View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
163

Friedel 2018-10-18 22:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2137 Bützow (MV)
2018-10-17
Request: Auf gelber Blüte im Garten gefunden. Saß da die letzten zwei Tage. Ca 3mm, 17.10.2018
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo Friedel, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes, wahrscheinlich M. aeneus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-10-18 22:56
|
|
|
Submitted by, on:
160

Friedel 2018-10-18 21:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2137 Bützow (MV)
2018-10-16
Request: Hallo Kerbtierteam, diesen Winzling von 2mm lief mir beim Bauen mit Robinie und Lärche im Garten über das Holz. 16.10.2018
Species, family:

Corticariini sp.
Latridiidae
Comment: Hallo Friedel, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Corticariini. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-10-18 22:55
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,099
272

Udo 2018-10-18 22:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6605 Hemmersdorf (SD)
2018-09-15
Request: 15.09.2018, 14mm Harpalus … Waldrand bei Eimersdorf unter Stein, LG Udo
Species, family:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Comment: Hallo Udo, das ist Pseudoophonus rufipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-10-18 22:41
|
|
|
Submitted by, on:
1,101
303

Udo 2018-10-18 22:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6605 Hemmersdorf (SD)
2018-09-15
Request: 15.09.2018, 20mm Abax parallelepipedus Wald bei Eimersdorf unter Holz, LG Udo
Species, family:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Comment: Hallo Udo, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-10-18 22:41
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
391
1,893

Shamrock 2018-10-18 20:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6332 Erlangen Nord (BN)
2018-10-18
Request: Hallo Käferfreunde, 18.10.2018 - "Nanu, eben noch herrlichstes Herbstwetter und dann plötzlich Schnee?!". Harmonia axyridis, oder? Beste Grüße!
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Shamrock, bestätigt als Harmonia axyridis auf irgendwas kaktussig stacheligem. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-10-18 21:19
|
|
|
Submitted by, on:
1,113

wenix 2018-10-18 19:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2017-08-28
Request: 28.08.2017, geht der als Haselnussbohrer Curculio nucum durch? NSG Flachsberg bei Martinstein/Nahe, LG wenix
Species, family:

cf. Curculio nucum
Curculionidae
Comment: Hallo wenix, ja, dieses Loch stammt höchstwahrscheinlich von Curculio nucum. Aber da wir des Täters nicht ansichtig werden, setz ich mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-10-18 20:08
|
|
|
Submitted by, on:
1,714

Kaugummi 2018-10-17 10:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-08-16
Request: 16.08.2018, Gießen, Stadtzentrum, Garten, auf der Unterseite eines Kohlblattes, auf dem viele Blattläuse saßen, 4mm, 159m. Habe so ein Tier noch nie gesehen. Könnte eine sich häutende Marienkäferlarve sein?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:

Unknown
Comment: Hallo Kaugummi, hier will's es leider gar nicht klingeln. Dies Rätsel bleibt leider ungelöst. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-10-18 20:06
|
|
|
Submitted by, on:
209
1,891

Marcus 2018-10-18 19:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3709 Ochtrup (WF)
2018-10-18
Request: Hallo,am 18.10.2018 im Haus gefunden und ca 5mm groß. Harmonia axyridis.
Vielen Dank und viele Grüsse,Marcus
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Marcus, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-10-18 20:05
|
|
|
Submitted by, on:
1,112
1,892

wenix 2018-10-18 19:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2017-08-28
Request: 28.08.2017, Adalia decempunctata? Martinstein/Nahe, LG wenix
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo wenix, das ist Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-10-18 20:05
|
|
|
Submitted by, on:
1,114

wenix 2018-10-18 19:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2017-08-28
Request: 28.08.2017, Ophonus sp.? NSG Flachsberg bei Martinstein/Nahe, LG wenix
Species, family:
Ophonus sp.
Carabidae
Comment: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. Von denen braucht man fast immer das Genital. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-10-18 20:05
|
|
|
Submitted by, on:
1,095
147

Udo 2018-10-18 19:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6507 Lebach (SD)
2018-09-14
Request: 14.09.2018, 10mm Harpalus honestus ? Primsaue Feldrand unter Stein, LG Udo
Species, family:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Comment: Hallo Udo, das ist Harpalus distinguendus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-10-18 20:04
|
|
|
Submitted by, on:
1,096
148

Udo 2018-10-18 19:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6605 Hemmersdorf (SD)
2018-09-15
Request: 15.09.2018, 11mm Harpalus, aber welcher ? Kupferfarbig, Mischwald eimersdorf unter Holz, LG Udo
Species, family:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Comment: Hallo Udo, das ist Harpalus distinguendus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-10-18 20:04
|
|
|
Submitted by, on:
1,098
292

Udo 2018-10-18 19:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6605 Hemmersdorf (SD)
2018-09-15
Request: 15.09.2018, 13mm Nebria brevicollis, Wald bei Eimersdorf unter Totholz, LG Udo
Species, family:
Nebria brevicollis
Carabidae
Comment: Hallo Udo, bestätigt als Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-10-18 20:03
|
|
|
Submitted by, on:
480

_Stefan_ 2018-10-18 14:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2029 Curau (SH)
2018-10-18
Request: 18.10.18, Totfund (bevor ich das Stichwort wieder vergesse) am Straßenrand. Ich habe leider keinen Verdacht sondern warte lieber auf die Expertenmeinung. Ocypus olens wäre eine Möglichkeit, die von der Größe etwa hinkommen würde (leider aber nicht gemessen...*schäm*
Species, family:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo _Stefan_, bei dem Ärmsten belassen wir's lieber bei Gattung Ocypus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-10-18 20:03
|
|
|
Submitted by, on:
172
4

Ajott 2018-10-18 14:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1846 Neuenkirchen (MV)
2018-10-11
Request: Hallöchen,
dieser etwa 4mm kleine Sitona kraxelte am 11.10.18 an einem Holzpfosten am Strand herum. Eine richtige Aufsicht war leider nicht gut möglich, aber vielleicht reicht das ja so. ich würde hier Sitona macularius sehen?
liebe Grüße
Aj
Species, family:
Sitona macularius
Curculionidae
Comment: Hallo Ajott, das könnte Sitona macularius sein. Aber die Augen sehen sehr gewölbt aus und man kann schlecht erkennen, ob sie gleichmäßig gerundet sind oder exzentrisch *seufz*. In letzterem Fall wäre es regensteinensis, wobei macularius in MV wahrscheinlicher wäre. Vielleicht kann noch jemand zweites helfen. Viele Grüße, Corinna Nee, regensteinensis sähe ganz anders aus. Viele Grüße, Michael Sorry, den meinte ich auch gar nicht, ich wollte waterhausii schreiben! Gut, aber Michael meinte grad auch zu jenem, dass er deutliche Kegelaugen hätte (eben diese exzentrisch gewölbten). LG Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-10-18 19:48
|
|
|
Submitted by, on:
173
34

Ajott 2018-10-18 14:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1846 Neuenkirchen (MV)
2018-10-11
Request: Hallöchen,
hatte gedacht, ich habe am 11.10.18 nur eine Sitona-Art gefunden, aber bei genauerem Hinsehen, scheinen es doch zwei verschiedene zu sein. Dieser hier war ca 5mm. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Bild 3 vom gleichen Individuum ist, weil ich den Käfer für einen Moment aus den Augen verloren hatte. Aber war am gleichen Holzpfahl am Strand, und es sieht sich zumindest ähnlich.
Ich schätze es ist Sitona humeralis, welcher mir letztes Jahr schonmal von euch an dieser Stelle bestimmt worden ist.
Liebe Grüße
Aj
Species, family:
Sitona humeralis
Curculionidae
Comment: Hallo Ajott, sieht sehr nach Sitona humeralis aus. Mir wäre wohler dabei, wenn ich die Unterseite sehen könnte. Aber vielleicht ist einer der Co-Admins nicht so zögerlich wie ich... Viele Grüße, Corinna Ich zögere hier nicht. VG Michael
Last edited by, on:  MS 2018-10-18 19:39
|
|
|
Submitted by, on:
91
103

ufo 2018-10-18 15:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2018-10-18
Request: 2018-10-18, hoffentlich nerve ich Euch nicht allzusehr mit meinen Apionidae-minis, aber die sind in meinem Garten in diesem Jahr allüberall. Ich bemühe mich, nur solche zu posten, die sich in Aussehen und/oder Größe von den schon mehr oder weniger bestimmten unterscheiden.Der hier war ohne Rüssel 2,5 mm lang und saß in einem Cotoneaster. Vielen Dank und HG!
Species, family:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Comment: Hallo Ufo, das ist Ischnopterapion virens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2018-10-18 19:37
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,715
157

Kaugummi 2018-10-18 18:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2013-06-01
Request: 01.06.2013, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Sonnentau, 6mm, 159m, Anthocomus fasciatus.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2018-10-18 19:36
|
|
|
Submitted by, on:
3,499
13

Rüsselkäferin 2018-10-18 18:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8327 Buchenberg (BS)
2018-06-08
Request: Huhu! Leider ist von diesem Kleinen kein Foto richtig gut geworden. Ich vermute einen Caenorhinus germanicus. Länge etwa 3mm, gefunden am Rand einer Wiese, 1091m üNN, am 08.06.2018. Was meint Ihr? Vielen lieben Dank!
Species, family:
Caenorhinus germanicus
Rhynchitidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Caenorhinus germanicus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2018-10-18 19:36
|
|
|
Submitted by, on:
1,093
415

Udo 2018-10-18 19:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6507 Lebach (SD)
2018-09-14
Request: 14.09.2018, Primsaue Schmelz 6mm Chrysolina coerulans auf Ampfer, LG Udo
Species, family:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Udo, das ist Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2018-10-18 19:35
|
|
|
Submitted by, on:
171
146

Ajott 2018-10-18 12:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1846 Neuenkirchen (MV)
2018-10-11
Request: Hallöchen,
Apion frumentarium mutmaße ich?
4mm am Holzpfosten am Strand, 11.10.18
Liebe Grüße
Aj
Species, family:
Apion frumentarium
Apionidae
Comment: Hallo Ajott, bestätigt als Apion frumentarium. Auf allen drei Fotos sieht man die vollständige Punktierung der Schläfen sehr gut, klasse! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-10-18 17:53
|
|
|
Submitted by, on:
482

_Stefan_ 2018-10-18 16:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2029 Curau (SH)
2018-10-18
Request: 18.10.18, Selber Mist wie in der vorherigen Anfrage, aber anderer Krabbler. Ich habe mich diesmal mithilfe von anderen Anfragen und vor allem den Antworten schlau gemacht und würde hier gerne mal etwas dazu schreiben um zu prüfen, ob ich das richtig verstanden habe, also: Foto B & C helfen im Grunde nicht weiter, weil es sich hier um Aphodius prodromus oder sphacelatus handelt. Diese unterscheidet man am besten am gelben Halsschildhinterrand, der bei A.s. durchgehend ist und bei A.p. nicht. (Deshalb sehe ich hier eher A.p.). Außerdem ist ein hoch aufgelöstes Bild in Seitenansicht hilfreich, auf dem die Linien zu erkennen sind. (Hab ich hier nicht :( )
Species, family:
Aphodius cf. prodromus
Scarabaeidae
Comment: Hallo _Stefan_, ich weiß das nervt jetzt (insbesondere wenn man die Viecher aus dem Mist suchen muss), aber man sieht einfach zu wenig. Wirklich sicher bestimmen kann man die nur mit einer scharfen Seitenaufnahe (wie du oben schon geschrieben hast) und einer einigermaßen sichtbaren Behaarung etc. daher ist das nur wahrscheinlich Aphodius prodromus. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-10-18 17:22
|
|
|