Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 25
# 251396
# 251405
# 251438
# 251484
# 251485
# 251486
# 251502
# 251507
# 251508
# 251511
# 251513
# 251514
# 251515
# 251516
# 251517
# 251518
# 251519
# 251520
# 251521
# 251522
# 251523
# 251524
# 251525
# 251526
# 251527*
Warten: 25 (seit ⌀ 4 h)
24 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 31 (gestern: 124)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
337
23

Jürgen G 2018-06-06 21:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2018-05-23 Anfrage: Ist das Mordellistena neuwaldeggiana?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 23.05.2018, ca. 4 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Art, Familie:
Anaspis flava
Scraptiidae
Antwort: Hallo Jürgen, das ist Anaspis flava. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-07 10:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
336
231

Jürgen G 2018-06-06 21:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2018-05-23 Anfrage: Mononychus punctumalbum
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 23.05.2018, ca. 7 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-06-06 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
335
309

Jürgen G 2018-06-06 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2018-05-23 Anfrage: Clytus arietis
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 23.05.2018, ca. 10 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-07 10:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
334
226

Jürgen G 2018-06-06 21:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2018-05-23 Anfrage: Anthrenus verbasci
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 23.05.2018, ca. 3 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-06-06 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
333
109

Jürgen G 2018-06-06 21:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2018-05-23 Anfrage: Ist das Adalia bipunctata?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 23.05.2018, ca. 5 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Art, Familie:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Adalia bipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-06 21:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
363
145

Shamrock 2018-06-06 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6332 Erlangen Nord (BN)
2018-06-06 Anfrage: 06.06.2018 - der nächste unter der Amsel. Ich hab dem Milbentaxi noch gesagt, er soll mal bitte stillhalten und seine Beine zeigen. Allerdings flog der Totengräber lieber davon, als sich kooperativ zu zeigen. Viele Grüße!
Art, Familie:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Antwort: Hallo Shamrock, zum Glück brauchts keine Schienen, sondern nur hintere Makel (isoliert) und Fühler (schwarz), denn das ist Necrophorus vespilloides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-06-06 21:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
362
204

Shamrock 2018-06-06 21:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6332 Erlangen Nord (BN)
2018-06-06 Anfrage: Hallo Käferfreunde, Nachbars Katz hat mal wieder eine zerlegte Amsel in unserem Garten hinterlassen. Beim Entsorgen (der Amsel, nicht der Katze!) die üblichen Verdächtigen. Zwei Oiceoptoma thoracicum sorgen für die nächste Generation, während die Amselkinder jetzt als Halbwaisen großwerden müssen. 06.06.2018 - beste Grüße!
Art, Familie:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Antwort: Hallo Shamrock, das ist Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-06 21:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.111
2

Manfred 2018-06-06 20:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2018-06-06 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Oreina caerulea vermute ich, Größe ca. 12 mm, gefunden am 06.06.2018 in einem Seitental der Murg bei Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oreina caerulea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, ja, das sollte Oreina caerulea sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-07 10:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.110
20

Manfred 2018-06-06 20:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2018-06-06 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Hylobius transversovittatus, Größe ca. 11 mm. Es ist die gleiche Stelle wie bei 72697 und zwar an dem kleinen Entwässerungsgraben (siehe von Christoph gewünschtes Habitatfoto) in einem Seitental der Murg bei Gernsbach. Es wurde allerdings vor ca. 1 Woche gemäht, so dass der Blutweiderich erst wieder nachwachsen muss. Er ist aber noch da. Foto vom 06.06.2018. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Hylobius transversovittatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Hylobius transversovittatus. Bei mir hier hats genug Weiderich, aber den Käfer nicht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-06-06 21:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.109
60

Manfred 2018-06-06 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2018-06-06 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Rhagonycha lutea vermute ich, Größe ca. 9 mm, gefunden am 06.06.2018 in einem Seitental der Murg bei Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Cantharis fulvicollis
Cantharidae
Antwort: Hallo Manfred, mit dem ganz dunklen Schildchen sollte das Cantharis fulvicollis sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-08 05:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.108

Manfred 2018-06-06 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2018-06-06 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, das wird wohl nur ein Hemicrepidius sp., Größe ca. 15 mm, gefunden am 06.06.2018 in einem Seitental der Murg bei gernsbach. Vielen Dank und viele grüße, Manfred
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Manfred, hier hast du leider Recht, wir tun uns bei den beiden sehr schwer und auch für mich geht es nur bis zur Gattung Hemicrepidius. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-06-06 21:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
75
94

Questor 2018-06-06 20:33
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-06-01 Anfrage: Gefunden am 1.6.2018 in der Nähe vom Rheindeltahaus in Hard, Vorarlberg, AT. Ein metallisch schimmernder Käfer. Ziemlich groß, bestimmt so 18mm. Ich kann ihn nicht bestimmen. Danke.
Art, Familie:
Anomala dubia
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Questor, das ist Anomala dubia. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-06-06 21:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.107
263

Manfred 2018-06-06 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2018-06-06 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Pseudovadonia livida, aus dem Nachbar-MTB, Größe ca. 9 mm, gefunden am 06.06.2018 in einem Seitental der Murg bei Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-06 21:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.106
487

Manfred 2018-06-06 20:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-06-06 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Leptura maculata, Größe ca. 18 mm, gefunden am 06.06.2018 am Rand eines Wiesenwegs in einem Seitental der Murg bei Gernsbach. Viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-06 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.105
47

Manfred 2018-06-06 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-06-06 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Drilus flavescens, Größe ca. 8 mm, gefundne am 06.06.2018 am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach. Viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Drilus flavescens
Drilidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Drilus flavescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-06-06 21:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.104

Manfred 2018-06-06 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-06-06 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, langsam wird's eng, aber es sollte noch ein Lagria atripes sein, der sich mit ein paar Mitreisenden ärgert. Größe ca. 12 mm, gefunden am 06.06.2018 am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo Manfred, oh weh, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-07 10:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.103
369

Manfred 2018-06-06 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-06-05 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Oxythyrea funesta, Größe ca. 12 mm, gefunden am 05.06.2018 am Murgdamm im Norden von Gernsbach. Viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-06 20:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.102
262

Manfred 2018-06-06 20:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-06-05 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Pseudovadonia livida, Größe ca. 9 mm, gefunden am 05.06.2018 am Murgdamm im Norden von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-06 20:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
329
412

Salenia 2018-06-06 20:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2018-06-06 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 06.06.2018 kam mir dieser Käfer vor die Kamera. Größe ca. 10mm.
Habitat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Salenia, der war wirklich schwierig. Aber am Ende ist jetzt "nur" eine dunkel gefärbte das ist Phyllopertha horticola herausgekommen :D. Trotzdem danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-08 21:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
168

Käfer 2018-06-06 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2018-06-04 Anfrage: 04.06.2018 ca. 17:30 im NSG Bingenheimer Ried. Ca. 7 - 8 cm lang und dick wie ein kleiner Finger. Könnte das eine Käferlarve sein. Ich bin sehr gespannt und bedanke mich.
Art, Familie:
Hydrophilus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hydrophilus. Ich kann die Larven der beiden großen Kolbenwasserkäfer leider nicht auseinanderhalten. Beide Arten sind sehr selten geworden, also ein schöner Fund. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-06-06 21:39
|
|
|