Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409947
# 410253
# 410287
# 410378
# 410379
# 410395
# 410421
# 410431
# 410453
# 410467
# 410491
# 410502
# 410513
# 410524
# 410557
# 410570
# 410598
# 410607
# 410619
# 410625
# 410631
# 410634
# 410666
# 410669
# 410670
# 410681
# 410700
# 410701
# 410717
# 410718
# 410738
# 410808
# 410813
# 410817
# 410821
# 410828
# 410830
# 410831
# 410837
# 410838
# 410839
# 410840
# 410841
# 410842
# 410843
# 410844
# 410845
# 410846
# 410847
# 410848
# 410849
# 410850
# 410851
# 410852
# 410853
# 410854
# 410855
# 410857
# 410858
# 410860
# 410861
# 410862
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.938
54

Manfred 2018-05-04 21:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2018-05-04
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein kräftig gefärbter Anthrenus scrophulariae, Größe ca. 3-4 mm, gefunden heute, 04.05.2018 an der Orangerie von Schloss Favorite bei Förch/Niederbühl. Viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthrenus scrophulariae
Dermestidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthrenus scrophulariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.592
53

WolfgangL 2018-05-04 21:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2018-05-04
Anfrage: Anaspis maculata, Südpark, von blühendem Weißdorn geschüttelt, 04.05.2018
Art, Familie:
Anaspis maculata
Scraptiidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Anaspis maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.590
178

WolfgangL 2018-05-04 21:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2018-05-04
Anfrage: Guten Abend, Curculio glandium, Südpark, 04.05.2018
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Curculio glandium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 21:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.937
52

Manfred 2018-05-04 21:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2018-05-04
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Leperisinus fraxini, Größe ca. 3 mm, gefunden heute, 04.05.2018 an der Orangerie von Schloss Favorite bei Förch/Niederbühl. Viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Leperisinus fraxini
Scolytidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Leperisinus fraxini. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 21:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.936
225

Manfred 2018-05-04 21:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2018-05-04
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Valgus hemipterus ♀, Größe ca. 10 mm, gefunden heute, 04.05.2018 am Kloster Lichtental in Baden-Baden. Viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Weibchen Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 21:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.935
125

Manfred 2018-05-04 21:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2018-05-04
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Harpalus rubripes vermute ich, Größe ca. 11 mm, gefunden heute, 04.05.2018 auf dem Radweg bei Kuppenheim. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Harpalus rubripes
Carabidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Harpalus rubripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-04 21:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
34

KoTho 2018-05-04 19:46
Land, Datum (Fund):
Belgien
2018-05-02
Anfrage: Very little beetles (+- 2mm) found in Trooz Belgium on 2/5/2018. I think Miaris spec, but can you specify this further. They all were feeding on the plant Armeria.
Many thanks again.
Art, Familie:
Cleopomiarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi KoTho, this could possibly be Cleopomiarus micros, which develops on Jasione. It is not unlikely that Jasione grows in places with Ameria, but is not yet available for the weevils. One would need to see the animals under the microscope in order to be sure. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-04 21:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
152

_Stefan_ 2018-05-04 21:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1830 Neustadt (in Holstein) (SH)
2018-05-03
Anfrage: 3.5.18, etwa 2mm, Zahlreich im Rapsfeld in den Blüten sitzend, ich probiers nochmal mit Meligethes aeneus
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo _Stefan_, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 21:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
528

mia0817 2018-05-04 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6606 Saarlouis (SD)
2018-05-04
Anfrage: Hi,
04.05.2018 bei diesem Rüsselkäfer waren die Lichtverhältnisse ziemlich schlecht, so dass ich hier nur raten würde. ca. 5-8mm
vG Michael
Art, Familie:
Trachyphloeus cf. bifoveolatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Michael, das ist wahrscheinlich Trachyphloeus bifoveolatus, ganz eventuell auch T. angustisetulus. Beide inzwischen in die Gattung Romualdinus ausgelagert. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-04 21:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.154
36

Christoph 2018-05-04 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8314 Görwihl (BA)
2018-05-04
Anfrage: Hallo zusammen, es wird wieder etwas ernsthafter ;) Könnte das hier Bembidion articulatum sein? Hab dazu in mein Laufkäfer BW´s Buch gespickt. Dort schaut er dem meinigen schon etwas ähnlicher wie dem in eurer Galerie ;) 3,6mm vom 04.05.18 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Bembidion articulatum
Carabidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Bembidion articulatum. Der schaut immer leicht anders aus je nachdem wie das Licht einfällt - mal heller, mal dunkler. Das Laufkäfer BWs Buch ist super - klare Empfehlung für alle die eine schöne Regionalfaunistik wollen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-04 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.083
12

Karin 2018-05-04 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2018-05-04
Anfrage: Hallo zusammen, Fund von heute aus Althütte am Waldrand an einem Nadelbaum. Hyperaspis campestris - knapp 3mm. Die sind ja auch ganz entzückend! Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Hyperaspis campestris
Coccinellidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als superniedlicher Hyperaspis campestris :D. Sorry, bei manchen Käfern könnt ich grad ausflippen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-04 20:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.621
1

Kalli 2018-05-04 13:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2018-04-22
Anfrage: Ein Apionide auf Hainbuche vom 22.4.18, 2.5 mm. Ich finde keinen, der so schlank und so groß ist, helle erste Fühlerglieder und dunkle Beine hat. Bild C ist ganz witzig: sieht aus wie ein wilder Tanz, war aber nur der Versuch, in Bauchlage zu kommen. Besten Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Eutrichapion vorax
Apionidae
Antwort: Hallo Kalli, den halte ich für Eutrichapion vorax. Mit etwas Fantasie sehen die Flügeldecken blau aus, aber da darf noch eine zweite Meinung her. Viele Grüße, Corinna Ich würde da zustimmen. Hainbuche ist aber natürlich nicht die Entwicklungspflanze, sondern Wicken. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-04 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
366

RobertEpe 2018-05-04 20:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3808 Heek (WF)
2018-05-04
Anfrage: 04.05.2018, 3mm, Elaphropus quadrisignatus, im Sand am Ufer eines Flusses
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo RobertEpe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-04 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
150
155

_Stefan_ 2018-05-04 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1830 Neustadt (in Holstein) (SH)
2018-05-03
Anfrage: 3.5.18, Uleiota planata, Da der Art hier noch kein Pünktchen gesetzt wurde, eine Meldung aus MTB 1830.
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-04 20:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
447
41

Hermann 2018-05-04 08:44
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-05-01
Anfrage: Hallo Käferteam, 01.05.2018 am Abend an der Hauswand in Schwarzenbach/Mühlviertel/O.Ö. 720 m üNN. Größe ca. 5 mm. Otiorhynchus sp. ?? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Barynotus obscurus
Curculionidae
Antwort: Hallo Hermann, das ist Barynotus obscurus. Die sehen manchmal so gefleckt aus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-04 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
365
2

RobertEpe 2018-05-04 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3808 Heek (WF)
2018-05-04
Anfrage: 04.05.2018, 5mm, Bembidion velox, im Sand am Ufer eines Flusses
Art, Familie:
Bembidion litorale
Carabidae
Antwort: Hallo RobertEpe, das ist Bembidion litorale. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-04 20:43
|
|
|
|
|
|