View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 4
# 251396
# 251405
# 251438
# 251454
Queuing: 4 (for ⌀ 5 h)
4 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 123 (yesterday: 108)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,769
10

zimorodek 2019-01-21 21:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-06-24 Request: Wohl Ceutorhynchus contractus? Auf Wiese, an irgendnem Kreuzblütler, wenn ich das richtig erkannt habe. Ca. 1,6mm, 24.06.2018
Species, family:
Ceutorhynchus contractus
Curculionidae
Comment: Hallo zimorodek, ich würde sagen, Ceutorhynchus contractus passt wie die Faust in die Butter. Außer auf irgendnem Kreuzblütler hätte er übrigens auch auf einem Kapernstrauchgewächs oder Resedagewächs sitzen können :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-01-21 21:37
|
|
|
Submitted by, on:
1,768
101

zimorodek 2019-01-21 21:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-06-24 Request: Oedemera lurida. Auf Wiese, ca. 6,2mm, 24.06.2018
Species, family:
Oedemera lurida
Oedemeridae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Oedemera lurida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-21 21:24
|
|
|
Submitted by, on:
1,767
147

zimorodek 2019-01-21 21:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-06-24 Request: Otiorhynchus ovatus. Ich hatte da aus dem Messtischblatt bisher nur einen Toten gemeldet, aber ist es nicht viel schöner Lebende vorzuzeigen? Na eben! Ca. 5,2mm, 24.06.2018
Species, family:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Otiorhynchus ovatus. Ja, so herumkrabbelnd und fühlerwackelnd sind sie deutlich netter :). Obwohl, lieber nen toten Rüssler als gar keinen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-01-21 21:24
|
|
|
Submitted by, on:
1,766
11

zimorodek 2019-01-21 21:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-06-24 Request: Stenus clavicornis. Auf Waldboden, Ca. 5,8mm (RL ca. 2,5mm), 24.06.2018
Species, family:
Stenus clavicornis
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Stenus clavicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-01-21 21:25
|
|
|
Submitted by, on:
1,765
34

zimorodek 2019-01-21 21:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-06-24 Request: Betulapion simile (Trichapion simile). Auf Birke, ca. 1,9mm, 24.06.2018
Species, family:
Trichapion simile
Apionidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Trichapion simile. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-21 21:21
|
|
|
Submitted by, on:
1,764
7

zimorodek 2019-01-21 21:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-06-17 Request: Sieht mir nach Dorytomus nebulosus aus. Auf irgendeinem Pflänzchen am Rand eines Waldweges. Ca. 3,2mm, 17.06.2018
Species, family:
Dorytomus nebulosus
Curculionidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Dorytomus nebulosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-21 21:20
|
|
|
Submitted by, on:
1,763
2

zimorodek 2019-01-21 21:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-06-17 Request: Ich denke, das ist ein Männchen von Ptomaphagus sericatus. Die Vordertarsen sind deutlich erweitert, aber bei einem Männchen von P. subvillosus sollten sie noch breiter sein. Für ein Weibchen sehen sie mir zu deutlich erweitert aus. Auf einem Ast im Laubwald, ca. 2,1mm, 17.06.2018
Species, family:
Ptomaphagus sericatus
Cholevidae
Comment: Hallo zimorodek, da muss man schon genau hinschauen, aber es stimmt. Bestätigt als Ptomaphagus sericatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2019-01-22 20:21
|
|
|
Submitted by, on:
1,762
49

zimorodek 2019-01-21 21:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-06-17 Request: Pyropterus nigroruber. Im Laubwald, nicht gemessen, 17.06.2018
Species, family:
Pyropterus nigroruber
Lycidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Pyropterus nigroruber. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-21 21:20
|
|
|
Submitted by, on:
3,940
322

Rüsselkäferin 2019-01-21 21:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2018-07-01 Request: Clytra laeviuscula, etwa 10mm lang, gefunden in einer ehemaligen Kohlegrube, 110m üNN, am 01.07.2018. Ich seh grad, den hab ich schon oft in Süddeutschland gefunden, aber noch nie in NRW :).
Species, family:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-21 21:19
|
|
|
Submitted by, on:
1,761
71

zimorodek 2019-01-21 21:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-06-17 Request: Omalisus fontisbellaquaei. Im Laubwald, ca. 6,3mm, 17.06.2018
Species, family:
Omalisus fontisbellaquaei
Omalisidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Omalisus fontisbellaquaei. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-21 21:19
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
147
109

Ingo K 2019-01-21 20:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6115 Undenheim (PF)
2016-07-19 Request: Hallo Kerbtierteam,
ist das Platystomos albinus? Zornheim-Ebersheim, Flügelsbach, Laub"wald". ca. 8 mm, 19.7.2016.
Danke und liebe Grüße,
Ingo
Species, family:
Anthribus albinus
Anthribidae
Comment: Hallo Ingo, ja, das ist Platystomos albinus. Hier heißt er noch Anthribus albinus. Es handelt sich um ein Weibchen, erkennbar an den in Länge und Färbung relativ zurückhaltenden Fühlern. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-01-21 20:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
146
614

Ingo K 2019-01-21 20:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2016-07-21 Request: Hallo Kertierteam,
ist das Rutpela maculata?
Babenhausen, In den Rödern, ca. 15 mm, 21.7.2016.
Danke und liebe Grüße,
Ingo
Species, family:
Leptura maculata
Cerambycidae
Comment: Moin Ingo, bestätigt, bei uns aber noch unter dem Synonym Leptura maculata. Also nicht verwirren lassen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-01-21 20:22
|
|
|
Submitted by, on:
174
32

Ursula 2019-01-21 20:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6215 Gau-Odernheim (PF)
2019-01-12 Request: Mitten im Januar, am 12.01.19, fiel dieser Käfer aus, im Garten geernteter Rauke. Er ist ca 6 mm groß.
Handelt es sich um Brachinus explodens?
VG und Danke fürs Bestimmen
Ursula
Species, family:
Brachinus explodens
Carabidae
Comment: Moin Ursula, bestätigt als Brachinus explodens, die etwas kleinere der beiden heimischen Arten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-01-21 20:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,939
337

Rüsselkäferin 2019-01-21 19:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5106 Kerpen (NO)
2018-04-27 Request: (KI: Cantharis pellucida, 5%, Rang 4) Länge etwa 12mm, gefunden in der Ufervegetation der Erft, 78m üNN, am 27.04.2018.
Species, family:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Comment: Moin Rüsselviech, bestätigt als Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-01-21 19:18
|
|
|
Submitted by, on:
3,938
131

Rüsselkäferin 2019-01-21 18:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5106 Kerpen (NO)
2018-04-27 Request: (KI: Chrysomela vigintipunctata, 14%, Rang 1) Drei verschieden gefärbte Exemplare, Längen um 8mm, gefunden an Weide im Kerpener Bruch, 78m üNN, am 27.04.2018.
Species, family:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Comment: Moin Kein-Rüssel-Dafür-Flecken, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-01-21 19:06
|
|
|