Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 15
# 240818
# 240830
# 240876
# 240889
# 240910*
# 240911*
# 240912*
# 240913*
# 240914*
# 240915*
# 240916*
# 240917*
# 240918*
# 240919*
# 240920*
Warten: 15 (seit ⌀ 3 h)
15 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 100)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
181

Regina 2018-05-05 13:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3816 Spenge (WE)
2018-04-14 Anfrage: leider unscharf, da so klein und windig ca. 1-2mm auf verblühter Kuhschelle im Garten am 14.4.18 in Melle
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Regina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. M. aeneus ist eine der häufigsten Arten, aber ganz festmachen kann ich das nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-05 13:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.635
4

Kalli 2018-05-05 13:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6018 Langen (HS)
2018-05-04 Anfrage: Hier war ich erst auf dem falschen Dampfer, jetzt denke ich, es ist Hoplia praticola. Kommt der hier vor? Oder kommt bei knapp 11 mm noch was anderes in Frage? Am 4.5.18 auf blühendem Weißdorn. Herzlichen Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Hoplia praticola
Scarabaeidae
Antwort: Moin Kalli, die Hoplien sind nicht so einfach zu bestimmen und am Bild weitestgehend eigentlich unmöglich. Ich denke, dass man in diesem Fall aber von H. praticola ausgehen kann, denn die H. philanthus sieht doch anders aus. Also bestätigt als Hoplia praticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-05 15:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
178

Regina 2018-05-05 13:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3816 Spenge (WE)
2018-04-15 Anfrage: ebenfalls beim Wäscheabnehmen im Garten in der Wäschewanne gefunden, am 15.04.2018, ca. 5-8 mm lang, Staphilinidae
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Moin Regina, hier reicht's bei mir leider nur für Philonthus spec. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-05 22:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
175
12

Regina 2018-05-05 12:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3716 Melle (WE)
2018-04-16 Anfrage: 16.04.2018 , Melle-Eicken am /im Waldrand in der Streu, ca. bis 5 mm, Art??
Art, Familie:
Onthophagus similis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Regina, das ist Onthophagus similis, ein Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-05 12:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.629

Kalli 2018-05-05 12:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6018 Langen (HS)
2018-05-04 Anfrage: Beim flüchtigen ersten Blick dachte ich: Marini, aber das kann bei den Fühlern nicht sein. Jetzt bin ich bei den Kateredidae und komme nicht weiter. Bei Heterhelus ist das drittvorderste Fühlerglied wohl kleiner. Was ist es dann? 4.5.18, ca. 3 mm. Herzlichen Dank fürs Aufklären, Kalli.
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Kalli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea, evtl. E. aestiva. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-05 12:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.626
483

Kalli 2018-05-05 12:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6018 Langen (HS)
2018-05-04 Anfrage: Gestern war ein schöner Tag: auf 100 m Wegstrecke 25 Käfer gefunden - aus 15 Arten. Mehrere neu für mich, fast alle neu im MTB, und einer... aber das verrate ich noch nicht. Hier erstmal Athous haemorrhoidalis, 15 mm, im Darmstädter Norden am Waldrand, 4.5.18. Viele Grüße Kalli
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-05 12:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
172
55

Regina 2018-05-05 12:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3514 Vörden (WE)
2018-04-30 Anfrage: 30.04.2018 Museumgelände Kalkriese, war leider sehr windig, 3 mm ?, Anaspis maculata?
Art, Familie:
Anaspis maculata
Scraptiidae
Antwort: Hallo Regina, bestätigt als Anaspis maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-05 12:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
171

Regina 2018-05-05 12:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3514 Vörden (WE)
2018-04-30 Anfrage: 30.04.2018 , Freigelände Museum Kalkriese, 6 mm ?, 3. Bild als Größenvergeleich, Artbestimmung möglich, Danke
Art, Familie:

cf. Agriotes acuminatus
Elateridae
Antwort: Hallo Regina, das ist wahrscheinlich Agriotes acuminatus, aber da muss noch eine weitere Meinung her. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-05 12:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
170
93

Regina 2018-05-05 11:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3514 Vörden (WE)
2018-04-30 Anfrage: am 30.04.2018 auf dem Gelände des Museums Kalkriese. 2. Bild als Größenvergeleich. war sehr windig, 2 mm ?, Art?, würde mich auf Bestimmung bis zur Fam. oder Gattung freuen
Art, Familie:
Byturus tomentosus
Byturidae
Antwort: Hallo Regina, das ist Byturus tomentosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-05 12:25
|
|
|