Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364878
# 364883
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364962
# 364982
# 364991
# 365003
# 365007
# 365008
# 365010
# 365011
# 365012
# 365013
# 365018*
# 365019*
# 365020*
# 365021*
# 365022*
# 365023*
# 365024*
# 365025*
# 365026*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
328
24

majo 2018-05-13 08:02
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-05-13
Anfrage: 13.05.2018, found in Zvolen, Slovakia, 295 masl., on dead Salix sp., Approx 2- 2,5 mm, please identify. Marián
Art, Familie:
Vincenzellus ruficollis
Salpingidae
Antwort: Hi majo, this is Vincenzellus ruficollis. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-13 10:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
327
91

majo 2018-05-13 07:58
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-05-13
Anfrage: 13.05.2018, found in Zvolen, Slovakia, 295 masl., on Slix sp., Approx 3,5-4 mm, please identify. Marián
Art, Familie:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Antwort: Hi majo, this is Plagiodera versicolora. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-13 10:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
326
15

majo 2018-05-13 07:57
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-05-13
Anfrage: 13.05.2018, found in Zvolen, Slovakia, 300 masl., on Slix sp., Approx 4 - 5 mm, please identify. Marián
Art, Familie:
Cryptocephalus octopunctatus
Chrysomelidae
Antwort: Hi majo, this is Cryptocephalus octopunctatus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-13 12:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
19

Marcus 2018-05-13 07:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4140 Coswig (ST)
2018-05-12
Anfrage: Hallo,
dieses Tier (wieder Amara ovata? -#92622) lief am 12.05.18 eine Hauswand rauf und runter. Es war ca. 8 mm groß.
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-13 10:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
492

Vera 2018-05-13 01:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2018-05-12
Anfrage: Huhu! Draußen dachte ich noch, diese kleinen, zahlreich auf Birke herumwuselnden und dort auch kopulierenden Käferchen dürften nicht sooo schwer zu bestimmen sein. Jetzt bin ich bei den Throsciden gelandet und sehe: die sind böse. An meinen Fotos dürfte mehr als Throscidae gen. spec. nicht drin sein, oder? Vielen Dank und Grüße! - - - [12.05.2018, auf Betula pendula, ca. 70 m]
Art, Familie:
Trixagus sp.
Throscidae
Antwort: Hallo Vera, ja, hier geht es für mich allenfalls bis zur Gattung Trixagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-13 10:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
403

Murex 2018-05-13 01:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
2018-05-12
Anfrage: 12.05.18, ca. 3-4 mm kleiner rotbrauner Käfer auf Blüte, Art?
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Murex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-13 10:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.973

Neatus 2018-05-13 00:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2018-05-11
Anfrage: 11.05.2018 2mm Megasternum obscurum flog meinem Sohn zu
Art, Familie:
Megasternum sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Megasternum obscurum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier muss ich zurück auf Megasternum sp. seitdem klar ist, dass es Megasternum immaculatum in Deutschland gibt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-19 22:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
583

mia0817 2018-05-13 00:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2018-05-11
Anfrage: Hallo,
11.05.2018 - ich schwanke zwischen Amara ovata und similaris.
Es waren einige (ca.30) dieser Käfer auf Grashalmen in der Abendsonne.
Körpergröße: ca. 10mm
vG Michael
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Michael, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Das ist eine der Arten aus dem Subgenus Zezea - die gehen meist nur am Tier. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-13 00:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
491
11

Vera 2018-05-12 23:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2018-05-12
Anfrage: Hallo zusammen. Diese Magdalis cerasi fand ich auf Prunus cerasus, was perfekt zur Biologie dieser Art passt. Das Tageslicht war leider schon grottig, die Fotos dementsprechend. Aber probiere ich die Wege im Bestimmungsschlüssel durch, kommt nur diese Art infrage. Viele Grüße! - - - [12.05.2018, an Prunus cerasus fressend, 70 m]
Art, Familie:
Magdalis cerasi
Curculionidae
Antwort: Hallo Vera, bestätigt als Magdalis cerasi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-12 23:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
582
64

mia0817 2018-05-12 23:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2018-05-11
Anfrage: Hallo,
11.05.2018, Wiese am Waldrand, ein Selatosomus latus (15mm)
vG Michael
Art, Familie:
Selatosomus latus
Elateridae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Selatosomus latus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-12 23:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
325
84

majo 2018-05-12 23:35
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-05-12
Anfrage: 12.05.2018, found in Stara Huta, Slovakia, in tree fungi, Approx 4 mm, please identify. Marián
Art, Familie:
Bolitophagus reticulatus
Tenebrionidae
Antwort: Hi majo, this is Bolitophagus reticulatus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-12 23:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
324
161

majo 2018-05-12 23:33
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-05-12
Anfrage: 12.05.2018, found near Stara Huta, Slovakia, meadow, 780 masl., Approx 5 mm, please identify. Marián
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hi majo, this is Stenurella nigra. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-12 23:33
|
|
|