View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 336395
# 336506
# 336544
# 336867
# 337093
# 337157
# 337376
# 337439
# 337443
# 337451
# 337458
# 337460
# 337463
# 337490
# 337513
# 337516
# 337517
# 337518
# 337519
# 337525
# 337529
# 337534
# 337535
# 337536
# 337537
# 337538
# 337539
# 337541*
# 337542*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,692
310

Kaugummi 2018-09-13 18:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-09-13
Request: 13.09.2018, Gießen, Stadtwald, 10mm, 199m unter Totholz.
Bestimmbar?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Limodromus assimilis
Carabidae
Comment: Moin Kaugummi, meiner Meinung nach ein nicht fertig ausgefärbter Limodromus assimilis. Aber da sollten die anderen auch noch mal drauf schauen. Viele Grüße, Klaas Über den haben wir noch eine Weile diskutiert. Wegen das länglichen Körperbaus haben wir L. longiventris erwogen, der aber größer sein müsste. Wir belassen es bei L. assimilis mit einer kleinen Restunsicherheit. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-14 18:45
|
|
|
Submitted by, on:
1,691
194

Kaugummi 2018-09-13 18:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-09-13
Request: 13.09.2018, Gießen, Stadtwald, 15mm, 199m unter Totholz.
Bestimmbar?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Pterostichus niger
Carabidae
Comment: Hallo Kaugummi, das ist Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-09-13 21:32
|
|
|
Submitted by, on:
3,335
5

Rüsselkäferin 2018-09-13 17:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5006 Frechen (NO)
2018-09-12
Request: Ein Tanysphyrus lemnae. Dieses süße Knuffelchen habe ich natürlich nicht an Wasserlinsen gefunden, da starre ich immer so fleißig wie erfolglos drauf. Er hockte im Kraut in einer Senke, die früher mal zu einer Kette von Teichen gehörte, u.a. gibt es dort Schachtelhalm und Großes Springkraut, ist also noch relativ feucht. Länge 1,8mm, gefunden im Wald, auf 138m üNN, am 12.09.2018.
Species, family:
Tanysphyrus lemnae
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Tanysphyrus lemnae. Danke für die Meldung. Geiles Foto. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-09-13 19:05
|
|
|
Submitted by, on:
66
241

ufo 2018-09-13 16:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2018-09-13
Request: 2018-09-13, ca. 8 mm, saß auf Origano vulgare, ich denke Chrysomelidae sp., Ihr wisst sicher mehr!
Vielen Dank!
Species, family:
Chrysolina coerulans
Chrysomelidae
Comment: Moin Ufo, das ist ein sehr typisch gefärbter Chrysolina coerulans. Sitzt üblicherweise an Mentha-Arten, aber ich meine, dass er für Origanum auch gemeldet ist. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-09-13 19:06
|
|
|
Submitted by, on:
365

Jozef 2018-09-13 15:59
Country, date (discovery):
Slovakia
2018-09-13
Request: Hallo,
Was für Curculionidae ist das? Länge ist 8 - 10 mm. 13.09.2018
Species, family:
Donus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Jozef, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Donus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-13 21:07
|
|
|
Submitted by, on:
862
241

Schwabe 2018-09-13 14:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7731 Mering (BS)
2018-09-11
Request: Laufkäfer mit ca. 31 mm Körperlänge (gemessen), vom Überqueren einer breiten Straße abgehalten, ins Grüne gebracht und fotografiert am 11.09.2018 in der Nähe von Kissing. Ich schätze mal, es handelt sich um Carabus coriaceus. Liege ich damit richtig? Danke und viele Grüße!
Species, family:
Carabus coriaceus
Carabidae
Comment: Hallo Schwabe, sehr löblich und bestätigt als Carabus coriaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-09-13 15:26
|
|
|
Submitted by, on:
632
209

majo 2018-09-13 14:26
Country, date (discovery):
Slovakia
2018-09-13
Request: 13.09.2018, found in Javorie Mts., Slovakia, 450 masl., small meadow in forest, approx 9 mm, Curculio sp. Please identify. Marián
Species, family:
Curculio glandium
Curculionidae
Comment: Hi majo, this is a male Curculio glandium. Best regards, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-09-13 19:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Ottilie13 2018-09-13 11:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2018-09-12
Request: Warmer Tag, viel Moder und alte Äste. Versteckt in alter Gartenerde, feuchtbereich mit vielen Schnecken in der Nähe der Wassersammelstelle. 12.09.2018, 4cm, Carabus
Species, family:
Carabus coriaceus
Carabidae
Comment: Hallo Ottilie13, das ist Carabus coriaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-09-13 11:47
|
|
|
Submitted by, on:
220
254

Emmemm 2018-09-13 09:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6314 Kirchheimbolanden (PF)
2018-08-30
Request: Hallo liebes Käferteam, ein Hippodamia variegata vom 30.08.2018, entdeckt am Geopfad Dachsberg bei Göllheim für's Pünktchen auf der Karte. Liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Comment: Hallo Emmemm, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-09-13 09:51
|
|
|
Submitted by, on:
255

Felix 2018-09-13 08:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8532 Garmisch-Partenkirchen (BS)
2018-08-13
Request: Flohkäfer? ca. 4mm auf Epilobium Fundort: Wettersteingebirge, Ferchenbach kleines Feuchtgebiet 13.08.2018
Species, family:
Altica sp.
Chrysomelidae
Comment: Moin Felix, hier ist leider bei Gattung Altica Schluss, da die genaue Bestimmung der meisten Arten dieser Gattung nur mittels Genital oder Spermatheka geht. Aber Deine Einschätzung als Flohkäfer ist somit bestätigt. ;-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-09-13 19:07
|
|
|
Submitted by, on:
254

Felix 2018-09-13 08:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8532 Garmisch-Partenkirchen (BS)
2018-08-13
Request: Weidenblattkäfer, Phratora Fundort: Wettersteingebirge, oberh. Ferchenbach kleines Feuchtgebiet 13.08.2018
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-09-13 09:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
506
43

Vera 2018-09-13 05:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2018-08-15
Request: Guten Morgen! Diese mehr als 7 mm lange Käferlarve war recht fix unterwegs. Kann sie irgendwie eingeordnet werden? Vielen Dank und Grüße! - - - [15.08.2018, auf der Terrasse, 90 m]
Species, family:
Drilus concolor
Drilidae
Comment: Moin Vera, das ist die Larve einer unserer beiden Drilus-Arten. Am Foto leider nur schwer zu unterscheiden. Aber Du kannst sie relativ einfach groß ziehen. Dafür musst Du ihr nur ausreichend Schnecken anbieten, die sie frisst. Sie wird sich im kommenden Frühjahr verpuppen und davor einen gewaltigen Hunger entwickeln. Viele Grüße, Klaas Ist vermutlich concolor, s. Anfrage # 204856, da flavescens erst etwa 100 km weiter südwestlich vorkommt, aber letzte Sicherheit gibt das nicht. Gruß Holger Mit Bezug auf Baalbergen et al. (2016) habe ich das cf weggenommen. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-07-23 09:44
|
|
|
Submitted by, on:
505
1.835

Vera 2018-09-13 04:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3624 Hannover (HN)
2018-08-22
Request: Heyho liebe Käfer-Fans! Aus meinem allerersten von Dinocampus coccinellae befallenen Marienkäfer (Harmonia axyridis, 6.5 mm) schlüpfte..... *keine* Dinocampus coccinellae! Ist die Wespe ein Hyperparasit?! (Eine genau gleich Aussehende hab ich übrigens mal aus einem Bucculatrix-Kokon gezogen.) Wird irgendwann später von einem Fachmann untersucht und hier nachgemeldet. Viele Grüße! - - - [Fund 22.08.2018, Wespen-Schlupf 08.09.2018, Hannover, 60 m]
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Vera, der Marienkäfer ist zunächst einmal bestätigt als Harmonia axyridis. Und der Kokon sieht auch sehr nach Dinocampus coccinellae aus. Die daraus geschlüpfte Wespe (Foto C) ist indessen - wie Du ja selbst rausgefunden hast - keine Dinocampus, sondern vermutlich eine Gelis (areator?). Sie parasitiert an mehr als 50 Insektenarten mit vollständiger Entwicklung. Daneben tritt sie auch als Hyperparasit an Kokons von Schlupfwespen und Brackwespen auf, die ihrerseits als Parasitoide anderer Insektenarten leben. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-23 20:18
|
|
|
Submitted by, on:
105
81

Friedel 2018-09-12 23:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2136 Warin (MV)
2018-09-11
Request: Carabus auratus, Totfund im Garten, 11.09.2018, vielen Dank für heute
Species, family:
Carabus auratus
Carabidae
Comment: Hallo Friedel, bestätigt als Carabus auratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-12 23:37
|
|
|
Submitted by, on:
104
50

Friedel 2018-09-12 23:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2136 Warin (MV)
2018-09-10
Request: Calathus melanocephalus vermutlich, im Garten gefunden, 6-7mm, 10.09.2018
Species, family:
Calathus melanocephalus
Carabidae
Comment: Hallo Friedel, bestätigt als Calathus melanocephalus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-09-12 23:37
|
|
|