Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364407
# 364449
# 364476
# 364487
# 364489
# 364516
# 364520
# 364534
# 364535
# 364536
# 364551
# 364563
# 364565
# 364568
# 364569
# 364570
# 364571
# 364573
# 364575
# 364576
# 364577
# 364582
# 364584
# 364585
# 364592
# 364604
# 364608
# 364611
# 364613
# 364638
# 364641
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
33

Heterocera 2018-05-15 18:14
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-04-21
Anfrage: Vitznau, 760müM, Zentralschweiz
21.04.18, am Nachtfalterleuchtturm, Körperlänge ca.10mm
Art, Familie:
Oedemera femoralis
Oedemeridae
Antwort: Moin Heterocera, das ist mal ein Schmankerl, welches man nicht jeden Tag zu sehen bekommt. Es handelt sich um Oedemera femoralis, welche zwar vor allem in den Mittelgebirgen vorkommt, aber auch da einem nicht gerade alle Nase lang über den Weg läuft. Toller Fund. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-15 18:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
165
228

vin47 2018-05-15 18:11
Land, Datum (Fund):
Belgien
2018-05-12
Anfrage: 12.05.2018; auf Geranium robertianum; 4 bis 5 mm; Nitidulidae spec?
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Moin vin47, die Bestimmung ist hochgradig grenzwertig, aber meiner Meinung nach sind die Augen recht groß und somit Byturus ochraceus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-15 18:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
140
256

Peda 2018-05-15 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2018-05-15
Anfrage: Hallo zusammen, 15.05.2018 größe ca. 8mm
gefunden auf Brennessel am Weiher.
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Moin Peda, erlaube es mir salopp: eine affengeile Aufnahme. Das ist Polydrusus sericeus, die inzwischen aber Polydrusus formosus heißt. Auf Deinem Bild kannst Du vorne am Kopf zwei riesengroße Dolche erkennen. Du kannst demnächst hunderte und tausende Käfer dieser Art einsammeln und anschauen, Du wirst in ein paar Tagen keinen einzigen mehr finden, der so mörderische Dolche hat. Diese dienen dazu aus der Puppe zu kommen, bleiben ein oder zwei Tage erhalten und gehen dann verloren. Tolles Foto. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-15 18:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
337
95

majo 2018-05-15 18:10
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-05-15
Anfrage: 15.05.2018, found in Kremnické vrchy Mts., Bienska valley, at the edge of forest, Approx 5,5 mm, Gonioctena viminalis
Art, Familie:
Gonioctena viminalis
Chrysomelidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Gonioctena viminalis. Best regards, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-15 19:32
|
|
|
|
|
|

Heterocera 2018-05-15 18:08
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-05-05
Anfrage: 05.05.2018, Körperlänge ca 10mm, Am Lichtturm (Nachtfalterleuchten)
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Moin Heterocera, das ist Pyrochroa coccinea. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-15 18:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
105
22

Pristus 2018-05-15 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1719 Wesselburen (SH)
2018-05-15
Anfrage: Gefunden am 15.05.2018, Größe geschätzt 5mm, Fundort Feldflur, saß am Grabenrand auf Wiesenkerbel,bestimmt als Bruchus rufimanus, Viele Grüße Pristus
Art, Familie:
Bruchus rufimanus
Bruchidae
Antwort: Hallo Pristus, bestätigt als Bruchus rufimanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-15 21:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
355
141

Aalbeek 2018-05-15 16:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2018-05-15
Anfrage: Am 15.05.2018 im NSG "Sielbecktal", an einem Angelsee, gefunden.
Ca. 8 - 10 mm.
Art, Familie:
Schizotus pectinicornis
Pyrochroidae
Antwort: Moin Aalbeek, die kleinste unserer Pyrochroidae, Schizotus pectinicornis, ein Männchen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-15 16:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.948
9

Appius 2018-05-15 16:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2018-05-15
Anfrage: Mainz, Innenstadt, Außenwand des Schönborner Hofes, 15.05.2018, Größe 7,0 mm. Leiopus nebulosus oder linnei, nehme ich an - trotzdem gemeldet für den Fall, dass linnei wieder eingezogen wird und Ihr dann die Daten putzt... Und weil es ein so schönes Exemplar ist.
Art, Familie:
Leiopus femoratus
Cerambycidae
Antwort: Moin Appius, leider seit ein paar Jahren ohne Genital nicht mehr sicher bestimmbar. Leiopus ist richtig, aber entweder linnei oder nebulosus. Viele Grüße, Klaas Hier haben wir ein externes Feedback von K. Hadulla: Es ist L. femoratus mit dem kleineren Zähnchen am Halsschild-Seitenrand. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-15 20:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
803
62

Schwabe 2018-05-15 16:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7631 Augsburg (BS)
2018-05-13
Anfrage: Meldung: Callidium violaceum, 14 mm Körperlänge, 13.05.2018, Augsburg, am Holzstapel im Garten. Viele Grüße!
Art, Familie:
Callidium violaceum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Schwabe, bestätigt als Callidium violaceum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-15 16:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
24
189

pp 2018-05-15 15:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6317 Bensheim (HS)
2013-06-05
Anfrage: Otiorhynchus sulcatus, 05.06.2013, Garten in der Rheinebene. Bild leider nicht scharf, habe notfalls noch Bilder anderer Körperteile.
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo pp, bestätigt als Otiorhynchus sulcatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-15 20:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
286
112

Heja 2018-05-15 15:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2018-05-06
Anfrage: 06.05.2018, München Forstenrieder Park. Dachte zunächst an Cantharis paradoxa, glaube jedoch, daß es sich um Cantharis obscura handelt. Vielen Dank und viele Grüße Heribert
Art, Familie:
Cantharis obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo Heja, bestätigt als Cantharis obscura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-15 16:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
295
216

Peter aus Kahl 2018-05-15 15:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2018-05-15
Anfrage: 15.05.2018 - Kahl am Main, auf einer Brombeerblüten an einem Waldweg, ca 11mm, Pachytodes cerambyciformis. LG, Peter
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-05-15 15:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
284

Heja 2018-05-15 15:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2018-05-06
Anfrage: 06.05.2018, München Forstenrieder Park
im Gebüsch. Größe ca. 15 mm. Bisher wenig Meldungen für Ampedus im Raum München. Vielleicht geht es ja weiter als Ampedus sp.. Mein Tip wäre Ampedus sanguineus. Vielen Dank und Viele Grüße Heribert
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-15 16:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|