Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
48

Naturguckerhans 2018-04-28 21:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2018-04-28
Anfrage: 28.04.2018 | ± 7 mm | an Kiefernrinde
→ Bestimmungshilfe erbeten.
Art, Familie:
Anthaxia cf. similis
Buprestidae
Antwort: Hallo Naturguckerhans, das Tier halte ich mit der gerade noch erahnbaren weißen Behaarung der Stirn für Anthaxia similis. Da setz ich aber mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-29 08:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.541

WolfgangL 2018-04-29 00:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2018-04-27
Anfrage: Curculio venosus? Forstenrieder Park, an Eiche gefunden, 27.04.2018
Art, Familie:
Curculio cf. venosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, ja, das ist wahrscheinlich Curculio venosus, aber hier setz ich mal ein cf. dazu, da man das Scutellum in der lateralen Perspektive nicht so gut beurteilen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-29 08:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
205
150

majo 2018-04-29 07:49
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-04-29
Anfrage: 29.04.2018, found in Zvolen, Slovakia, 300 masl, intravilan - garden, Approx 4 mm, Phyllobius sp.? Please identify. Marián
Art, Familie:
Phyllobius oblongus
Curculionidae
Antwort: Hi majo, this is Phyllobius oblongus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-29 08:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.904
13

Manfred 2018-04-29 07:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2018-04-27
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Phymatodes alni (einer von ca. 100!), Größe ca. 6 mm, gefunden am 27.04.2018 in der Umgebung von noch nicht sehr altem Buchenbrennholz in Völkersbach/Malsch. Viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Phymatodes alni
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Phymatodes alni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-29 08:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.905
52

Manfred 2018-04-29 07:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2018-04-27
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Anthrenus scrophulariae, dessen letztes Stündlein wohl geschlagen hat. Größe ca. 3 mm, gefunden am 27.04.2018 auf einer Wiese in Völkersbach/Malsch. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthrenus scrophulariae
Dermestidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthrenus scrophulariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Oo!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-29 08:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.906
87

Manfred 2018-04-29 08:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2018-04-27
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Strophosoma melanogrammum, Größe ca. 4 mm, gefunden am 27.04.2018 an einem Stromverteilerhäuschen in Völkersbach/Malsch. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Strophosoma melanogrammum
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Strophosoma melanogrammum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-29 08:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.907
64

Manfred 2018-04-29 08:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2018-04-28
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Anthocomus bipunctatus, Größe ca. 3 mm, gefunden am 28.04.2018 in Rastatt. Viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthocomus bipunctatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus bipunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-29 08:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.908
134

Manfred 2018-04-29 08:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2018-04-28
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Anthocomus fasciatus, Größe ca. 3 mm, gefunden am 28.04.2018 in Rastatt, Viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-29 08:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.909
198

Manfred 2018-04-29 08:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2018-04-28
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Anthrenus verbasci, Größe ca. 3 mm, gefunden am 28.04.2018 in Rastatt. Viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-29 08:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.604
227

Kalli 2018-04-29 08:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2018-04-26
Anfrage: Dieser Anthaxia kann eigentlich nur Anthaxia nitidula sein, aber die Farbe gibt mir Rätsel auf: Der Halsschild ist weder so karminrot wie bei den Weibchen noch so hellorange wie ich es sonst bei den Männchen sah, und so blaustichig grün sind die Flügeldecken sonst auch nicht. Sind die manchmal auch so gefärbt? Am 26.4.18 auf Büschen gefunden, 5.5 mm. Danke - Kalli
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Anthaxia nitidula - auch in dieser Färbung. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-29 08:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.605
110

Kalli 2018-04-29 08:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2018-04-26
Anfrage: Ein Polydrusus cervinus, am 26.4.18 auf Gebüsch (weiß nicht mehr genau ob Hasel oder Weißdorn), 5.5 mm. Danke und LG, Kalli
Art, Familie:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Polydrusus cervinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-29 08:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.606
51

Kalli 2018-04-29 08:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2018-04-26
Anfrage: Bei dem würde stark von Polydrusus mollis ausgehen. Schick, den hatte ich noch nie, und in Südhessen gibt's auch noch keine Punkte. Am 26.4.18 auf Gebüsch (Hasel?), 6.5 mm. Schönen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Polydrusus mollis
Curculionidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Polydrusus mollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-29 08:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
26
455

Sonnenkäfer 2018-04-29 00:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2018-04-28
Anfrage: 28.04.2018, ca.10mm, Synaptus filiformis, auf Weißdorn
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Moin Sonnenkäfer, Synaptus filiformis ist deutlich heller braun gefärbt, kaum ein Unterschied in der Färbung von Flügeldecken und Halsschild, mit einer hellen, noch dichteren Pubescens (feine Härchen). Der Habitus dieser Art ist deutlich schmaler, die Verschmälerung nach hinten erfolgt bereits im zweiten Drittel. Athous haemorrhoidalis ist erkennbar breiter, dunkler braun gefärbt, mit deutlichem Farbunterschied von Flügeldecken (braun) und Halsschild (schwarz, durch die Pubescens gräulich anthrazit wirkend). Die Verschmälerung nach hinten erfolgt erst im letzten Viertel. Und wenn Du den Käfer von unten betrachtest, siehst Du bei filiformis so ziemlich die gleiche Färbung wie auf der Oberseite, während haemorrhoidalis die Unterseite des Abdomens deutlich rötlich gefärbt hat (haemorrhoidalis abgeleitet vom griechischen haima, was Blut bedeutet und vom griechischen rhoe, was Fluss bedeutet, der Erstautor fühlte sich also an einen Blutfluss erinnert und gab ihm deshalb den Namen). Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-04-29 07:07
|
|
|