View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 9
# 241257
# 241268
# 241273
# 241279
# 241300
# 241331
# 241347*
# 241348*
# 241349*
Queuing: 9 (for ⌀ 14 h)
9 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 85)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,745
1

Kaugummi 2019-01-27 21:33
Country, date (discovery):
Namibia
2019-01-27 Request: 27.01.2019, Brandberg, Halbwüste, 12mm, 800m. Bestimmbarer Schwarzkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Stenocara gracilipes
Tenebrionidae
Comment: Hallo Kaugummi, das sollte Stenocara gracilipes sein. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-27 21:36
|
|
|
Submitted by, on:
1,849

chris 2019-01-27 17:54
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-01-27 Request: 27.01.2019 - Cardiophorus sp.??? Und hier habe ich mir SEHR viel Mühe mit der Vorbestimmung gegeben ... ganz brav, wie Christoph es immer so verlangt ;-) Das Tier war in Winterruhe, ist aber in meiner Handwärme schnell aktiv geworden und es wollte eigentlich auch nicht mehr zurück unter die kalte Rinde krabbeln. Es war gemessen 7mm klein und das Schildchen sieht für mich wunderhübsch herzförmig aus. Die Halsschildbasis scheint an mehreren Stellen eine "Falte" zu haben, wobei ich nicht weis, ob das eine Bedeutung hat und das zweite Fühlerglied wirkt kleiner als das dritte. Auf den Fld. erkenne ich (nach unermüdlich wiederholten Erklärungen Eurerseits) tatsächlich eine gewisse Behaarung. Puuuh! Aargau, Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure stets spannenden Bestimmungsantworten! LG Chris
Species, family:
Cardiophorus sp.
Elateridae
Comment: Hallo Chris, ja, das sollte ein Vertreter der Gattung Cardiophorus sein. Allerdings sind die schwarzen Cardiophorus-Arten am Foto praktisch nicht bestimmbar. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-27 19:07
|
|
|
Submitted by, on:
3,974
1

Rüsselkäferin 2019-01-27 17:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5009 Overath (NO)
2018-04-29 Request: Noch so einer, der mir Kopfzerbrechen macht *seufz*. Aphodius sp., mehr weiß ich nicht. Länge 4,0mm, gefunden unter einem Dungfladen im Naafbachtal, 139m üNN, am 29.04.2018. Vielen lieben Dank!
Species, family:
Aphodius pusillus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, das ist Aphodius pusillus (Esymus pusillus). Das ist die erste Forenmeldung hier (soweit ich das sehe) und ich mach da dann mal nen Sternchen dran. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2019-01-27 20:46
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,847
93

chris 2019-01-27 17:36
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-01-27 Request: 27.01.2019 - Platyrhinus resinosus! Ich beginne mal ausnahmsweise ohne Fragezeichen :-) Totfund unter Rinde. Da habe ich eigentlich einen kleinen Käfer gesucht, den ich gestern überhaupt erst auf dem Bildschirm als solchen erkannt habe. Vor Ort sah er aus, wie ein winziger "Glibbertropfen". Das Tier war natürlich nicht mehr da ... ist ja auch clever und hat sich einen neuen Platz gesucht. Beim nächsten Mal, wenn ich Glibber sehe, werde ich die Brille hervorkramen!! Aargau, Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure unermüdlichen Hilfestellungen! LG Chris
Species, family:
Platyrhinus resinosus
Anthribidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Platyrhinus resinosus. Schade um das schöne Tier! Sicher wirst Du noch mehr Glibbertropfen finden, die können sehr spannend sein. Ich hab diesen Winter auch überlegt, warum ich nie einfach ne Lupe mitnehme, vor allem bei dem trüben Licht, was zur Zeit herrscht. Wer weiß, was einem so alles entgeht :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-01-27 17:49
|
|
|
Submitted by, on:
3,973
232

Rüsselkäferin 2019-01-27 17:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5109 Lohmar (NO)
2018-04-29 Request: Ist das wieder mal Nedyus quadrimaculatus? Der sieht irgendwie jedesmal anders aus! Länge 2,5mm, gefunden auf Mädesüß im Gammersbachtal (Brennnessel wächst dort aber auch), 116m üNN, am 29.04.2018. Vielen lieben Dank!
Species, family:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-27 18:48
|
|
|
Submitted by, on:
36
1

MiWi 2019-01-27 17:13
Country, date (discovery):
Italy
2018-10-05 Request: 2 Ind. bei der Paarung am 5.10.2018 auf der Insel Giglio (Toskanischer Archipel) beobachtet.
Scarabaeus ?
Species, family:
Thorectes intermedius
Geotrupidae
Comment: Hallo MiWi, die beiden halte ich für Thorectes intermedius (inzwischen Jekelius intermedius), die einzige der italienischen Thorectes-Arten, die in diesem Teil Italiens vorkommt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-27 21:59
|
|
|
Submitted by, on:
3,972
25

Rüsselkäferin 2019-01-27 16:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2013-07-11 Request: Ein Rhagonycha lutea? Länge etwa 7mm, gefunden auf einer Wiese mit Eichen, am Stadtrand, 62m üNN, am 11.07.2013. Danke schön!
Species, family:
Rhagonycha lutea
Cantharidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Rhagonycha lutea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-27 18:48
|
|
|
Submitted by, on:
3,971
21

Rüsselkäferin 2019-01-27 16:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2018-06-30 Request: Auch bei dem hier fällt mir jetzt erst auf, dass er "anders" aussieht. Ein Weibchen von Oedemera subulata? In Deutschland hatte ich den noch nie :). Länge um 10mm, gefunden an Ackerwinde auf einem verwilderten Stückchen Weinberg, Ahrtal, 147m üNN, am 30.06.2018. Danke schön!
Species, family:
Oedemera subulata
Oedemeridae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, ich denke auch das dies Oedemera subulata ist, da man den schwarzen Rand der Flügeldecken sieht. Bilder allerdings im Gegensatz zu sonst eher auf meinem Niveau. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2019-01-27 16:48
|
|
|
Submitted by, on:
3,970

Rüsselkäferin 2019-01-27 16:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2016-06-29 Request: Beim Aufräumen hab ich noch diesen Altica sp. gefunden und bemerkt, dass er einen Kiel an der Flügeldeckenseite hat, also entweder Altica brevicollis oder Altica quercetorum. Leider hab ich weder die Länge notiert noch die Fundpflanze, und das hier ist das einzige Foto :(. Fundort war ne Wiese am Stadtrand, in der Umgebung gibt es auf jeden Fall Eichen, bei Hasel bin ich mir nicht sicher, wäre möglich. 51m üNN, am 29.06.2016. Geht da was? Besten Dank!
Species, family:
Altica cf. quercetorum
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, das ist wahrscheinlich Altica quercetorum, bloß zumindest ich müsste den von oben sehen, um genannte Verwechselungsart ausschließen zu können (Hasel könnte da ja auch irgendwo rumgestanden haben). Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2019-01-27 20:57
|
|
|
Submitted by, on:
3,969
115

Rüsselkäferin 2019-01-27 15:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2014-04-02 Request: Huhu! Dieses ältere Foto habe ich vermutlich fehlbestimmt, als cf. littoralis - ich denke aber, es ist eher ein Paederus riparius? Der war auffallend groß, mindestens 10mm, und lief über einen Wanderweg am Waldrand, 63m üNN, am 02.04.2014. Was meint Ihr dazu? Vielen lieben Dank!
Species, family:
Paederus littoralis
Staphylinidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, nein ich denke nicht fehlbestimmt, denn auch ich würde den zu Paederus littoralis bestimmen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2019-01-27 16:43
|
|
|
Submitted by, on:
37
396

Marcink 2019-01-27 14:37
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-06-12 Request: 12.06.2016, 13mm, Agapanthia villosoviridescens
Species, family:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Comment: Hallo marcink, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-27 16:17
|
|
|
Submitted by, on:
36

Marcink 2019-01-27 14:35
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-06-12 Request: 12.06.2016, 10mm
Species, family:

cf. Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Comment: Hallo marcink, das ist wahrscheinlich Athous haemorrhoidalis, aber hier bleibt bei der vorliegenden Perspektive für mich eine Restunsicherheit. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-27 18:49
|
|
|
Submitted by, on:
35

Marcink 2019-01-27 14:29
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-06-12 Request: 12.06.2016 8mm
Species, family:

Chrysomelinae sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo marcink, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Chrysomelinae. Ich hab den jetzt 2 Tage angeschaut und es will nicht klingeln. Auch alle Kollegen schweigen hartnäckig. LG, Christoph *seufz*
Last edited by, on:  CB 2019-01-29 21:55
|
|
|
Submitted by, on:
34

Marcink 2019-01-27 14:26
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-06-12 Request: 12.06.2016, 5mm
Species, family:

Chrysomelinae sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo marcink, oh weiah, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Chrysomelinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-29 21:54
|
|
|
Submitted by, on:
33
365

Marcink 2019-01-27 14:24
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-05-21 Request: 21.05.2016, 10mm, Feld-Sandlaufkäfer (Cicindela campestris)
Species, family:
Cicindela campestris
Carabidae
Comment: Hallo marcink, bestätigt als Cicindela campestris. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-27 16:16
|
|
|
Submitted by, on:
152

Sabine 2019-01-27 13:49
Country, date (discovery):
Sweden
2017-07-01 Request: Hallo,
diesen Käfer fand ich am 01.07.2017 auf dem großen Womoplatz in Lulea, Nordschweden. Wie heißt er?
Gruß
Sabine
Species, family:

Galerucinae sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Sabine, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Galerucinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-29 21:54
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,968
6

Rüsselkäferin 2019-01-27 01:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2019-01-25 Request: Dieses wandelnde Bürstchen von etwa 7mm Länge hab ich an Totholz im Grüngürtel gefunden. Eine Larve von Ctesias serra? 77m üNN, am 25.01.2019. Besten Dank :).
Species, family:
Ctesias serra
Dermestidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, das sieht in der Tat nach der Larve von Ctesias serra aus. Hübsches Tierchen, aber eher nichts zum Anfassen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-27 01:08
|
|
|
Submitted by, on:
187
114

André 2019-01-26 22:22
Country, date (discovery):
Italy
2018-10-10 Request: Vinschgau, 800msm, 5mm, 10.10.2018. Coccinellidae, Oenopia conglobata
Species, family:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Comment: Hallo André, bestätigt als Oenopia conglobata. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-27 00:09
|
|
|
Submitted by, on:
1,836
6

zimorodek 2019-01-26 20:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5004 Jülich (NO)
2018-06-14 Request: Platypus cylindrus. An Totholz (Eiche?), ca. 5,4mm, 14.06.2018 Danke!
Species, family:
Platypus cylindrus
Platypodidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Platypus cylindrus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-26 21:23
|
|
|
Submitted by, on:
1,835
6

zimorodek 2019-01-26 20:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5004 Jülich (NO)
2018-06-14 Request: Lymexylon navale! Also ehrlich gesagt, diese schönen Käfer wollte ich wirklich gerne mal finden. Wie schön, dass es geklappt hat! An Totholz (Eiche?), ca. 12,5mm, 14.06.2018
Species, family:
Lymexylon navale
Lymexylonidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Lymexylon navale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-26 21:23
|
|
|
Submitted by, on:
1,834
1

zimorodek 2019-01-26 20:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5004 Jülich (NO)
2018-06-14 Request: Epuraea guttata. Am selben Ort wie der Glanzkäfer aus #117242, ca. 3,8mm, 14.06.2018
Species, family:
Epuraea guttata
Nitidulidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Epuraea guttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-26 21:24
|
|
|
Submitted by, on:
1,833
1

zimorodek 2019-01-26 20:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5004 Jülich (NO)
2018-06-14 Request: Ich hatte hier ein wenig in Richtung Thamiaraea gedacht, vielleicht Thamiaraea cinnamomea? Könnte es sein? Der Fundort passt wohl ganz gut. Am selben Ort wie der Glanzkäfer aus #117242, ca. 4,1mm. Leider habe ich nur dieses Foto hinbekommen und das schon mit großer Mühe. 14.06.2018
Species, family:
Thamiaraea cinnamomea
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, auch wenn ich die Art noch nie gesehen habe, bestätige ich dir Thamiaraea cinnamomea. Die entscheidenden Merkmale laut Schlüssel an den Mundwerkzeugen sieht man leider nicht. Allerdings meine ich an der Flügeldeckennaht unter dem Schildchen eine Beule zu erkennen, die typisch für ein Männchen der Art ist. Dazu passt die Färbung, die lange Behaarung und der Fundort perfekt. Die Art ist aus ganz Deutschland gemeldet, gilt aber als selten. Tolles Tier! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-01-27 14:52
|
|
|
Submitted by, on:
1,832
3

zimorodek 2019-01-26 20:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5004 Jülich (NO)
2018-06-14 Request: Cryptarcha strigata. Unter einem Laubbaum, an der Stelle roch es deutlich vergoren, ich konnte aber die Quelle des Geruchs nicht erkennen, aber wahrscheinlich war an dem Baum Saft ausgetreten. Ca. 4,2mm, 14.06.2018
Species, family:
Cryptarcha strigata
Nitidulidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Cryptarcha strigata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-01-26 21:25
|
|
|