Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 8
# 241158
# 241162
# 241168
# 241173
# 241179
# 241195
# 241199
# 241206
Warten: 8 (seit ⌀ 5 h)
6 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 41 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.724

WolfgangL 2018-05-12 00:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2018-05-11 Anfrage: Grünwalder Forst, 11.05.2018
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich guten Gewissens nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-12 17:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.718
213

WolfgangL 2018-05-12 00:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2018-05-11 Anfrage: Chrysomela populi, Grünwalder Forst, 11.05.2018
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Chrysomela populi. Sehr löblich Bild B, auf dem man die schwarzen Flügeldeckenspitzen sehen kann. Da geht das Bestimmen wie im Flug. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-05-12 00:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.708

WolfgangL 2018-05-12 00:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2018-05-11 Anfrage: Grünwalder Forst, 11.05.2018
Art, Familie:
Athous sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Athous. Manchmal sind die irgendwie "zwischen allen Stühlen". Der hier erinnter im ersten Moment an einen vittatus, aber ich habe Zweifel. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-12 17:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
9
12

pp 2018-05-12 00:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6317 Bensheim (HS)
2017-10-17 Anfrage: Palmar festiva, 17.10.2017, Totfund im Garten, Rheinebene. Seid ihr an meinen schon andernorts bestimmten Funden interessiert? Kann ich die am Stück loswerden? Liebe Grüße, Peter
Art, Familie:
Palmar festiva
Buprestidae
Antwort: Moin pp, bestätigt als Palmar festiva. Danke für die Meldung. Natürlich sind wir an Deinen Daten interessiert, da sie die Komplettierung unserer Phänogramme und Karten mit Sicherheit weiter führen. Aber da wir Deine Fähigkeiten in den Bestimmungen nicht beurteilen können, ist für uns wichtig, dass wir mittels Foto die Bestimmungen überprüfen und bestätigen oder ggfs. widerlegen können. Ansonsten fließen im ungünstigsten Fall falsche Daten in unsere Datensammlung ein, was dann wiederum ein falsches Verbreitungs- und Aktivitätsbild wieder spiegeln würde. Ich weiß, dass es viel Arbeit ist, aber wenn Du Stück für Stück Bilder und Meldungen hier einstellen kannst, wäre das für uns optimal. Der positive Nebeneffekt ist halt, dass Deine Bestimmungen noch mal überprüft würden und Du entsprechend eben eine größere Sicherheit in der Richtigkeit hast, oder ggfs. eine Korrektur. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-12 00:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
115

Pfalzpilz 2018-05-11 23:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2018-05-08 Anfrage: 08.05.2018, Mertesheim, Hochberg, auf einer Bocks-Riemenzunge. Etwa 10-15 mm.
Ampedus aethiops ? Gruß Dieter
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Moin Pilz aus der Pfalz, schlecht zu erkennen, aber ein Ampedus ist das nicht. Ich würde eher von Gattung Hemicrepidius ausgehen. Dann ist aber auch schon Schluss. Sorry. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-11 23:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
100
71

Emmemm 2018-05-11 23:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2018-05-11 Anfrage: Hallo liebes Käferteam,
11.05.2018, ca. 20 mm, Waldrand auf Brennessel, Stenocorus meridianus. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmem
Art, Familie:
Stenocorus meridianus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Stenocorus meridianus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-11 23:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|