View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 433318
# 433363
# 433364
# 433371
# 433386
# 433387
# 433388
# 433397
# 433398
# 433399*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,493

Karl 2018-12-28 13:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2018-10-31
Request: Kurzflügler ca. 4 mm am 31.10.2018 an Pilze gefunden, bei Würselen. Vielen Dank
Species, family:

Athetini sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Karl, wahrscheinlich eine Atheta, aber die sind unheimlich schwierig zu bestimmen. Zumindest die Tribus Athetini würde ich für sicher halten, null Chance auf eine Artbestimmung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-12-28 18:39
|
|
|
Submitted by, on:
1,587
2

zimorodek 2018-12-27 14:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-01
Request: Byrrhus pustulatus. In Gehölz, ca. 6,4mm, 01.05.2018
Species, family:
Byrrhus pustulatus
Byrrhidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Byrrhus pustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-28 18:38
|
|
|
Submitted by, on:
494

_Stefan_ 2018-12-27 14:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2018-12-26
Request: 26.12.18 im Billiger Wald gibt es auch im Winter noch Käfer zu entdecken. Diesen Ips möchte ich mal probieren. Da ich nicht genau weiß, wo die Zähne sitzen (mal zähle ich 4, mal 5 oder 6) überlasse ich euch die Entscheidung, ob der bestimmbar ist. Ich tippe dennoch auf Ips typographus, weil der an Fichte mit mehreren Individuen an zahlreichen Stämmen saß. Wenn das Fraßbild weiterhilft, würde ich gern nochmal hinfahren, das hab ich nämlich blöderweise vergessen. Er maß übrigens 4,5mm
Species, family:
Ips sp.
Scolytidae
Comment: Hallo _Stefan_, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ips. Bei denen tu ich mich selbst am Tier immer schwer. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-28 18:33
|
|
|
Submitted by, on:
1,592

zimorodek 2018-12-27 14:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-06
Request: Sollte wohl Limnobaris t-album sein. Auf Lichtung, ca. 4,1mm, 06.05.2018
Species, family:
Limnobaris cf. t- album
Curculionidae
Comment: Hallo zimorodek, ja, das ist wahrscheinlich Limnobaris t-album, aber letzte Sicherheit fehlt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-28 18:33
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
372

Jozef 2018-12-28 16:00
Country, date (discovery):
Slovakia
2018-05-20
Request: Hallo,
Cyphon palustris ist richtig ?
Länge 2 - 3 mm. 20.05.2018
Danke, Jozef.
Species, family:
Cyphon sp.
Scirtidae
Comment: Hallo Jozef, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cyphon. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-28 18:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
498
508

Mr. Pampa 2018-12-28 16:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2018-07-06
Request: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, an einem "Knick" zwischen zwei Mahdwiesen, Länge: ??, 06.07.18, eigenes Freilandfoto. Chrysomelidae: evtl. Oreina alpestris ? --- danke
Species, family:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, das ist Chrysolina fastuosa. An Hohlzahn. Die Gattung Oreina ist vor allem im Gebirge verbreitet. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-12-28 16:42
|
|
|
Submitted by, on:
1,494
21

Karl 2018-12-28 14:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2018-11-13
Request: Bembidion lampros ca. 3,5 mm am 13.11.2018 an der Hauswand gefunden, in Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Bembidion lampros
Carabidae
Comment: Hallo Karl, bestätigt als Bembidion lampros. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-12-28 15:28
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,601
8

zimorodek 2018-12-27 14:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-10
Request: Stenus cicindeloides. Am Ufer eines Waldweihers, ca. 6,8mm (RL ca. 2,9mm), 10.05.2018
Species, family:
Stenus cicindeloides
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Stenus cicindeloides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-28 15:27
|
|
|
Submitted by, on:
1,488

Karl 2018-12-27 15:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2018-09-16
Request: Cercyon sp. ca. 3 mm am 16.09.2018 an einer Pferdekoppel gefunden, bei Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Cercyon cf. impressus
Hydrophilidae
Comment: Hallo Karl, das ist aus meiner Sicht Cercyon impressus. Raus geht er als solcher aber nur, wenn noch einer der anderen mitgeht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Ich setz mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-28 15:24
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
160

Diogenes 2018-12-28 08:20
Country, date (discovery):
Sri Lanka
2018-12-07
Request: 07.12.18 Zur Überbrückung der käferlosen Zeit bei uns dieses Urlaubsbild, Knuckles, ca. 1300m ü. NN.
Viele Grüße
Species, family:

Erotylidae sp.
Erotylidae
Comment: Hallo Diogenes, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Erotylidae. Vielleicht kann noch jemand eingrenzen. Viele Grüße, Daniel Eventuell Gattung Aulacochilus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-28 15:21
|
|
|
Submitted by, on:
1,496

Karl 2018-12-28 14:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2018-12-02
Request: Leiodes sp. ca. 2,5 mm am 02.12.2018 an der Hauswand gefunden, in Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Leiodes sp.
Leiodidae
Comment: Hallo Karl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Leiodes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-28 14:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,500
48

Karl 2018-12-28 14:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2018-12-18
Request: Ptinus sexpunctatus ca. 3,5 mm am 18 12.2018 unter der Rinde einer Platane gefunden, in Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Ptinus sexpunctatus
Ptinidae
Comment: Hallo Karl, bestätigt als Ptinus sexpunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-28 14:32
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
149
317

SabineH 2018-12-27 23:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2018-12-07
Request: Hallo,
dieser Marienkäfer krabbelte am 07.12.2018 auf meinem Küchentisch. Sorry für die schlechte Aufnahmen. Ich griff die nächste Kamera in Reichweite...er war nämlich sauschnell unterwegs, wollte nur laufen, laufen, laufen.
Das ist der Variable Flach-Marienkäfer (Hippodamia variegata) oder?
Gruß
Sabine
Species, family:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Comment: Hallo Sabine, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-27 23:25
|
|
|

Dennis 2018-12-27 22:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6936 Hemau (BN)
2018-12-27
Request: Im Ferienhaus (Oberfranken) immer mal wieder entdeckt. Teilweise vereinzelt, teils zu dutzenden.
Tier war in "Winterstarre" - im Warmen wiedwr aktiv geworden. 27.12.2018. Körperlänge 3mm, mit Fühlern ca. 6mm.
Species, family:
Niptus hololeucus
Ptinidae
Comment: Hallo Dennis, das ist der Messingkäfer Niptus hololeucus. Möglicherweise war das Ferienhaus etwas älter (so > 150 Jahre) oder gar ein Fachwerkhaus, bei dem die Zwischenböden mit Stroh verfüllt sind. Die nachtaktiven Käfer fressen organische Stoffe: Textilien, Federn, Pelze, Knochen, tote Insekten, etc. Die Schäden halten sich meist in Grenzen, weshalb die Tiere eher als Lästlinge als als Schädlinge einzustufen sind. Ursprünglich pontisch verbreitet, vom Menschen verschleppt, heute Kosmopolit. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-12-27 22:11
|
|
|
Submitted by, on:
1,492
2

Karl 2018-12-27 16:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5103 Eschweiler (NO)
2018-10-21
Request: Aleochara sp. ca. 4 mm am 21.10.2018 an Pilze gefunden, im Stadtwald Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Atheta triangulum
Staphylinidae
Comment: Hallo Karl, das sollte Atheta triangulum sein. Die Tribus Athetini ist nicht unbedingt das beste Betätigungsfeld für Fotobestimmer, daher mit ein wenig Restunsicherheit, aber die ist klein genug, als dass ich auf das "cf." verzichte. Atheta triangulum ist eine ganz häufige Art an (faulenden) Pilzen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-12-27 20:23
|
|
|
Submitted by, on:
1,585
16

zimorodek 2018-12-27 14:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-01
Request: Ich denke, es ist Neocoenorrhinus pauxillus (Caenorhinus pauxillus), wenngleich die Bilderkennung anderer Ansicht ist (Deporaus). Auf Obstbaum, ca. 2,8mm, 01.05.2018
Species, family:
Caenorhinus pauxillus
Rhynchitidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Caenorhinus pauxillus dank Foto B. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-27 20:22
|
|
|
Submitted by, on:
1,597

zimorodek 2018-12-27 14:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-10
Request: Bestimmt Agrilus angustulus... In diesem Fall nicht auf Eiche, sondern irgeneinem Strauch. In der Umgebung gibt es jedoch einige Eichen, auf denen man häufig Agrilus herumflitzen sieht. Ca. 5,3mm, 10.05.2018
Species, family:
Agrilus cf. angustulus
Buprestidae
Comment: Hallo zimorodek, ziemlich wahrscheinlich aber für mich nicht mit letzter Sicherheit Agrilus angustulus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver Ohne Foto der Unterseite setz ich mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-27 20:19
|
|
|