View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 333637
# 333917
# 333931
# 333977
# 334193
# 334198
# 334225
# 334229
# 334243
# 334349
# 334366
# 334368
# 334394
# 334395
# 334398
# 334413
# 334426
# 334437
# 334440
# 334444
# 334450
# 334455
# 334459
# 334460
# 334463
# 334472
# 334473
# 334479
# 334484
# 334486
# 334489
# 334501
# 334502*
# 334503*
# 334504*
# 334505*
# 334506*
# 334507*
# 334508*
# 334509*
# 334510*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,236

wenix 2019-03-04 14:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6210 Kirn (RH)
2018-04-02
Request: 02.04.2018, Ampedus sp.? NSG Hellberg bei Kirn/Nahe, LG wenix
Species, family:
Ampedus sp.
Elateridae
Comment: Moin wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-03-04 19:04
|
|
|
Submitted by, on:
91
284

hapevau 2019-03-04 14:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6935 Dietfurt an der Altmühl (BN)
2019-03-04
Request: 04.03.2019, 10 mm, unter Rinde von liegendem Kiefernstamm. Rhagium inquisitor mit Hals voller Milben?
Viele Grüße
Hans
Species, family:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Comment: Hallo hapevau, bestätigt als Rhagium inquisitor. Ja, wahrscheinlich sind es Milben, jedoch kann ich dazu nichts Weiteres sagen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-03-04 15:28
|
|
|
Submitted by, on:
31

konradZ 2019-03-04 12:09
Country, date (discovery):
Austria
2018-09-18
Request: 18.09.2018; Wiener Kahlenberg; 1mm; auf dem 2. Foto mit einer Anaceratagallia sp. Zikade. Die Fotos sind erbärmlich, aber ich wär schon dankbar, wenn ich die Familie wüßte. Besten Dank, Konrad
Species, family:

Scymninae sp.
Coccinellidae
Comment: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Scymninae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-04 19:57
|
|
|
Submitted by, on:
30

konradZ 2019-03-04 11:59
Country, date (discovery):
Austria
2015-05-05
Request: 05.05.2015; Wiener Leopoldsberg;
Hallo, als ich die dankenswerter Weise von Euch bestimmten Phyllobius Arten in mein Archiv einordnete fiel mir auf, dass ich diesen Käfer ursprünglich als Ph. pyri eingeordnet habe, ist aber vielleicht doch Ph. virideaeris-roboretanus, oder? Leider weiß ich nicht mehr, ob über oder unter 5mm groß. Beste Grüße, Konrad
Species, family:
Phyllobius cf. virideaeris
Curculionidae
Comment: Hallo konradZ, nach langem Hin und Her tendiere ich bei diesem Tier zu Phyllobius virideaeris, allerdings mit 'nem echt fetten cf. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-05 22:59
|
|
|
Submitted by, on:
1,235
114

wenix 2019-03-04 11:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-04-02
Request: (KI: Sitona hispidulus, 3%, Rang 1) 02.04.2018, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Species, family:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Sitona hispidulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-03-04 17:58
|
|
|
Submitted by, on:
1,962
53

Kalli 2019-03-04 11:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6318 Lindenfels (HS)
2019-03-02
Request: Dieser Kleine wollte leider nicht stillhalten, aber man erkennt ihn ja trotzdem gut: Rhizophagus bipustulatus. Am 2.3.19 an Fichtenstubben, 3.7 mm. Schönen Dank für all die Bestimmungen
Species, family:
Rhizophagus bipustulatus
Monotomidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Rhizophagus bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-03-04 17:59
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,960
18

Kalli 2019-03-04 11:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6318 Lindenfels (HS)
2019-03-02
Request: Ein Paromalus parallelepipedus an Fichtenstubben, 2.3.19, 2.3 mm. LG Kalli
Species, family:
Paromalus parallelepipedus
Histeridae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Paromalus parallelepipedus. Sehr hübsch, der Kleine! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-03-04 18:00
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,958
358

Kalli 2019-03-04 10:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6318 Lindenfels (HS)
2019-03-02
Request: Hier fehlt tatsächlich noch ein Pünktchen für Limodromus assimilis. Erstaunlich, wo schon über 200 Arten im MTB gemeldet sind. Am 2.3.19 unter Totholz in Teichnähe, 11.5 mm. LG Kalli
Species, family:
Limodromus assimilis
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-03-04 12:35
|
|
|
Submitted by, on:
1,957
6

Kalli 2019-03-04 10:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2019-02-27
Request: Von diesen Borkis habe ich am 27.2.19 mehrere unter Buchenrinde gefunden. Und die Punktreihen setzen sich am Flügeldeckenabsturz fort. Da bin ich geneigt, Christoph zu quälen und Taphrorychus bicolor zu postulieren. L/B der Flügeldecken (wegen des Hinweises von zimorodek) übrigens 1.75. Und ca. 2 mm kommt hin. Herzlichen Dank und viele Grüße P.S. Superauffällig finde ich die Borsten an der Oberlippe. Es sieht fast so aus, als würde der da phosphoreszieren. Das war bei ner anderen Meldung aber auch schon so.
Species, family:
Taphrorychus bicolor
Scolytidae
Comment: Hallo Kalli, ja, sollte Taphrorychus bicolor sein. Man sieht leider die Stirn nicht, so dass das Geschlecht nicht zu erkennen ist. Ich habe ein Verhältnis von etwa 1,68 von Länge und Breite der Flügeldecken nachgemessen, sollte also der sehr häufige T. bicolor sein. T. villifrons ist erheblich seltener. Die Oberlippe sehe ich auf den Bildern nicht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2019-03-05 13:52
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,955

Kalli 2019-03-04 10:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2019-02-25
Request: Bei diesem Staphy gebe ich besser gleich auf, zumal man kaum was vom Kopf sieht. Am 25.2.19 unter der Rinde von Kiefern-Totholz. So zusammengezogen 3 mm. Schönen Dank und viele Grüße
Species, family:

cf. Gabrius splendidulus
Staphylinidae
Comment: Hallo Kalli, das ist wahrscheinlich Gabrius splendidulus. Diese Art ist sehr häufig unter Rinde zu finden, aber wirklich festmachen möchte ich die Art an diesen Fotos nicht. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-03-04 12:38
|
|
|
Submitted by, on:
1,954
24

Kalli 2019-03-04 10:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2019-02-25
Request: In einem Anfall geistiger Verwirrung habe ich von dem nur ein Foto gemacht, sollte aber für Placonotus testaceus reichen. Am 25.2.19 unter Rinde von Buchen-Totholz, die zu erwartenden ca. 2 mm sollten hinkommen. Danke und LG
Species, family:
Placonotus testaceus
Laemophloeidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Placonotus testaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-03-04 12:38
|
|
|
Submitted by, on:
1,953

Kalli 2019-03-04 10:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2019-02-25
Request: Cis sp. oder Cis cf. boleti? Einige davon am 25.2.19 unter leicht verpilzter Buchenrinde, 3.1 mm. Danke Euch!
Species, family:
Cis sp.
Cisidae
Comment: Hallo Kalli, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Cis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-04 19:52
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
12

Jakke 2019-03-03 23:14
Country, date (discovery):
Belgium
2019-03-02
Request: Is this only to be determined as Ocypus spec. by this picture?
Thank you
Species, family:
Quedius sp.
Staphylinidae
Comment: Hi Jakke, in this case I can just determine the genus Quedius, probably Q. fuliginosus or Q. curtipennis. Best regards, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-03-04 08:34
|
|
|
Submitted by, on:
2,179
1

Neatus 2019-03-03 23:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6116 Oppenheim (HS)
2019-03-02
Request: 02.03.2019 4,3 - 4,7 mm diverse Exemplare von Sepedophilus testaceus an Totholz (ist klar nicht marshami)
Species, family:
Sepedophilus testaceus
Staphylinidae
Comment: Hallo Neatus, bestätigt als Sepedophilus testaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-03 23:31
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,177
69

Neatus 2019-03-03 23:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6116 Oppenheim (HS)
2019-03-02
Request: 02.03.2019 viele Anthicus antherinus etwas über 3 mm in der Laubstreu. Zu dem Aleocharading daneben sag ich nichts
Species, family:
Anthicus antherinus
Anthicidae
Comment: Hallo Neatus, bestätigt als Anthicus antherinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo Neatus, ich ergänze noch, dass das Aleocharading wahrscheinlich Oxypoda acuminata ist. Beste Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-03-04 08:33
|
|
|
Submitted by, on:
20
57

IVO55 2019-03-03 22:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2009-05-24
Request: Hallo Team
24.05.2009, 57078 Siegen-Geisweid, Hüttental Wohngebiet mit Hauberg, 20mm
Calosoma Inquisitor
Gruß Uwe
Species, family:
Calosoma inquisitor
Carabidae
Comment: Hallo IVO55, yup, das ist Calosoma inquisitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-03 22:18
|
|
|
Submitted by, on:
19
214

IVO55 2019-03-03 21:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5013 Kreuztal (WF)
2009-04-30
Request: Hallo Team
30.04.2009, 57078 Siegen-Geisweid, Schießberg, 5mm
Calvia quatuordecimguttata
Gruß Uwe
Species, family:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Comment: Hallo IVO55, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-03-03 21:21
|
|
|
Submitted by, on:
18
336

IVO55 2019-03-03 21:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2009-05-10
Request: Hallo Team,
10.05.2009, 57078 Siegen-Geisweid, Hüttental Wohngebiet, 10mm
Clytus arietis
Gruß Uwe
Species, family:
Clytus arietis
Cerambycidae
Comment: Hallo IVO55, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-03-03 21:17
|
|
|
Submitted by, on:
17
97

IVO55 2019-03-03 21:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2009-09-15
Request: Hallo Team,
15.09.2009, 57078 Siegen-Geisweid, Hüttental Wohngebiet, 8mm
Curculio nucum
Gruß Uwe
Species, family:
Curculio venosus
Curculionidae
Comment: Hallo IVO55, das ist Curculio venosus. Der C. nucum hat ein deutlich breiteres, in etwa quadratisches Schildchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-03-03 21:17
|
|
|
Submitted by, on:
16
16

IVO55 2019-03-03 21:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2009-05-18
Request: Hallo Team,
18.05.2009, 57078 Siegen-Geisweid, Hüttental Wohngebiet, 9mm
Oxyporus rufus
Species, family:
Oxyporus rufus
Staphylinidae
Comment: Hallo IVO55, bestätigt als Oxyporus rufus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-03-03 21:10
|
|
|