Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 12
# 245223
# 245236
# 245253
# 245280
# 245282
# 245291
# 245302
# 245319
# 245323
# 245324
# 245379
# 245401
Warten: 12 (seit ⌀ 22 h)
9 unbearbeitet (*neu)
1 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 111 (gestern: 100)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
433
63

Hermann 2018-04-24 10:30
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-04-23 Anfrage: Hallo Käferteam, gefunden am 23.04.2018 in Unterniederndorf/Mühlviertel 560 m üNN. Größe ca. 11 mm. Mit den beiden schrägen weißen Streifen auf den Flügeldecken müsste das Molorchus minor sein? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Molorchus minor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Molorchus minor. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-04-24 11:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.262
156

Kaugummi 2018-04-24 10:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-04-23 Anfrage: 23.04.2018, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Weiher, Ufer, Knoblauchsrauke, 10mm, 158m.
Bestimmbarer Donacia?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Plateumaris sericea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Plateumaris sericea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-24 21:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.261
132

Kaugummi 2018-04-24 10:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-04-22 Anfrage: 22.04.2018, Gießen, Stadtrand, feuchte Wiese, 10mm, 170m.
Bestimmbarer Schnellkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Cidnopus pilosus
Elateridae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Cidnopus pilosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-04-24 18:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.877
248

Manfred 2018-04-24 09:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-04-22 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ich vermute eine Pyrochroa coccinea-Larve, Größe ca. 21 mm; gefunden am 22.04.2018 unter abstehender Buchenrinde an einem verrottenden Buchenstamm am Waldweg oberhalb von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-24 21:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.876
241

Manfred 2018-04-24 09:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-04-16 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Exochomus quadripustulatus, Größe ca. 4 mm, gefunden am 16.4.2018 an meiner Hauswand in Gernsbach. Viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-04-24 11:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.875

Manfred 2018-04-24 09:37
Land, Datum (Fund):
Montenegro
2018-04-14 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, eine ca. 26 mm große Larve; gefunden am 14.4.2018 unter abstehender Rinde auf einem Stapel Buchenbrennholz bei einem Bauernhof oberhalb von Kotor/Montenegro. Sehr kräftige Zangen hatte sie; der erbohrte Gang war schon ganz schön lang. Ich hatte vermutet, dass das mal ein Rhagium inquisitor wird. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cerambycidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-24 22:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.874

Manfred 2018-04-24 09:29
Land, Datum (Fund):
Albanien
2018-04-13 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Malthinus sp.; mehr ist ja nach meinen bisherigen Erfahrungen nicht drin. Größe ca. 10 mm, gefunden am 13.4.2018 in Shkoder (Scutari) in Albanien. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Malthodes sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Manfred, es ist ein Malthodes, aber trotzdem geht es leider nicht bis zur Art. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-04-24 18:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.873

Manfred 2018-04-24 09:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2018-04-23 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch so ein ca. 2-3 mm großer Winzling. Meine Vermutung geht in Richtung Cryptophilus ..., Gefunden hatte ich ihn am 23.04.2018 in der Altstadt von Gernsbach (knapp im Baden-Badener MTB). Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Manfred, die ersten acht Buchstaben der Gattung stimmen. Ein Cryptophagus ist es, gut an den Seitenrändern des Halsschilds von der vermuteten Gattung zu unterscheiden, bei Cryptophilus sind sie ganz glatt. Mehr als die Gattung zu erkennen geht da jedoch nicht. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-04-24 12:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.872
61

Manfred 2018-04-24 08:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2018-04-23 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Rhamphus vermute ich; aber ob da mehr drin ist bei diesem 2 mm großen Winzling? Gefunden hatte ich ihn am 23.04.2018 in der Altstadt von Gernsbach (knapp im Baden-Badener MTB).Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Rhynchaenus fagi
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist Rhynchaenus (bzw. Orchestes) fagi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-04-24 18:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
6
143

Marcus 2018-04-24 07:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4136 Nienburg (ST)
2018-04-15 Anfrage: Hallo,
ergänzend zu meiner Anfrage (#89483 Meloe proscarabaeus): Die hier abgebildeten Exemplare (1. Tier: Bilder 1+2, 2. Tier: Bild 3) sah ich Luftlinie etwa 700 m entfernt ebenfalls am 15.04.2018, auf einem Weg im Wald. Die Tiere waren ebenfalls ca. 35 bis 40 mm groß, sehen für mich aber doch etwas anders aus (Weibchen oder andere Art?).
Art, Familie:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Weibchen von Meloe proscarabaeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Hallo Marcus, Bild C zeigt ein Männchen. Gruß Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-04-24 19:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

Marcus 2018-04-24 07:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4140 Coswig (ST)
2018-04-23 Anfrage: Hallo,
dieses Tier mit einer Größe von etwa 10 bis 12 mm hatte es am 23.04.2018 sehr eilig, den unbefestigten Fahrweg zu überqueren
Art, Familie:
Paederus cf. littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Marcus, das ist wahrscheinlich Paederus littoralis. Hier sollte noch ein anderer draufschauen. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-04-24 13:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
42

OSr-ulm 2018-04-24 00:18
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2017-06-16 Anfrage: Fotoreise Rhodopen in Bulgarien
16.06.2017
Art, Familie:
Cleonis pigra
Curculionidae
Antwort: Hallo OSr-ulm, ich glaube, auch in Bulgarien ist das Cleonis pigra. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-04-24 18:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.912
21

Rüsselkäferin 2018-04-23 23:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2018-04-16 Anfrage: Huhu! Chrysolina americana, gefunden auf Rosmarin, jetzt in einem anderen Vorgarten als vor 2 Jahren, eine Straße weiter, 52m üNN. Länge etwa 7 oder 8mm, am 16.04.2018. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Chrysolina americana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysolina americana. Schöne Tiere, nur schlecht für die Lammkeule! Danke für die Meldung. LG, Christoph ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-23 23:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
659
230

Claudia 2018-04-23 23:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2018-04-23 Anfrage: Guten Abend Käferteam, 23.04.2018, Grünwald, Isartal, 16mm, Abax parallelus ? Danke + Grüße Claudia
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, das ist Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-04-23 23:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
658
29

Claudia 2018-04-23 23:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2018-04-23 Anfrage: Guten Abend Käferteam, 23.04.2018, Grünwald, im Isartal, auf Einbeere oder Bingelkraut, ca. 2mm, danke für Bestimmung, Grüße Claudia
Art, Familie:
Hermaeophaga mercurialis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Claudia, das ist Hermaeophaga mercurialis. Monophag auf Wald-Bingelkraut. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-23 23:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
20
38

kroethe 2018-04-23 23:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5322 Lauterbach (Hessen) (HS)
2018-04-23 Anfrage: ???
Flog mich heute Abend auf dem Sofa soitzend an - keine vernünfztige kmera zur hand und das Tier war etwas hyperaktiv: 23.04.2018 auf ca. 300 MüNN, 23 Uhr im Haus in der Stadt, ca. 17 mm lang. Junikäfer noch vor dem Mai???
Art, Familie:
Rhizotrogus aestivus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kroethe, das ist Rhizotrogus aestivus. Verwandt mit dem Maikäfer, aber mit Hauptaktivitätszeit schon Ende April (schau mal ins Phänogramm!). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-23 23:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
65

fatse 2018-04-23 22:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4404 Issum (NO)
2018-04-23 Anfrage: Hallo,
welchen toten Käfer habe ich da auf meiner Terrasse gefunden (Spinnenopfer)?
Aufnahmedatum: 23.04.2018
Fundort: 47608 Geldern
Größe: 10,2 mm
Danke
LG
Bernd
Art, Familie:
Nebria sp.
Carabidae
Antwort: Hallo fatse, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nebria. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-04-23 23:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|