang, Köln/Siedlung am Stadtrand, 43m, 28.03.2017. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-02-03 18:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
164
243

JörgS 2018-02-03 15:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2017-10-15 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
diese beiden Laufkäfer habe ich als Limodromus assimilis angesprochen... richtig? - beide ca. 12mm lang, unter Rinde einer stehenden toten Erle, Bachtal bei Blankenheim/Eifel, ca. 500m, 15.10.2017. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-02-03 15:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
163
176

JörgS 2018-02-03 15:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2017-10-15 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
hier - wie bei vielen Laufkäfern - komme ich bestenfalls bis zur Gattung (und sorry für die schlechte Bildqualität): könnte Anisodactylus passen? - Vielleicht 12mm lang, in liegendem Fichten-Totholz an sonnigem Hang bei Blankenheim/Eifel, ca. 500m, 15.10.2017. Gruß und Dank von
Jörg
Art, Familie:
Pterostichus oblongopunctatus
Carabidae
Antwort: Moin Jörg, der ist ein bisschen gemein zu Dir gewesen, in dem er sich einen dichten Belag aus feinstem Staub oder Tautröpfchen auf die Flügeldecken gezaubert hat, so dass die typische Punktierung von Pterostichus oblongopunctatus nur sehr schlecht zu erkennen ist und schnell verleitet in eine andere Richtung zu gehen. Er ist es aber. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-02-03 15:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
15
56

KoTho 2018-02-03 12:26
Land, Datum (Fund):
Belgien
2018-02-03 Anfrage: Found on 3/2/2018 in Diepenbeek, Belgium. 3mm large. Rhynchaenus pilosus?
Art, Familie:
Trichosirocalus troglodytes
Curculionidae
Antwort: Hi KoTho, the species of genus Rhynchaenus do have a shorter snout and it usually isn't in a bow like this one here. They, too, can hide their snout under their Body, so it usually is placed in an absolutely different way so the lateral view looks different. This is Trichosirocalus troglodytes, which is not less beautiful. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-02-03 15:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
162
9

JörgS 2018-02-02 22:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-09-22 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, als krönenden Abschluss für heute: Metoecus paradoxus, 22.09.2017, am Licht, Köln/Siedlung am Stadtrand. Ziemlich zappelig, daher ungemessen. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Metoecus paradoxus
Rhipiphoridae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Metoecus paradoxus. Eine sehr interessante Art und ein schöner Fund! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-02-02 23:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
161
119

JörgS 2018-02-02 22:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5208 Bonn (NO)
2017-07-11 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, liege ich richtig mit Tenebrio molitor? Totfund in Gebäude aber ungemessen, Gewerbegebiet in Bonn, 60m, 11.07.2017. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Tenebrio molitor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-02-02 23:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
160
168

JörgS 2018-02-02 22:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-06-09 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, liege ich richtig mit Amphimallon solstitiale? 16mm, Köln, Gartensiedlung am Stadtrand, 43m, 09.06.2017. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-02-02 23:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
159
425

JörgS 2018-02-02 22:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-06-08 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, noch einmal Cetonia aurata, diesmal aber in Köln? 22mm, Siedlung am Stadtrand, 43m, 08.06.2017. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-02-02 23:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
158

JörgS 2018-02-02 22:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-03-31 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, noch ein Sitona? - weiter komme ich nicht. 4,5mm, Köln, Siedlung am Stadtrand, 43m, am Licht, 31.03.2017. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona, ich tendiere zu lepidus oder puncticollis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-02-04 12:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
157
76

JörgS 2018-02-02 22:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-10-21 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, könnte dies Sitona hispidulus sein? 4mm, Köln, Siedlung am Stadtrand, 43m, 21.10.2017. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Sitona hispidulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-02-02 23:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
156
145

JörgS 2018-02-02 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2017-08-27 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, am selben Tag, nicht weit entfernt: Protaetia cuprea? ca. 20mm, Waldweg bei Schmidtheim/Eifel, 500m, 27.08.2017. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Protaetia cuprea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-02-02 22:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
155
424

JörgS 2018-02-02 21:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2017-08-27 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, ist dies Cetonia aurata? 20mm, Waldweg bei Schmidtheim/Eifel, 500m, 27.08.2017. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-02-02 22:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
154
65

JörgS 2018-02-02 21:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2017-05-27 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, ist dies Rhagonycha lignosa? 8mm, NSG Seidenbachtal nahe Blankenheim/Eifel, ca. 500m, 27.05.2017. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Rhagonycha lignosa
Cantharidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Rhagonycha lignosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-02-02 22:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
153
58

JörgS 2018-02-02 21:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2017-05-27 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, diesen Schnellkäfer habe ich als Selatosomus latus bestimmt. Richtig? 16mm, NSG Seidenbachtal nahe Blankenheim/Eifel, ca. 500m, 27.05.2017. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Selatosomus latus
Elateridae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Selatosomus latus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-02-02 22:02
|
|
|