Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380318
# 380374
# 380388
# 380394
# 380411
# 380423
# 380429
# 380473
# 380474
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.436

Kaugummi 2018-05-22 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-05-22
Anfrage: 22.05.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 10mm,219m,Leiopus nebulosus.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Leiopus nebulosus/linnei
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist entweder Leiopus nebulosus oder L. linnei, Unterscheidung nur am Genital. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-22 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.435
21

Kaugummi 2018-05-22 18:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-05-22
Anfrage: 22.05.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 15mm,219m,Stenostola dubia.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Stenostola dubia
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Stenostola dubia. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-22 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
112
294

Emmemm 2018-05-22 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2018-05-22
Anfrage: 22.05.2018, ca. 12 mm, Cantharis livida
Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Cantharis livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-22 18:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.434
449

Kaugummi 2018-05-22 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-05-22
Anfrage: 22.05.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 15mm,219m,Leptura maculata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-22 18:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.433
131

Kaugummi 2018-05-22 18:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-05-22
Anfrage: 22.05.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 12mm,219m.
Bestimmbar?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Harpalus rubripes
Carabidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Harpalus rubripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-22 18:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
529
528

Ruth Lydia 2018-05-22 18:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2018-05-19
Anfrage: 19.05.2018 Ordenswald (Haßloch)114 m ü.NN, DÜW, RLP, ein Pärchen von Anastrangalia dubia ca 10 - 15 mm hat sich in eine Brombeerblüte gekuschelt. LG und vielen Dank Ruth
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Moin Ruth und Lydia, das ist ein Pärchen von Stenurella melanura. Beim Weibchen gut erkennbar, da dieses einen breiten, schwarzen Nahtstreifen auf den Flügeldecken hat. Die Männchen alleine gehen dagegen schnell mal in die Hose, weil diverse Arten sich da sehr ähnlich sehen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-22 22:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.432
88

Kaugummi 2018-05-22 18:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-05-22
Anfrage: 22.05.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Fensterrahmen, 12mm,219m.
Bestimmbar?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Gonodera luperus
Alleculidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Gonodera luperus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-22 20:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.545
1

Christine 2018-05-22 18:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8134 Königsdorf (BS)
2018-05-21
Anfrage: Ampedus nigerrimus 8 mm auf Rauschbeere, „Hochmoor-Wald“ bei Gelting 580 üNN, 21.05.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Ampedus nigerrimus
Elateridae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Ampedus nigerrimus, für den hab ich mich nochmal durch den Schlüssel gezackert. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-22 23:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
528
304

Ruth Lydia 2018-05-22 18:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2018-05-19
Anfrage: 19.05.2018 Ordenswald (Haßloch)113 m ü.NN, DÜW, RLP, ein Cicindela campestris ca 12 mm, LG Ruth
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-22 18:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.543
101

Christine 2018-05-22 18:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8134 Königsdorf (BS)
2018-05-21
Anfrage: Agrypnus murina, Loisachkanal bei Gelting 580 üNN, 21.05.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Prosternon tessellatum
Elateridae
Antwort: Hallo Christine, nicht ganz, das ist Prosternon tessellatum. Man sieht die typische seindenschimmernde Behaarung, die je nach Lichteinfall wirbelförmige Muster erzeugt. Sehr hübsche Tiere! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-22 18:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
111
2

Emmemm 2018-05-22 18:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2018-05-22
Anfrage: Hallo liebes Käferteam,
22.05.2018, ca. 12 mm, Platydracus stercorarius? Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Platydracus latebricola
Staphylinidae
Antwort: Hallo Emmemm, das ist sozusagen der Nachbar, Platydracus chalcocephalus. Der hat einen kleineren Kopf und weniger Weiß auf dem Hinterleib. Außerdem sieht man hier gut den charakteristischen matten Kupferglanz des Halsschilds. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Hier kommt es zur späten Korrektur: Beine ganz hell und Sternite 1-4 mit durchgehender, schmaler Haarbinde. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-02 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.540
363

Christine 2018-05-22 18:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8134 Königsdorf (BS)
2018-05-21
Anfrage: Phyllobius pomaceus 7 mm auf Birke, Loisachkanal bei Gelting 580 üNN, 21.05.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, der hat nen zu stark gebogenen Fühlerschaft für nen pomaceus, es ist der ansonsten sehr ähnliche Phyllobius calcaratus (mittlerweile P. glaucus genannt). Das Exemplar hier in der Galerie ist gemeinerweise braun gefärbt, aber den gibts auch in Grün. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-02-01 21:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
169

Peda 2018-05-22 18:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2018-05-22
Anfrage: Hallo Käferteam, 22.05.2018 größe ca. 13-14mm nähe Weiher.
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-22 22:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
527
498

Ruth Lydia 2018-05-22 18:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2018-05-19
Anfrage: 19.05.2018 Ordenswald (Haßloch)114 m ü.NN, DÜW, RLP, Propylea quatuordecimpunctata ca. 4 mm, LG Ruth
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-22 18:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
788

KD 2018-05-22 18:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2018-05-22
Anfrage: 22.5.18 3mm, Sitzt auf Rotfrüchtiger Zaunrübe. Ist das ein Käfer?
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-22 20:43
|
|
|