Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241689
# 241690*
# 241691*
# 241692*
# 241693*
# 241694*
# 241695*
# 241696*
# 241697*
# 241698*
# 241699*
Warten: 16 (seit ⌀ 3 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 96)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.218
52

Kaugummi 2018-04-12 19:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-04-12 Anfrage: 12.04.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, sterbend, 12mm, 219m, Stenomax aeneus.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Stenomax aeneus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Stenomax aeneus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-04-12 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
65

Emmemm 2018-04-12 19:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2018-04-11 Anfrage: Hallo liebes Käferteam, auf einem Löwenzahn wuselte dieser ca. 3mm kleine Kerl am 11.04.2018 herum. Bruchus rufipes? Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Bruchus sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo Emmemm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bruchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-12 20:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
98
2

geotrupes 2018-04-12 18:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2018-04-12 Anfrage: Hier noch was aus dem Kuhwiese-teich. Größe 1cm. Schwimmkäfer werden ja nicht allzuoft gemeldet, also spendiere ich diesen noch. Am 12.04.18. Irgendein Hydaticus.
Art, Familie:
Hydaticus modestus
Dytiscidae
Antwort: Hallo geotrupes, der ist aber hübsch, danke für die Spende! Das sollte Hydaticus modestus sein, der nur in der Nordhälfte Deutschlands vorkommt, hier auf Kerbtier hatten wir bisher nur eine einzige Anfrage dazu. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Hierzu kann ich noch etwas anmerken: Es gab ein wenig taxonomische Verwirrung um diese Art. In Deutschland kommen zwei ähnliche Arten vor, Hydaticus aruspex (sehr selten, nur im äußersten Norden) und Hydaticus continentalis (auch nicht besonders häufig, auch eher im Norden), der früher Hydaticus stagnalis hieß. Der Name H. modestus bezieht sich wohl auf H. aruspex und nicht, wie zwischenzeitlich fälschlicherweise in der Roten Liste synonymisiert, auf H. continentalis. Ergo: Der hier abgebildete Käfer ist Hydaticus continentalis, ein Weibchen. Hier noch fälschlicherweise unter H. modestus geführt. LG, Daniel PS: Ein schicker Fund und gerne mehr aquatische Käfer! :-)
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-04-12 20:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
420

Hermann 2018-04-12 18:10
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-04-12 Anfrage: Hallo Käferexperten! Der Käfer bereitet mir Kopfzerbrechen.... hier scheitere ich bereits an der Familie, keine Ahnung wo der hingehört. Gefunden am 12.04.2018 auf der Fensterbank im Wohnzimmer. Größe gemessen 2,5 mm. Die Familie würde mir schon genügen, damit ich das Foto archivieren kann. Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Ernobius sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Hermann, ich hatte gehofft zur Art zu kommen, aber man sieht zu wenige Deteails vom Halsschild, also hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ernobius. Sollte ein Weibchen von abietis oder mollis sein (letztere sind üblicherweise aber größer). Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-04-13 00:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
399
90

Charly 2018-04-12 17:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2018-04-12 Anfrage: Hallo,
den fand ich am 12.04.2018 am Wegrand in einer Rinne, leider nicht mehr am Leben. Länge sage und schreibe 26mm! Genau gemessen. Welcher Kurzflügler ist das?
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Ocypus olens
Staphylinidae
Antwort: Hallo charly, das sollte Ocypus olens sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-04-12 18:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
419

Hermann 2018-04-12 17:48
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-04-12 Anfrage: Hallo Käferexperten, 12.04.2018 gesichtet bei Gartenarbeiten in Schwarzenbach/Mühlviertel, 720 m üNN. Größe gemessen 5 mm. Ich vermute hier die Gattung Sitona. Wenn ich raten sollte, dann würde mir Sitona lepidus gut gefallen......
Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Sitona cf. lepidus
Curculionidae
Antwort: Hallo Hermann, der würde mir auch sehr gut gefallen, ich bin nur unsicher, ob die Stirnfurche nicht doch zu kurz ist dafür. In dem Falle wäre es statt dessen ein Sitona puncticollis. Mal schaun, vielleicht hilft noch jemand zweites aus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-04-13 07:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
418
87

Hermann 2018-04-12 17:43
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-04-12 Anfrage: Hallo Käferexperten, mein Erstfund von Chrysomela vigintipunctata, 12.04.2018, Größe ca. 8 mm. Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Hermann, Glückwunsch zum ersten Chrysomela vigintipunctata. Hübsche Tiere, die öfter mal in Massen an Weiden vorkommen. Der Vorteil ist, dass man mehrere Farbvarianten "sammeln" kann :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-04-12 17:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
117
206

majo 2018-04-12 16:00
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-04-12 Anfrage: 12.04.2018, found in Zvolen, Slovakia, intravilan, 295 m.a.s.l., Approx 8-9 mm, please identify. Marián
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hi majo, this is Valgus hemipterus. Best regards, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-04-12 16:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
187

Sonnenkäfer 2018-04-12 15:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2018-04-11 Anfrage: Fund im Haus, auch draußen an der Hauswand. Wald-Garten-Lage, u.a. Kiefern und Eichen 11.04.2018, 10-12mm, Otiorhynchus armadillo
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, willkommen auf kerbtier.de. Das ist Otiorhynchus sulcatus. In ganz Mitteleuropa verbreitet, Kulturpflanzenschädling. Verschleppt in die USA, Kanada, Australien, Neuseeland. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-04-12 15:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
165

Regina 2018-04-12 15:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3816 Spenge (WE)
2018-04-07 Anfrage: auf der Gartentür in der Südsonne am 07.04.2018 gesehen, ca. um 5 mm , Carabidae aber sonst?
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Regina, kein Carabidae - das ist ein Blattkäfer (Chrysomelidae). In diesem Fall kann man ihn leider nicht zur Art bestimmen, es ist entweder Oulema melanopus oder O. duftschmidi, die sich äußerlich gleich sehen. Da muss man zur Bestimmung das Genital rausholen, an Fotos geht da nix, nicht mal wenn sie gestochen scharf sind. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-04-12 15:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
254

Carabus 2018-04-12 15:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7225 Heubach (WT)
2018-03-25 Anfrage: am 25.3.18 fand ich diesen Winzling zwischen Moosen un Flechten im Laub-Misch-Wald am Rande der Schwäbischen Alb. Er war ca. 2mm klein. Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen.
Art, Familie:
Agathidium sp.
Leiodidae
Antwort: Hallo Carabus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agathidium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-12 20:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
164
127

Regina 2018-04-12 15:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3816 Spenge (WE)
2018-04-07 Anfrage: 07.04.2018 , im Garten an weßer Gartentür in der der Sonne in Südrichtung, ca. +/- 6 mm,
Carabidae, weiter reichts bei mir nicht- leider
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Regina, der gehört zur Familie der Blattkäfer und heißt Oulema gallaeciana. Es gibt allerdings zwei (deutlich seltenere) Verwechslungsarten, O. erichsonii und O. septentrionis, bei denen die Halsschildeinschnürung stärker punktiert ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-04-12 15:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
163
252

Regina 2018-04-12 15:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3816 Spenge (WE)
2018-04-09 Anfrage: 09.04.2018 im Kröteneimer, ca. 10 mm oder etwas größer, leider nur Händyfoto, komme leider nur auf Carabidae
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Regina, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-04-12 17:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
26
8

KoTho 2018-04-12 14:54
Land, Datum (Fund):
Belgien
2018-04-12 Anfrage: Found on 12-04-2018 in De Panne on the coast/dunes. Amara communis?
thanks
Art, Familie:
Phylan gibbus
Tenebrionidae
Antwort: Hi KoTho, this one belongs to a different family, the Tenebrionidae. It's Phylan gibbus, a typical species of coastal areas. Best wishes, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-04-12 17:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
199

KoTho 2018-04-12 14:52
Land, Datum (Fund):
Belgien
2018-04-12 Anfrage: Found on 12-4-2018 in the dunes in De Panne, belgium. probably Cicindela hybrida, but in the region lives also C. maritima and with this specimen their is doubt?
Thanks
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hi KoTho, confirmed as Cicindela hybrida. Cicindela maritima can be distinguished by the slightly different shape of the median elytral spot. Best regards, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-04-12 15:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
24
110

KoTho 2018-04-12 14:50
Land, Datum (Fund):
Belgien
2018-04-12 Anfrage: Found in the dunes in De Panne, Belgium on 12-04-2018. Can it be Zabrus tenebroides?
Many thanks
Art, Familie:
Harpalus tardus
Carabidae
Antwort: Hi KoTho, this is Harpalus tardus. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-04-12 17:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
161
237

Regina 2018-04-12 14:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3816 Spenge (WE)
2018-04-06 Anfrage: ca. 3mm lang, Exochomus quadripustulatus ? 06.04.2018
war in der trockenen Wäsche, die ich von draußen hereingeholt hatte, daher auch die Fusseln
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Regina, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-04-12 15:14
|
|
|
|
|
|