Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 24
# 251405
# 251438
# 251485
# 251540
# 251605
# 251637
# 251731
# 251733
# 251805
# 251808
# 251841
# 251842
# 251863
# 251883
# 251894
# 251895
# 251896
# 251898
# 251899
# 251901
# 251902
# 251904
# 251905
# 251906
Warten: 24 (seit ⌀ 10 h)
23 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 171 (gestern: 238)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.945

Neatus 2018-05-06 00:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2018-05-04 Anfrage: 04.05.2018 4 mm Dasytes niger an Ginster
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Neatus, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-06 11:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
142
322

Rea 2018-05-06 00:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5509 Burgbrohl (RH)
2018-05-05 Anfrage: Brache, Ablageplatz Rückschnitt, auf Symphytum officinale, in NSG Bausenberg am 05.05.2018, Massenvorkommen (ca.400 Käfer) auf gut 20 Pflanzen zur Kopulation, gut 10mm lang, Oxythyrea funesta, hab noch nie derartige Mengen dieses Käfers gesehen, alle auf Beinwell :-)
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rea, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-06 00:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
383

Murex 2018-05-06 00:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
2018-05-05 Anfrage: 05.05.18, ca. 6 mm kleiner brauner Laufkäfer im Sand auf einem Spielplatz.
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Murex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-06 02:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
382

Murex 2018-05-06 00:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
2018-05-05 Anfrage: 05.05.18, ca. 3-4 mm dunkel glänzender Käfer, Art?
Art, Familie:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Murex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-06 00:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

AndyP 2018-05-05 23:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4509 Bochum (WF)
2018-05-05 Anfrage: Am 05.05.2018 im Botanischen Garten in Bochum gefunden. Der Kurzflügler war ca. 3-4mm lang. Ich bin bei Tachyporus stehengeblieben. Ist die genaue Bestimmung der Art anhand dieses Fotos möglich?
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo AndyP, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-06 00:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
340

bemoeh 2018-05-05 23:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3920 Extertal (WF)
2018-05-04 Anfrage: 04.05.2018 ca.0,5 mm Extertal, Waldrand, auf Auto.
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo bemoeh, das ist Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-06 00:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
488
155

Vera 2018-05-05 23:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3624 Hannover (HN)
2018-05-04 Anfrage: Hallo zusammen. Dass Phyllobius oblongus so variabel gefärbt sein kann (praktisch schwarze Flügeldecken, Bild C), hab ich bislang nicht gewusst, beeindruckend. Und gemein! Viele Grüße. - - - [04.05.2018, auf Acer campestre, Hannover, Alte Bult, 60 m]
Art, Familie:
Phyllobius oblongus
Curculionidae
Antwort: Hallo Vera, bestätigt als Phyllobius oblongus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-06 00:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
218
142

JörgS 2018-05-05 22:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7234 Ingolstadt (BS)
2018-04-17 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
mal wieder ein Bayer: Anthocomus fasciatus, richtig? Ungemessen aber ziemlich klein, Wohngebiet in Ingolstadt, 17.04.2018.
Gruß und Dank von
Jörg
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-06 00:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
217
47

JörgS 2018-05-05 22:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2018-04-20 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
dies dürfte Trox scaber sein, richtig? 6,5mm, Stadtrand von Köln, am Licht, 20.04.2018.
Gruß und Dank von
Jörg
Art, Familie:
Trox scaber
Trogidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Trox scaber. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-06 00:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
216

JörgS 2018-05-05 22:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2018-04-08 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
ich tippe auf Agabus spec... geht mehr? 7,5mm lang, an Pfütze auf Waldweg bei Schmidtheim/Eifel auf ca. 550m, 08.04.2018.
Gruß und Dank von
Jörg
Art, Familie:

Dytiscidae sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo Jörg, oh weh, hier geht es für mich sogar leider nur bis zur Familie Dytiscidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-06 09:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
215
205

JörgS 2018-05-05 22:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5206 Erp (NO)
2018-05-01 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
ich vermute Chrysolina varians, zumal das Paar sich auf Johanniskraut vergnügte. Das Männche war ca. 5mm lang, das Weibchen 6mm. Waldrand im Friesheimer Busch, 01.05.2018.
Gruß und Dank von
Jörg
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Chrysolina varians. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-05 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
214
68

JörgS 2018-05-05 22:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5206 Erp (NO)
2018-05-01 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
kann dieser Pillenkäfer (ausnahmsweise) mal bis zur Art bestimmt werden? Ich tippe auf Byrrhus pilula? 9mm lang, auf Wirtschaftsweg am Friesheimer Busch, 01.05.2018.
Gruß und Dank von
Jörg
Art, Familie:
Byrrhus pilula
Byrrhidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Byrrhus pilula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-05 22:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
213
34

JörgS 2018-05-05 22:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5206 Erp (NO)
2018-05-01 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
Silpha carinata, mehr als 15mm lang, 3 Exemplare auf Wirtschaftswegen nahe dem Friesheimer Busch, 01.05.2018.
Gruß von
Jörg
Art, Familie:
Silpha carinata
Silphidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Silpha carinata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-05 22:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
212
150

JörgS 2018-05-05 22:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5206 Erp (NO)
2018-05-01 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
ist dies Meloe proscarabaeus? 19mm bis zum Ende der Flügeldecken, 34mm insgesamt. 01.05.2018, am Wegesrand nahe dem Umweltzentrum Friesheimer Busch.
Gruß und Dank von
Jörg
Art, Familie:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Meloe proscarabaeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-05 22:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.091
11

Karin 2018-05-05 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7022 Backnang (WT)
2018-05-05 Anfrage: Liebe Käferfreunde, Fund von heute aus Sachsenweiler am Waldrand an Eiche. Rötlichgelbe Fühler, Vorderbrust nicht weißlich beschuppt und an Eiche. Sollte daher Curculio pyrrhoceras sein, ca. 2mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Curculio pyrrhoceras
Curculionidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Curculio pyrrhoceras. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-05 22:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
487
176

Vera 2018-05-05 22:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3624 Hannover (HN)
2018-05-05 Anfrage: Hallo liebes Kerbtier-Team. Wie froh war ich heute, endlich mal einen lebenden Maikäfer im Habitat zu finden - und nicht immer nur die bedauernswerten platten Exemplare auf Bürgersteigen und Bahnhöfen. Viele Grüße! - - - [Melolontha melolontha, 05.05.2018, Hannover, Alte Bult, 60 m]
Art, Familie:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Vera, bestätigt als Melolontha melolontha (ich seh zwar das Pygidium nicht, aber ich denke mal, dass Du den korrekt erkannt hast). Danke für die Meldung. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-05 22:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
129

Käfer 2018-05-05 22:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5519 Hungen (HS)
2018-05-05 Anfrage: 05.05.2018 ca. 13:30 im Garten auf Distelblatt. Ca. 1,2 cm
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-05 22:09
|
|
|