Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.905
5

markusschoen76 2018-05-06 23:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2018-05-06
Anfrage: 06.05.2018; im Garten auf Apfelbaum. 500m üNn. Gemessen ca.3,5mm. Magdalis barbicornis?
Art, Familie:
Magdalis barbicornis
Curculionidae
Antwort: Hallo Markus, yup, das ist ein Männchen von Magdalis barbicornis, leicht erkennbar an den vergrößerten Fühlerkeulen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-07 06:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.102
21

beetlejuice 2018-05-07 01:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5247 Nassau (SN)
2018-05-06
Anfrage: 06.05.2018 Saperda populnea auf Espe. Weg/Waldrand, oberes Tal der Freiberger Mulde. 690 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Saperda populnea
Cerambycidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Saperda populnea, sehr hübsch :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-07 06:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.103
21

beetlejuice 2018-05-07 01:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5147 Frauenstein (SN)
2018-05-06
Anfrage: 06.05.2018 Welcher Rüssler könnte das sein? Saß auf Salix. Uferbereich der Vorsperre, Talsperre Lehnmühle, 524 m, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Curculio crux
Curculionidae
Antwort: Ui, einer meiner Lieblingsrüssler :). Hallo beetlejuice, das ist Curculio crux, neuerdings der Gattung Archarius zugeordnet. Den findet man meist nur vereinzelt, an verschiedenen Weiden-Arten. Das Weibchen legt im Frühjahr seine Eier in die Gallen von Blattwespen, und frisst dabei oft gleich das Blattwespenei, das in der Galle liegt. Falls sie das Ei in Ruhe lässt, dann wird die Blattwespenlarve später von der Käferlarve gemampft. Fies, oder? Danke für die Meldung dieses hübschen Tiers. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-07 06:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.108
490

beetlejuice 2018-05-07 01:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5147 Frauenstein (SN)
2018-05-06
Anfrage: 06.05.2018 Coccinella septempunctata. Uferbereich der Vorsperre, Talsperre Lehnmühle, 524 m, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-07 06:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.906
36

markusschoen76 2018-05-06 23:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2018-05-05
Anfrage: 05.05.2018; Waldrand, Krautschicht. 470m üNn. Gemessen ca.11mm. Puh... aufmerksam wurde ich auf diesen Schnellkäfer durch seine violette Färbung (Foto B+C), die ich zuvor noch bei keinem Elateriden gesehen hatte... helfen tut's mir trotzdem nichts, hab keine Vermutung. :-(
Art, Familie:
Cidnopus aeruginosus
Elateridae
Antwort: Hallo Markus, das ist Cidnopus aeruginosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-06 23:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
867
68

feuerdrache 2018-05-06 23:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2018-05-06
Anfrage: Molorchus minor, KL 8-10 mm, 06.05.2018, Garten am Kochersüdhang nördlich Schwäbisch Hall. Fotos: Uwe Knorr
Art, Familie:
Molorchus minor
Cerambycidae
Antwort: Hallo feuerdrache, bestätigt als Molorchus minor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-06 23:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
868
57

feuerdrache 2018-05-06 23:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2018-05-06
Anfrage: Anthrenus scrophulariae, KL ca 4 mm, 06.05.2018, Garten am Kochersüdhang nördlich Schwäbisch Hall. Fotos: Uwe Knorr
Art, Familie:
Anthrenus scrophulariae
Dermestidae
Antwort: Hallo feuerdrache, bestätigt als Anthrenus scrophulariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-06 23:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
869
70

feuerdrache 2018-05-06 23:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2018-05-06
Anfrage: Anthrenus pimpinellae, KL ca 3 mm, 06.05.2018, Garten am Kochersüdhang nördlich Schwäbisch Hall. Fotos: Uwe Knorr
Art, Familie:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Antwort: Hallo feuerdrache, bestätigt als Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-06 23:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
268

majo 2018-05-06 21:38
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-05-06
Anfrage: 06.05.2018, found near Zvolen, Slovakia, garden, 310 masl., on tree leaves, Approx 3,5 - 4 mm, please identify. Marián
Art, Familie:
Luperus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the genus Luperus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-06 22:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
263
35

majo 2018-05-06 20:54
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-05-06
Anfrage: 06.05.2018, found near Stara Huta, Slovakia, meadow, body lenght approx 8 mm, please identify. Marián
Art, Familie:
Agapanthia pannonica
Cerambycidae
Antwort: Hi majo, this is Agapanthia pannonica, meanwhile A. cardui. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-06 22:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
259

majo 2018-05-06 11:22
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-05-06
Anfrage: 06.05.2018, found in Zvolen, Slovakia, 305 masl., flowerbad in the middle of hypermarket parking. Approx 10 mm, Agapanthia intermedia?
Art, Familie:
Agapanthia sp.
Cerambycidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the genus Agapanthia, intermedia is likely. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-06 22:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
59
11

Pristus 2017-06-12 19:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1719 Wesselburen (SH)
2017-06-11
Anfrage: Hier komme ich nur bis Cantharis. Größe 8mm, gefunden im Garten auf Buchsbaum, Funddatum 11.06.2017
Art, Familie:
Silis ruficollis
Cantharidae
Antwort: Moin Pristus, leider unscharf, so dass die Bestimmung mit einigen "Wenns" und "Abers" bedacht ist. Ich vermute Cantharis thoracica. Letzte Sicherheit fehlt aber. Viele Grüße, Klaas Hier kommt es zu einer späten Korrektur: Es ist Silis ruficollis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-06 22:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
134

Dietrich 2018-05-06 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2018-05-06
Anfrage: 06.05.2018, Cantharis spac. ca. 15 mm
auf besonntem Weisdorn in MIschwald
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. Sieht aus wie C. thoracia, aber die wird nur 5-7 mm groß. Für C. pellucida passen die ganz hellen Beine schlecht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-06 22:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.779

Bergmänndle 2018-05-06 22:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2018-05-05
Anfrage: 05.05.2018 Altstädten Fußballplatz Kurzflügler ca. 3mm
Art, Familie:
Eusphalerum sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Eusphalerum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-06 22:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
865
7

feuerdrache 2018-05-06 22:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2018-05-06
Anfrage: ..dann lauerte ich mit der 1:1 EInstellung, bis er wieder unter der Blüte vorkommt, drücke ab und denke.. Hää? der sieht ja ganz anders aus... noch ein Bild und weg war er... habe mit dem lange gerungen... Conopalpus testaceus ???? KL zwischen 4,2 und 4,5 mm (leicht schräg aufgenommen). 06.05.2018 in Spirea x vanhoutii im Garten
Art, Familie:
Conopalpus brevicollis
Melandryidae
Antwort: Hallo feuerdrache, das ist Conopalpus brevicollis. Man sieht, dass die Fühlerglieder 2+3 beide kurz sind (Foto A), bei der Schwesterart ist das 3. viel länger als das 2. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-06 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
68
43

Biodehio 2018-05-06 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4324 Hardegsen (HN)
2018-05-05
Anfrage: 05.05.2018, Südniedersachsen, Hardegsen, 220 m ü. NN, wildes Gartenland, ca. 5 mm lang
Art, Familie:
Agrilus cyanescens
Buprestidae
Antwort: Hallo Biodehio, der sieht mir stark nach Agrilus cyanescens aus. Wäre mir aber lieber, wenn da noch einer der Admin-Kollgen/Innen drauf schaut. Die besten Grüße vom Bodensee und danke für die Meldung
Oliver Sollte passen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-06 22:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

hsonja 2018-05-06 22:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6942 Sankt Englmar (BS)
2018-05-05
Anfrage: 5.5.2018, An der Hauswand
Art, Familie:
Phyllobius cf. pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo hsonja, das ist wahrscheinlich Phyllobius pomaceus, allerdings kann ich anhand der Biegung des Fühlerschafts auch P. calcaratus nicht mit letzter Sicherheit ausschließen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-06 22:29
|
|
|