Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 14
# 245547
# 245557
# 245631
# 245669
# 245725
# 245756
# 245757
# 245759
# 245769
# 245770
# 245771
# 245772
# 245773
# 245776
Warten: 14 (seit ⌀ 15 h)
12 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 11 (gestern: 120)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.205
100

beetlejuice 2018-05-25 00:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5346 Olbernhau (SN)
2018-05-13 Anfrage: 13.05.2018 Imago, Eier und Larven von Chrysomela vigintipunctata. Alle drei Stadien an Salix. Schwemmteiche und Schwemmteichwiesen, 580 - 655 m, Erzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-25 01:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
126
162

Pfalzpilz 2018-05-24 23:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6513 Hochspeyer (PF)
2018-05-24 Anfrage: 24.05.2018, Waldleiningen, Leinbachtal, etwa 6 mm. Corymbia maculicornis. Siehe auch 96030
Gruß Dieter
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Pfalzpilz, bestätigt als Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph :) Nice, es lebe die sorgfältige Datenpflege!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-24 23:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
50

Mondkäfer 2018-05-24 22:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2018-05-22 Anfrage: 22.5.18 Am Fenster, Auf Stein gesetzt.Fand die Fühler sehr auffällig.LG
Art, Familie:

cf. Melasis buprestoides
Eucnemidae
Antwort: Hallo Mondkäfer, das ist wahrscheinlich Melasis buprestoides. Fahr mal ein bisschen näher ran mit der Kamera, sonst wird es schwierig mit dem Bestimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-24 22:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
172

Dresdner 2018-05-24 22:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5048 Kreischa (SN)
2018-05-19 Anfrage: Am 19.05.2018 am Waldrand auf einem Buchenblatt
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Dresdner, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius. LG, Christoph *seufz*
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-29 00:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
49

Mondkäfer 2018-05-24 22:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2018-05-23 Anfrage: 23.5.18. Kelleraufgang. Glaube das ist schon wieder Nebria brevicollis oder (;.
Art, Familie:
Nebria sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Mondkäfer, zumindest eine Nebria ist es. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-24 22:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
48

Mondkäfer 2018-05-24 22:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2018-05-23 Anfrage: Dieser 5 mm große Schnellkäfer war in einem Gebäude an einer Treppe. 23.5.18
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Mondkäfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-24 22:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
305

j. verstraeten 2018-05-24 22:20
Land, Datum (Fund):
Belgien
2018-05-20 Anfrage: Melanotus brunnipes
A bigger click beetle found under dead wood in a pine tree forest.
Date : 20-05-2018
Location : Viroinval, Belgium
Length : Approx 18-20mm.
Best regards,
Johan
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hi verstraeten, for ist habitus I guess more it is Melanotus rufipes or M. castanipes. To identify M. brunnipes we would just need a photo of the underside, the last Segment of the Abdomen. The other two are hard to identify and almost impossible by photo. Usually Melanopus rufipes is the species of the lowlands and castanipes of the hihghlands, but both can occure in the Habit of the other. So most possibly M. rufipes, but not for sure. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-25 15:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
36

rana49 2018-05-24 22:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6025 Arnstein (BN)
2018-05-19 Anfrage: 19.05.2018, 4,5mm, Anobium punctatum ?
Art, Familie:
Anobium sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo rana49, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anobium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-24 22:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
220

Mirax 2018-05-24 21:56
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2018-03-19 Anfrage: Found in Heraklion (Crete) on 19.03.2018. Length about 2-3 mm. Dermestidae sp.? Is oit possible to identify?
Art, Familie:
Anthrenus cf. sordidulus
Dermestidae
Antwort: Hi Mirax, I guess that this is an Anthrenus from the molitor/sordidulus group, likely Anthrenus sordidulus. But I am no expert for the Greec Fauna. Best regards, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-05-24 22:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
794

KD 2018-05-24 21:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2018-05-24 Anfrage: 24.5.18, 8mm, Oedemera virescens oder lurida?
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, 8 mm liegt so gerade dazwischen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-24 22:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
793

KD 2018-05-24 21:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2018-05-24 Anfrage: 24.5.18, 8mm, Oedemera virescens oder lurida?
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo KD, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, 8 mm liegt so gerade dazwischen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-24 22:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
792
19

KD 2018-05-24 21:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2018-05-24 Anfrage: 24.5.18, 10-11mm, Den habe ich noch nicht gesehen, oder?
Art, Familie:
Pseudocistela ceramboides
Alleculidae
Antwort: Hallo KD, das ist ein Pseudocistela ceramboides Weibchen und laut unseren Daten hattest du den tatsächlich noch nicht. Ein sehr guter Fund. Was aber weniger gut daran ist, dass ich den auch noch nicht hatte. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-05-24 21:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
791

KD 2018-05-24 21:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2018-05-24 Anfrage: 24.5.18 5mm, Wer ist das mit den Milben?
Art, Familie:

Histerinae sp.
Histeridae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Histerinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-24 22:55
|
|
|
|
|
|