Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364328
# 364407
# 364442
# 364449
# 364453
# 364476
# 364481
# 364487
# 364488
# 364489
# 364490
# 364491
# 364492
# 364493
# 364494
# 364495
# 364500
# 364501*
# 364502*
# 364503*
# 364504*
# 364505*
# 364506*
# 364507*
# 364508*
# 364509*
# 364510*
# 364511*
# 364512*
# 364513*
# 364514*
# 364515*
# 364516*
# 364517*
# 364518*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.561
28

Christine 2018-05-24 14:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2018-05-22
Anfrage: Simplocaria semistriata(?)3 mm beim Eier legen, 22.05.2018, Landschaftspark Hachinger Tal 550 üNN,
Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Lamprobyrrhulus nitidus
Byrrhidae
Antwort: Moin Christine, so schön grün metallisch sind die Simplocaria-Arten bei uns nicht. Das ist Lamprobyrrhulus nitidus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-24 15:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.560
188

Christine 2018-05-24 14:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2018-05-22
Anfrage: Oedemera virescens 10 mm, 22.05.2018, Landschaftspark Hachinger Tal 550 üNN, Magerrasen
Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Oedemera virescens, der Größe wegen. Aber es wird höhentechnisch bei 550m NN langsam eng. ;-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-24 15:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.559
162

Christine 2018-05-24 14:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2018-05-22
Anfrage: Hippodamia variegata, 22.05.2018, Landschaftspark Hachinger Tal 550 üNN, Magerrasen
Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-24 15:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.558
256

Christine 2018-05-24 14:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2018-05-22
Anfrage: Cantharis rustica, 22.05.2018, Landschaftspark Hachinger Tal 550 üNN, Magerrasen
Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Cantharis rustica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-24 15:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.557
150

Christine 2018-05-24 14:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2018-05-22
Anfrage: Phyllobius arborator, 22.05.2018, Landschaftspark Hachinger Tal 550 üNN, Magerrasen
Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Phyllobius arborator
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Phyllobius arborator. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-24 15:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.556

Christine 2018-05-24 14:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2018-05-22
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, geht bei dem was? Auf Salweide, 4 mm. 22.05.2018, Landschaftspark Hachinger Tal 550 üNN,
Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Luperus cf. luperus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, das ist wahrscheinlich das Weibchen von Luperus luperus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-24 17:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
268
56

geotrupes 2018-05-24 14:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3149 Hohenfinow (BR)
2018-05-21
Anfrage: Ausnahmsweise trockenes Gelände, aber Schifffahrtkanal in der Nähe, Einzelmodell, 8-9 mm. Chrysolina graminis. Nur fürs MTB am 21.05.18
Art, Familie:
Chrysolina graminis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo geotrupes, bestätigt als Chrysolina graminis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-24 15:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
813

Schwabe 2018-05-24 14:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7731 Mering (BS)
2018-05-24
Anfrage: Käfer mit ca. 5 mm Körperlänge (geschätzt), 24.05.2018, am Ortsrand von Kissing auf Rotem Hartriegel (Cornus sanguinea). Danke fürs Anschauen und viele Grüße!
Art, Familie:
Luperus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Schwabe, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Luperus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-24 23:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
266

geotrupes 2018-05-24 14:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3148 Eberswalde (BR)
2018-05-21
Anfrage: am 21.05.18 ca 5 mm groß am Teich.
Art, Familie:
Neogalerucella sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo geotrupes, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Neogalerucella. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-24 17:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
76

Sabine 2018-05-24 13:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2018-05-23
Anfrage: Hallo,
auch dieser Schnellkäfer lief gestern 23.05.2018 auf stehender Totholzbuche im FFH Reliktwald Lampertheim herum. Bestimmbar? Er war recht klein.
Gruß
Sabine
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Moin Sabine, ich vermute hier Ampedus quercicola, kann es aber am Bild nicht fest machen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-24 15:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
75

Sabine 2018-05-24 13:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2018-05-23
Anfrage: Hallo,
wie heißen die kleinen Blütenkäfer, die ich gestern 23.05.2018 auf Brombeerblüten im FFH Reliktwald Lampertheim sah?
Gruß
Sabine
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Sabine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-24 17:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
74
42

Sabine 2018-05-24 13:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2018-05-23
Anfrage: Hallo,
das war gestern 23.05.2018 der allerschönste Käfer, den ich im FFH Reliktwald Lampertheim an einer forstlichen Neupflanzung in einem alten Buchenwald mit jetzt dort wuchernden Brombeeren und Kermesbeeren fand.
Da fanden sich etliche Insekten auf den Brombeerblüten ein.
Blüht auch kaum noch was dort im Reliktwald, weil alle Waldwegränder im April neu in Straßenbreite abgeschoben wurden. Wenigstens die Insekten hier fanden noch ein paar Brombeerblüten nahe der Kahlschlagstelle.
Wie heißt denn die glänzende Käfer-Schönheit? Den sah ich auch noch nie zuvor.
Zum Größenvergleich ein Foto mit Honigbiene im Anflug.
Gruß
Sabine
Art, Familie:
Donacia clavipes
Chrysomelidae
Antwort: Moin Sabine, und dass, obwohl er da eigentlich so gar nichts verloren hatte. Das ist Donacia clavipes und der gehört auf Schilf mit "nassen Füßen". Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-24 15:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
301
126

Chris57 2018-05-24 13:29
Land, Datum (Fund):
Litauen
2018-05-10
Anfrage: 10.05.2018. Campingplatz Ventaine, wenig entfernt vom Ostseestrand (hier faktisch Süßwasser!) gegenüber der Kurischen Nehrung, kletterte dieser kleine Bursche an meinem Essen auf einem Reiskorn herum... geschätzt 4 mm.
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Sitona lineatus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-24 17:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
300

Chris57 2018-05-24 13:27
Land, Datum (Fund):
Litauen
2018-05-10
Anfrage: 10.05.2018. Campingplatz Ventaine, wenig entfernt vom Ostseestrand (hier faktisch Süßwasser!) gegenüber der Kurischen Nehrung, geschätzt 5 mm.
Art, Familie:
Neogalerucella sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris57, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Neogalerucella. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-24 17:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
299
125

Chris57 2018-05-24 13:26
Land, Datum (Fund):
Litauen
2018-05-10
Anfrage: 10.05.2018. Campingplatz Ventaine, wenig entfernt vom Ostseestrand (hier faktisch Süßwasser!) gegenüber der Kurischen Nehrung, geschätzt 3 mm.
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Sitona lineatus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-24 17:08
|
|
|