Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 3
# 244996
# 245043
# 245051
Warten: 3 (seit ⌀ 2 h)
3 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 178 (gestern: 214)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
412

majo 2018-06-03 20:54
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-06-03 Anfrage: 03.06.2018, found in Stara Huta, Slovakia, 830 masl., meadow, approx 2,5 mm, please identify. Marián
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the genus Sitona. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 23:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
722

Birgit 2018-06-03 20:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2018-06-03 Anfrage: 03.06.2018; ca. 4mm; auf Heide-Nelke [Dianthus deltoides) Bestimmbar? LG Birgit
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Birgit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
411
17

majo 2018-06-03 20:52
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-06-03 Anfrage: 03.06.2018, found in Stara Huta, Slovakia, 830 masl., approx 9-10 mm, please identify. Marián
Art, Familie:
Phytoecia nigricornis
Cerambycidae
Antwort: Hi majo, this is Phytoecia nigricornis. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 21:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
315
103

CorvusNiger 2018-06-03 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2018-06-03 Anfrage: Hallo zusammen,
vom 3.6.2018, Waldrand, ca 400mNN. Noch so ein Winzling, schätze höchstens 1 bis 2 mm. Vieleliocht kann man ihn aufgrund der Färbung zuordnen?
Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Nanophyes marmoratus
Apionidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, das ist Nanophyes marmoratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 21:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
720

Birgit 2018-06-03 20:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2018-06-03 Anfrage: 03.06.2018; ca. 8-10mm; Blattkäfer?? Leider ein Verkehrsofper. Ist stark demoliert. LG Birgit
Art, Familie:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Birgit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysomela, ein frisch geschlüpftes und damit immatures Tier. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 21:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
410

majo 2018-06-03 20:48
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-06-03 Anfrage: 03.06.2018, found in Stara Huta, Slovakia, 750 masl., nettle, approx 5 mm, please identify. Marián
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the genus Isomira. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 20:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
314
102

CorvusNiger 2018-06-03 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2018-06-03 Anfrage: Hallo zusammen,
vom 3.6.2018, Waldrand, ca 400mNN. Jatzt wird's extrem klein, ca 1mm. Leider nur diese eine schlechte Bild. Kann man da noch was erkennen?
Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Nanophyes marmoratus
Apionidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, das ist Nanophyes marmoratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-06-03 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
409

majo 2018-06-03 20:47
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-06-03 Anfrage: 03.06.2018, found in Stara Huta, Slovakia, 750 masl., nettle, approx 6 mm, please identify. Marián
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the genus Isomira. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 20:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
408
51

majo 2018-06-03 20:45
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-06-03 Anfrage: 03.06.2018, foun in Stara Huta, Slovakia, 750 masl., elderberry leaves, approx 4-5 mm, please identify. Marián
Art, Familie:
Omalisus fontisbellaquaei
Omalisidae
Antwort: Hi majo, this is Omalisus fontisbellaquaei. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
115
23

Ajott 2018-06-03 20:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1846 Neuenkirchen (MV)
2018-05-06 Anfrage: eher ein Fahndungsbild, hatte ich von der Stelle aber Ende letzten letzten Jahres schonmal dort gemeldet.. daher nur fürs Phänogramm draufgehalten: Cynegetis impunctata, 06.05.18, in der Randbegrünung eines Kanalrands
Art, Familie:
Cynegetis impunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ajott, bestätigt als Cynegetis impunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 20:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
313

CorvusNiger 2018-06-03 20:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2018-06-03 Anfrage: Hallo zusammen,
vom 3.6.2018, Waldrand, ca 400mNN. Ein sehr kleiner auf einem Grashalm. Schätzungsweise 2mm. Keine Ahnung was das ist.
Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.661
29

chris 2018-06-03 20:43
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-06-03 Anfrage: 03.06.2018 - Gymnetron/Rhinusa sp.??? Nun kommt doch noch das grosse Fragezeichen des heutigen Tages! Die Fotos sind ein Puzzle ... der sehr stachelige und leider flugfreudige kleine Kerl wirkte mit ca. 5-6 mm inmitten der Apioniden an meinen noch nicht blühenden Nachtkerzen recht gross. Ich habe diesmal Tante Google zu Hilfe gezogen und allerlei Informationen über Rhinusa sp. gefunden. Auf kerbtier.de gibt es drei Anfrage dazu ... ansonsten Gymnetron ... neuer Name?? Aargau, Garten in Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 370 m üNN. Danke vielmals für Eure Mühe und einen schönen Käferabend wünscht Euch Chris
Art, Familie:
Gymnetron asellus
Curculionidae
Antwort: Hallo Chris, das ist Gymnetron asellus. Hier noch unter dem alten Gattungsnamen, inzwischen werden sie zu Rhinusa gestellt. Und die 3 hier als Rhinusa bestimmten sollten aus Gründen der Datenbankkonsistenz auch Gymnetron heißen ;). Stell ich gleich mal um... LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
312
301

CorvusNiger 2018-06-03 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2018-06-03 Anfrage: Hallo zusammen,
vom 3.6.2018, Waldrand, ca 400mNN. Pyrochroa coccinea?
Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 20:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
311
336

CorvusNiger 2018-06-03 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2018-06-03 Anfrage: Hallo zusammen,
vom 3.6.2018, Waldrand, ca 400mNN. Malachius bipustulatus?
Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
310

CorvusNiger 2018-06-03 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2018-06-03 Anfrage: Hallo zusammen,
vom 3.6.2018, Waldrand, ca 400mNN. Coccinella septempunctata würd' ich sagen. Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Coccinella cf. septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, das ist wahrscheinlich Coccinella septempunctata, wie immer bei denen mit verkleinerten Schulterflecken mit Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
309
446

CorvusNiger 2018-06-03 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2018-06-03 Anfrage: Hallo zusammen,
vom 3.6.2018, Bachuser, ca 400mNN. Ein Rüsselkäfer, geht noch mehr?
Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, das ist Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
114
68

Ajott 2018-06-03 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1846 Neuenkirchen (MV)
2018-05-06 Anfrage: Hi,
bisher habe ich immer nur die gleiche Schildkäferart gefunden. Aber diesmal am 06.05.18 ist es glaube ich was anderes. Drei Exemplare saßen an einer Pflanze, wohl was Disteliges (Siehe 3. Bild). Ich vermute, es dürfte Cassida vibex sein? ca 6mm
Art, Familie:
Cassida vibex
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ajott, bestätigt als Cassida vibex, wenn's was Distliges war :D. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
819

KD 2018-06-03 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2018-06-03 Anfrage: 3.6.18, 10-11mm, Auf Krautschicht am Wegrand sitzend. 900 m über NN.
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 20:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
127
287

Emmemm 2018-06-03 20:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2018-06-02 Anfrage: Hallo, da kam wohl noch ein Polydrusus sericeus zum Picknick vorbei und hat besser stillgehalten. Ca. 5 mm, 02.06.2018. Ganz herzlichen Dank für Eure Mühe und Geduld und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 20:26
|
|
|