View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384995
# 384996
# 385000
# 385002
# 385007
# 385013
# 385021
# 385025
# 385034
# 385035
# 385036
# 385047
# 385048
# 385049
# 385050
# 385052
# 385053
# 385055
# 385058
# 385060
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
5
8

Lys 2019-01-01 17:09
Country, date (discovery):
France
2018-07-08
Request: ein Rüsselkäfer, ca. 11 mm lang, zugeflogen an der südfranzösischen Atlantikküste am 08.07.2018. Ich würde mich sehr über eine Bestimmung freuen. LG Lys
Species, family:
Coniocleonus hollbergi
Curculionidae
Comment: Hallo Lys, das ist der Sand-Steppenrüssler Coniocleonus hollbergi. In offenen Sandgebieten und sandigen Kiefernwäldern, am kleinen Sauerampfer (Rumex acetosella) als Wirtspflanze. Europa bis Sibirien, aber zerstreut und selten. Schöner Fund! Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2019-01-01 17:54
|
|
|
Submitted by, on:
4
11

Lys 2019-01-01 16:56
Country, date (discovery):
France
2018-06-30
Request: Bockkäfer, mind. 20 mm lang, in der Provence am 30.06.2018 an einer Eiche entdeckt. Bin ratlos und bitte um eine Bestimmungshilfe. LG Lys
Species, family:
Ropalopus clavipes
Cerambycidae
Comment: Hallo Lys, das ist Ropalopus clavipes. In Deutschland wäre das ein sehr guter Fund, RL 1, aktuell nur aus Bayern, Baden und dem Weser-Ems-Gebiet gemeldet. In Frankreich wohl etwas häufiger. Von Mitteleuropa bis Südeuropa verbreitet. Entwicklung in morschen Ästen verschiedener Laubhölzer. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2019-01-01 18:14
|
|
|
Submitted by, on:
266
29

Babsi 2019-01-01 16:55
Country, date (discovery):
Austria
2012-03-17
Request: Hallo liebes Käferteam, lässt sich dieser Rüsselkäfer bestimmen? Gefunden am 17.03.2012 in Tulln/Niederösterreich. Ca. 10 mm ?
Danke und liebe Grüße, Babsi
Species, family:
Dorytomus ictor
Curculionidae
Comment: Hallo Babsi, das Tier halte ich für Dorytomus ictor. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-01 18:57
|
|
|
Submitted by, on:
1,734
64

Kaugummi 2019-01-01 10:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-12-31
Request: 31.12.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Haus, 4mm, 219m. Bestimmbarer Speckkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Attagenus pellio
Dermestidae
Comment: Hallo Kaugummi, den habe ich länger angeschaut. Es ist Attagenus pellio, ein Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-02 10:59
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
190
89

dd 2018-12-31 20:44
Country, date (discovery):
Belgium
2018-12-31
Request: Unter Rinde eines Eichenastes (Totholz) in feuchtem Wald. Länge 6 mm. 31.12.2018.
Dorytomus tremulae? Wünsche für ein schoenes Käferjahr.
Species, family:
Dorytomus longimanus
Curculionidae
Comment: Hallo dd, das ist wohl eher Dorytomus longimanus. D. tremulae sieht wuchtiger aus und har dickere Beine. Mit Eiche haben sie alle nix zu tun, Pappel- und Weidenkätzchen sind das Entwicklungssubstrat, unter der Borke überwintern sie nur. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2019-01-02 20:03
|
|
|
Submitted by, on:
1,733
226

Kaugummi 2018-12-31 17:01
Country, date (discovery):
Others
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: Männchen von Prionus coriarius beim Tanz in das neue Jahr überrascht! Allen Käferfreunden alles Gute für 2019!
Viele Grüße
Kaugummi
Species, family:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Comment: Hallo Kaugummi, vielen Dank, wir wünschen Dir und allen Usern auch ein schönes Jahr 2019. Was die Anfrage angeht: Der Sägebock ist natürlich bestätigt. Dann wirds schwierig. Eigentlich weißt du ja, verschiedene Arten bitte einzeln einreichen! ;-) Gerade bei dem gelben und dem roten sind nur die Ventralseiten zu sehen. Eine Bestimmung ist da nicht sicher möglich. Der blaue links könnte ein Bock sein, eventuell Rosalia alpina. Vorn Clytra quadripunctata und vorn rechts vielleicht ein Hister... Ganz rechts ein Grünrüssler, aber da fehlen entscheidende Determinationsmerkmale. Ich lass es mal für die anderen stehen, vielleicht können sie noch was beitragen. :-D Liebe Grüße, Daniel Dem ist nichts hinzuzufügen :D Alles Gute für 2019! LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-31 22:22
|
|
|
Submitted by, on:
1,832

chris 2018-12-31 14:41
Country, date (discovery):
Switzerland
2018-12-31
Request: 31.12.2018 - Sitona sp.?? Klein-Kerbie schlägt mir auch mehrere Sitona Arten vor. Ich denke, auf seine Weise bestimmt er damit bis Sitona spec.. Er bestimmt übrigens besser, je enger man das Objekt zuschneidet. Wie Ihr seht, habe ich bemerkt, wozu die Zuschneidefunktion gut ist ;-) :-)) Aargau, Küche Oberfrick auf ca.370 m üNN. Das wird wohl nicht das ursprüngliche Habitat sein. Der kleine Kerl fiel aus meinem Weihnachtsbaum. Das Tier könnte sich also auch in der Gärtnerei darauf angesiedelt haben. Dankeschön für Eure Mühe! Mit diesem Silvesterkäfer verabschiede ich mich bis zum nächsten Jahr. Einen guten Rutsch wünscht Chris
Species, family:
Sitona cf. lineatus
Curculionidae
Comment: Hallo Chris, das ist wahrscheinlich Sitona lineatus, aber setz ich mal ein cf. dazu. LG, Christoph - PS: Zuschneiden hilft der KI, aber das A und O sind scharfe Bilder. Mit unscharfen, verwaschenen oder verwackelten Aufnahmen kann man's gleich vergessen, soviel lehrt inzwischen die Erfahrung der letzten 4 Wochen.
Last edited by, on:  CB 2018-12-31 15:50
|
|
|
Submitted by, on:
12
298

Bernd 2018-12-31 09:27
Country, date (discovery):
Austria
2018-05-26
Request: 26.05.2018 Pachytodes cerambycidormis???
NSG Rohrbacher Kogel
Species, family:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Comment: Hallo Bernd, yup, das ist Pachytodes cerambyciformis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-31 12:31
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
248
41

Azuro 2018-12-30 19:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6440 Moosbach (BN)
2018-04-03
Request: Liebes Käferteam, gefunden am 03.04.2018 auf einer Trockenwiese zwischen Mischwald und Fluß, nordöstliches Bayern, Größe 4 mm. Könnte das ein Tachyporus hypnorum sein? Danke und lieben Gruß, Azuro
Species, family:
Tachyporus hypnorum
Staphylinidae
Comment: Hallo Azuro, bestätigt als Tachyporus hypnorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph PS: Hab ich gestern glatt übersehen: Zurück nach über einem Jahr Pause. Welcome back, wir freuen uns, dass Du wieder da bist! :)
Last edited by, on:  CB 2018-12-30 22:55
|
|
|
Submitted by, on:
1,626
281

zimorodek 2018-12-30 19:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-26
Request: Liophloeus tessulatus. Saß auf einem Radweg, nach dem Fotografieren habe ich ihn ins Gebüsch verfrachtet. Ca. 9mm, 26.05.2018 Das war es dann wohl mit Anfragen für dieses Jahr. Aber ich habe noch ein paar für 2019... Ich wünsche allen ein schönes Käferjahr 2019!
Species, family:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Liophloeus tessulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Auch Dir alles Gute für 2019, weiterhin so schöne Käferfunde wie die zuletzt eingereichten :)
Last edited by, on:  CB 2018-12-30 20:15
|
|
|
Submitted by, on:
1,625
39

zimorodek 2018-12-30 19:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-26
Request: Ptinomorphus imperialis (Hedobia imperialis). Auf totem Baum, ca. 4,5mm, 26.05.2018 Mit dem kam die Bilderkennung seltsamerweise gar nicht zurecht. Erster Vorschlag war Corticeus unicolor (mit 1%).
Species, family:
Hedobia imperialis
Anobiidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Hedobia imperialis. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Heute hatte die KI 'nen schweren Tag :/ Die ärmste... ich muss ihr glaube ich mal ein paar liebe Arten füttern, damit sie sich wieder berappelt.
Last edited by, on:  CB 2018-12-30 20:17
|
|
|
Submitted by, on:
1,624

zimorodek 2018-12-30 19:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-26
Request: Ischnomera sp. Auf Laubbaum, ca. 7,5mm, 26.05.2018
Species, family:
Ischnomera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ischnomera. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-30 20:17
|
|
|
Submitted by, on:
1,623
12

zimorodek 2018-12-30 19:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-26
Request: Pocadius ferrugineus. Auf Bovist, ca. 4,1mm, 26.05.2018
Species, family:
Pocadius ferrugineus
Nitidulidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Pocadius ferrugineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-30 20:26
|
|
|
Submitted by, on:
1,622
47

zimorodek 2018-12-30 19:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-26
Request: Drilus sp., eine nette Larve. Im Moos im Laubwald, ca. 7mm, 26.05.2018
Species, family:
Drilus concolor
Drilidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Drilus. LG, Christoph Hallo zimorodek und Christoph, das ist nach Baalbergen et al. (2016) ein Drilus concolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-07-23 21:21
|
|
|
Submitted by, on:
1,621
67

zimorodek 2018-12-30 19:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-26
Request: Ptilinus pectinicornis, Männchen. Auf Totholz, ca. 4mm, 26.05.2018
Species, family:
Ptilinus pectinicornis
Anobiidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Ptilinus pectinicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-30 20:17
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,619
26

zimorodek 2018-12-30 19:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-26
Request: Tomoxia bucephala. Auf Totholz, ca. 7mm, 26.05.2018 PS: Wie bei einer vorigen Anfrage dieser Art, vermutet das neuronale Netz auch hier Rhyparochromus.
Species, family:
Tomoxia bucephala
Mordellidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Tomoxia bucephala. Unter den Käfern zumindest hat's Tomoxia auf Rang 1 geschafft. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-30 20:19
|
|
|
Submitted by, on:
1,618
25

zimorodek 2018-12-30 19:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-26
Request: Ptinus rufipes. Auf Eiche, ca. 4,1mm, 26.05.2018
Species, family:
Ptinus rufipes
Ptinidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Ptinus rufipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-30 20:19
|
|
|
Submitted by, on:
1,617
10

zimorodek 2018-12-30 19:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-19
Request: Ist es ein Pärchen Ernobius mollis? In der unmittelbaren Nähe stehen Fichten, nicht viel weiter auch Laubbäume. Weibchen ca. 4,5mm, Männchen ca. 3,6mm, 19.05.2018
Species, family:
Ernobius mollis
Anobiidae
Comment: Hallo zimorodek, die Größe spricht klar für Ernobius mollis. Die Fühler wollen mir aber nicht so recht passen. Für E. abietinus sind 7 und 8 zu kurz, aber aus meiner Sicht für mollis nicht kurz und breit genug, die Vorderschienen des Männchens erscheinen mir merkwürdig stark gebogen (gigas gibt es aber in D nicht oder?), vielleicht hab ich aber auch nur einen Knick in der Optik und lass mal für die anderen stehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Also ich hätte da jetzt auch ganz harmlos 'nen E. mollis draus gemacht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-30 23:23
|
|
|
Submitted by, on:
1,616
99

zimorodek 2018-12-30 19:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-19
Request: Mordellochroa abdominalis. Im Laubwald, ca. 6,6mm (inklusive Stachel), 19.05.2018
Species, family:
Mordellochroa abdominalis
Mordellidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Mordellochroa abdominalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-30 20:19
|
|
|
Submitted by, on:
1,615
58

zimorodek 2018-12-30 19:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-19
Request: Tillus elongatus, Weibchen. Im Laubwald, ca. 8mm, 19.05.2018
Species, family:
Tillus elongatus
Cleridae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Tillus elongatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-30 20:19
|
|
|
Submitted by, on:
1,614
15

zimorodek 2018-12-30 19:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-19
Request: Cassida flaveola? Auf Lichtung, siehe auch Bild C der vorigen Anfrage. Dieser Käfer saß auf so einer Art Kletterpflanze, siehe Bild C in dieser Anfrage. Ca. 4,5mm, 19.05.2018
Species, family:
Cassida flaveola
Chrysomelidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Cassida flaveola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-12-30 20:20
|
|
|
Submitted by, on:
1,613
5

zimorodek 2018-12-30 19:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-05-19
Request: Ist es Longitarsus anchusae? Auf Lichtung auf der Pflanze mit den durchlöcherten Blättern in der Mitte von Bild C (Beinwell?). Ca. 2,6mm (bis Hinterleibspitze), 19.05.2018
Species, family:
Longitarsus anchusae
Chrysomelidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Longitarsus anchusae. Blid C zeigt in der Tat irgendein Symphytum, die Vorderschenkel sind schon sehr dunkel, daher denke ich das passt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-12-30 21:24
|
|
|