Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.884

Manfred 2018-04-25 13:22
Land, Datum (Fund):
Mazedonien
2018-04-10
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Malachius, Größe ca. 13 mm, gefunden am 10.4.2018 im Garten der Isa-Bey-Moschee in Skopje, Mazedonien. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Malachius sp.
Malachiidae
Antwort: Moin Manfred, die sind in Deutschland schon kompliziert genug. Deshalb kommen wir hier nicht über die Gattung drüber hinaus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-04-25 19:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.882
13

Manfred 2018-04-25 12:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-04-25
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Polydrusus pilosus vermute ich, Größe ca. 6 mm, gefunden heute, 25.04.2018 in der Altstadt von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Polydrusus pilosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Polydrusus pilosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-04-25 19:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.438
200

Christine 2018-04-25 16:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2018-04-21
Anfrage: Crepidodera aurata auf Weide, Waldweg an der Isar, 546 üNN, 21.04.2018. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-04-25 19:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
186
132

majo 2018-04-25 17:40
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-04-25
Anfrage: 25.04.2018, found in Javorie, Mts., Slovakia, 300 masl., Approx 4 mm, please identify. Marián
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hi majo, that's Oulema gallaeciana. Best regards, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-04-25 19:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
478
188

Vera 2018-04-25 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3525 Großburgwedel (HN)
2018-04-23
Anfrage: Hallo liebes Kerbtier-Team! Von diesen Athous subfuscus saßen gar nicht wenige in der Krautschicht herum. Viele Grüße! --- (23.04.2018, Umgebung Klein Kolshorn, Altwarmbüchener Moor, 70 m)
Art, Familie:
Athous subfuscus
Elateridae
Antwort: Hallo Vera, bestätigt als Athous subfuscus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-04-25 19:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
188
448

majo 2018-04-25 17:44
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-04-25
Anfrage: 25.04.2018, found in Javorie Mts., Slovakia, 300 masl., Approx 10 - 11 mm, please identify. Marián
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hi majo, this is Athous haemorrhoidalis. Bestr regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-04-25 19:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
189
179

majo 2018-04-25 17:47
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-04-25
Anfrage: 25.04.2018, found in Javorie Mts., Slovakia, 300 masl., Approx 11-12 mm, Pyrochroa serraticornis,
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Pyrochroa serraticornis. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-04-25 19:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Seppe 2018-04-25 18:21
Land, Datum (Fund):
Belgien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Dat war sonne, augustus grass
Art, Familie:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Antwort: Moin Seppe, auf diesen Bildern ist lediglich die Zugehörigkeit zur Familie der Bockkäfer zu erkennen. Zuviel Bild, zu wenig Käfer und der Käfer viel zu schlecht ausgeleuchtet. tut mir leid. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-04-25 19:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
206
250

wenix 2018-04-25 17:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2017-06-01
Anfrage: 01.06.2017, Clytus arietis, Garten Hochstetten (Nahe), LG wenix
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-04-25 19:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
480
50

Vera 2018-04-25 18:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3525 Großburgwedel (HN)
2018-04-23
Anfrage: Hallöchen. Nach einigen Versuchen gelang es mir doch einmal, eine dieser "Baltea-Tussen" abzulichten. Bei den Temperaturen waren sie auf Hochtouren! Viele Grüße! --- (23.04.2018, Umgebung Klein Kolshorn, Altwarmbüchener Moor, 70 m)
Art, Familie:
Ampedus balteatus
Elateridae
Antwort: Moin Vera, ein Bilderbuch-Ampedus, aufgrund der Kombination von rotbrauner Färbung der Flügeldecken und der sehr weiten Ausdehnung der Schwarzfärbung am Ende der Flügeldecken. Ampedus balteatus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-04-25 18:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
66

Lichtbildner 2018-04-25 18:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2018-04-25
Anfrage: Hallo Käferteam,
heute möchte ich es mal etwas spannender machen. Aber wahrscheinlich habt Ihr die Lösung gleich parat.
Diesen etwa 7 mm großen Käfer fand ich heute, 25. April 2018, auf einem Grashalm sitzen. Bei der Annäherung ließ er sich fallen, wie so einige Insekten. Allerdings blieb er dann auf dem Boden liegen. Also habe ich ihn aufgehoben und mit der Lupe betrachtet. Erst war ich irritiert und dann über das Wunderwerk der Natur begeister. Ich habe ihn dann mitgenommen, um ihn in Ruhe zu fotografieren. Da habe ich allerdings die Rechnung ohne den Käfer gemacht.
Lange Rede, kurzer Sinn, Ihr wißt bestimmt schon, um welche Art es sich handelt.
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Moin Lichtbildner, nein, allein an der Unterseite ist hier nichts zu reißen, obwohl ich aufgrund der Häufigkeit eine Ahnung hätte. Aber das wäre Spekulation und spekulieren werden wir nicht. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-04-25 18:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
479
177

Vera 2018-04-25 17:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3525 Großburgwedel (HN)
2018-04-23
Anfrage: Hallo zusammen. Dieser mein erster Rhagium mordax war leider sehr unkooperativ. Nur, lieber so ein Foto als gar keins, denn ohne gäb's keine Bestimmung. Danach flog er ohne Umschweife davon (man kann's ihm nicht verdenken). Viele Grüße! --- (23.04.2018, Umgebung Klein Kolshorn, 70 m)
Art, Familie:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Antwort: Moin Vera, das ist Rhagium mordax. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-04-25 18:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.601
5

Kalli 2018-04-25 15:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6018 Langen (HS)
2018-04-23
Anfrage: Ich nehme an, das ist Ceutorhynchus obstrictus? Der bekommt dann einen Punkt. Am 23.4.18 an Knoblauchsrauke gefunden, 2 mm (gemessen 2.2 aber meine Messungen liegen tendentiell wohl etwas zu hoch). Besten Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Ceutorhynchus constrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kalli, wie bei der anderen Anfrage den richtigen Raukenrüssler gemeint, aber aufgrund der Namensähnlichkeit den falschen ausgewählt. Auch das ist Ceutorhynchus constrictus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-04-25 17:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.603
6

Kalli 2018-04-25 15:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6018 Langen (HS)
2018-04-23
Anfrage: Von der Knoblauchsrauke nebenan, sicherheitshalber auch noch kurz gezeigt: Ceutorhynchus obstrictus? 23.4.18, nur 1.7 mm? Viele Grüße
Art, Familie:
Ceutorhynchus constrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kalli, Ceutorhynchus stimmt und strictus auch, aber es muss Ceutorhynchus constrictus heißen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-04-25 17:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
205
114

wenix 2018-04-25 17:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2017-05-30
Anfrage: 30.05.2017, Tytthaspis sedecimpunctata, Garten Hochstetten (Nahe), Handy-Belegfoto, LG wenix
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-04-25 17:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
204
102

wenix 2018-04-25 16:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2017-05-26
Anfrage: 26.05.2017, Stenopterus rufus, im Garten Hochstetten (Nahe), LG wenix
Art, Familie:
Stenopterus rufus
Cerambycidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Stenopterus rufus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-04-25 17:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|