Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364328
# 364407
# 364442
# 364449
# 364453
# 364476
# 364481
# 364487
# 364488
# 364489
# 364490
# 364491
# 364492
# 364493
# 364494
# 364495
# 364500
# 364501*
# 364502*
# 364503*
# 364504*
# 364505*
# 364506*
# 364507*
# 364508*
# 364509*
# 364510*
# 364511*
# 364512*
# 364513*
# 364514*
# 364515*
# 364516*
# 364517*
# 364518*
# 364519*
# 364520*
# 364521*
# 364522*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
185
29

majo 2018-04-24 20:35
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-04-24
Anfrage: 24.04.2018, found in Zvolen, city park - original wetland with old trees- poplar, salix, aspen, Approx 10 mm, Ampedus sanguinolentus?
Art, Familie:
Ampedus sanguinolentus
Elateridae
Antwort: Hi majo, confirmed as Ampedus sanguinolentus. Best regards, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-04-24 20:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
134
257

_Stefan_ 2018-04-24 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2018-04-22
Anfrage: 22.4.18, 7mm, Totfund. Auch der hat den Radweg nicht geschafft. Sieht für mich nach Amara aus, eventuell Amara similata? Auf welche Details kommt es hier an bei der Fotobestimmung? Da der Käfer mit nach Hause gewandert ist, lässt sich da nachträglich nochwas machen. Schöne Grüße
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-04-24 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
184
214

majo 2018-04-24 20:27
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-04-24
Anfrage: 24.04.2018, found in Zvolen, 300 masl., on street, Approx 11 mm, Cantharis rustica
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Cantharis rustica. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-24 20:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
133

_Stefan_ 2018-04-24 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2018-04-22
Anfrage: 22.04.18, Totfund, 12mm, dieser grün schimmernde Laufkäfer hatte kein Glück auf dem Radweg. Ich kann den grünen Schimmer und die langen Fühler zusammen nicht finden.
Art, Familie:
Poecilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Poecilus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-04-24 20:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
183

majo 2018-04-24 20:24
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-04-23
Anfrage: 23.04.2018, found in Zvolen, 300 masl., intravilan, Approx 1-1,5 mm, Anthrenus museorum???
Art, Familie:

Dermestidae sp.
Dermestidae
Antwort: Hi majo, unfortunately in this case I can just determine the family Dermestidae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-26 21:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.878

Manfred 2018-04-24 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2018-04-24
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein ca. 2 mm kleiner Winzling; so beborstet, wie er aussieht, hätte ich an einen Kissophagus hederae gedacht, aber bei den Scolytidae ist das ja so eine Sache. Gefunden hatte ich ihn heute, 24.04.2018 in der Altstadt von Gernsbach (knapp im Baden-Badener MTB). Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Kissophagus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Manfred, da würde ich mal sagen: bestätigt als Kissophagus hederae. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier muss ich leider nachträglich zurückrudern: Aus BA und HS ist eine weitere Art gemeldet, K. novaki, die ich hier leider nicht sicher trennen kann. LG, Christoph Wir haben uns alle gemeldeten Kisophagus aus gegebenem Anlass nochmal angeschaut. Leider ist die Auflösung des Fotos nicht gut genug, um hier eine Sichere Entscheidung zu treffen. VG Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-09-30 18:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
37
72

Rosalia 2018-04-24 20:21
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-04-24
Anfrage: 24.04.2018 Platycerus caraboides 11mm
Hallo, oberhalb Schlossrued AG 650müM am Waldrand auf Morschiger Holzbank (Laubwald)
Herzlichen Dank und viele Grüsse
Katja
Art, Familie:
Platycerus caraboides
Lucanidae
Antwort: Hallo Rosalia, bestätigt als Platycerus caraboides. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-24 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
182
54

majo 2018-04-24 20:19
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-04-23
Anfrage: 23.04.2018, found near Zvolen, Slovakia, 300 masl., Approx 8-9 mm, on dandelion, Oxythyrea funesta? Marián
Art, Familie:
Tropinota hirta
Scarabaeidae
Antwort: Hi majo, this is Tropinota hirta. Best regards, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-04-24 20:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
181
59

majo 2018-04-24 20:13
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-04-23
Anfrage: 23.04.2018, found in Liskovec, Slovakia, 300 masl., Approx 4,5-5 mm, at the edge of field, Cassida sp.
Art, Familie:
Cassida stigmatica
Chrysomelidae
Antwort: Hi majo, this is Cassida stigmatica. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-24 20:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.113
10

Christoph 2018-04-24 20:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2018-04-24
Anfrage: Hallo miteinander, über diesen Käfer hier habe ich mich heute gefreut wie "Bolle" :D Wenn mich nicht alles täuscht, ist es auf kerbtier der erste Nachweis für Baden. Anbei ein Habitatsbild des zerbröselnden Kiefernstammes in dem ich die Käfer gefunden habe. 2 Exemplare habe ich gefunden - danach habe ich aufgehört zu suchen (der Baum wird die kommenen Jahre von alleine zerbröseln). 24.04.18 - Ostoma ferruginea. Lieben Gruß, Christoph
Art, Familie:
Ostoma ferruginea
Peltidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Ostoma ferruginea. Da hätt ich mich auch halb totgefreut, ein sehr schönes und seltenes kleines Viecherl, RL2! Danke für die Meldung, hier tatsächlich die erste aus Baden. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-04-24 20:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
180

majo 2018-04-24 20:11
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-04-23
Anfrage: 23.04.2018, found near Lieskovec, 300 masl., on flowers, Approx 8-9 mm, please identify. Marián
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the genus Oedemera, virescens or less likely monticola, male. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-24 20:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
448

Slimguy 2018-04-24 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2018-04-24
Anfrage: 24.04.2018, Hauswand, etwa 4,5mm
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Slimguy, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-26 21:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
623
39

Birgit 2018-04-24 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6112 Waldböckelheim (RH)
2018-04-24
Anfrage: 24.04.2018;ca. 20mm; evtl. Carabus monilis ?? An einem Baumstamm ruhend. LG Birgit
Art, Familie:
Calosoma inquisitor
Carabidae
Antwort: Hallo Birgit, seitlich ist immer nicht so meins, ich denke aber dennoch, dass dies kein Carabus ist, sondern der kleine Puppenräuber Calosoma inquisitor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger So sei es :). LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-04-24 20:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.436

Christine 2018-04-24 19:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8133 Seeshaupt (BS)
2018-04-20
Anfrage: Pseudoophonus rufipes 11 mm, auf dem Weg. 20.04.2018, Bernried, 594 üNN. Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-04-24 22:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.435
90

Christine 2018-04-24 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8133 Seeshaupt (BS)
2018-04-20
Anfrage: Agriotes obscurus 10 mm, auf dem Weg. 20.04.2018, Bernried, 594 üNN. Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Agriotes obscurus
Elateridae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Agriotes obscurus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-24 20:58
|
|
|