View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 333637
# 333917
# 333931
# 333977
# 334193
# 334198
# 334225
# 334229
# 334243
# 334349
# 334366
# 334368
# 334394
# 334395
# 334398
# 334413
# 334426
# 334437
# 334440
# 334444
# 334450
# 334455
# 334459
# 334460
# 334463
# 334472
# 334473
# 334479
# 334484
# 334486
# 334489
# 334501
# 334502*
# 334503*
# 334504*
# 334505*
# 334506*
# 334507*
# 334508*
# 334509*
# 334510*
# 334511*
# 334512*
# 334513*
# 334514*
# 334515*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
638
114

Peda 2019-04-03 13:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2019-04-03
Request: (KI: Anthribus albinus, 13%, Rang 1) Hallo zusammen, 03.04.2019 größe 9mm gefunden an Hauswand.
Species, family:
Anthribus albinus
Anthribidae
Comment: Hallo Peda, bestätigt als Anthribus albinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-04-03 14:05
|
|
|
Submitted by, on:
23
238

Ralf 2019-04-03 11:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2018-05-15
Request: (KI: Trichodes alvearius, Rang 1)
15.05.2018, 79112 Freiburg-Munzingen Ortsrand
Hallo, mal ein Lob an die KI-Entwickler. Ich hab die Funktion erst vor 2 Wochen entdeckt und finde sie super. Da kann ich endlich mal meine Käfer abarbeiten, die ich auf meinen Schmetterlingstouren mitgeknippst habe.
Viele Grüße
Ralf
Species, family:
Trichodes alvearius
Cleridae
Comment: Hallo Ralf, bestätigt als Trichodes alvearius. Das Lob wird Christoph freuen! Die KI ist noch ein Baby und macht noch viele Fehler, aber sie lernt jeden Tag dazu. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-04-03 14:06
|
|
|

Passer montanus 2019-04-03 11:38
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-06-29
Request: 29.06.2016
7 mm
Gefunden auf Himbeere in Bütschwil CH
Phylobius?
Species, family:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Comment: Hallo Passer montanus, willkommen auf Kerbtier.de! die Gattung stimmt (wird aber mit doppeltem L geschrieben), das ist Phyllobius pomaceus. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-04-03 15:19
|
|
|
Submitted by, on:
141

ufo 2019-04-03 11:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-04-03
Request: 2019-04-03, 2 mm, Gefunden im Kompost
vielen Dank und HG!
Species, family:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Comment: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cercyon. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-04-03 14:06
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,980
13

chris 2019-04-03 11:27
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-04-02
Request: 02.04.2019 - Stenus sp. wage ich mal ohne Fragezeichen. Das Tier mit den neugierigen grossen Augen war ca. 4 mm klein und es sass an der Unterseite eines Steines am Wegrand. Auch wenn ich alle schwarzbeinigen und gepunkteten Arten ausschliesse, bleiben doch noch mehrere andere Arten übrig, zu denen das Tier gehören könnte. Ohne Euch geht es einfach nicht weiter! Aargau, Oberfrick am Feuerberg auf ca. 400 m üNN! DANKESCHÖN! Nun gönne ich Euch mal eine kleine Pause! LG Chris
Species, family:
Stenus clavicornis
Staphylinidae
Comment: Hallo Chris, mal schauen, ob es MIT uns weitergeht ;). Hm, ich halte den für Stenus clavicornis, ich meine, da ganz gelbe Kiefertaster zu erkennen (Foto B). Aber da sollte noch jemand eine zweite Meinung zu abgeben, denn es gilt: clavicornis = gelbe Kiefertaster, aber ob der Umkehrschluss unbedingt richtig ist, weiß ich (noch) nicht. Viele Grüße, Corinna. PS: Jo, dann lehn ich mich mal bequem zurück und lass die andern weitermachen ;). So be it.
Last edited by, on:  CB 2019-04-03 21:49
|
|
|
Submitted by, on:
637

Peda 2019-04-03 10:43
Country, date (discovery):
Thailand
2019-03-06
Request: Hallo zusammen, 06.03.2019 größe 12mm
gefunden in Khanom Thailand.
Species, family:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cerambycidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-03 21:45
|
|
|
Submitted by, on:
636

Peda 2019-04-03 10:37
Country, date (discovery):
Thailand
2019-04-06
Date of discovery is later than date of submission. Please contact webmaster!
Request: Hallo zusammen. 06.04.2019 größe 11mm gefunden unter Totholz in Khanom Thailand.
Species, family:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Peda, auch hier zum Verzweifeln: Es geht für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. LG, Christoph *heul*
Last edited by, on:  CB 2019-04-03 21:43
|
|
|
Submitted by, on:
952
76

KD 2019-04-03 10:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2019-04-02
Request: 2.4.19, 4mm, ?
Species, family:
Anthicus antherinus
Anthicidae
Comment: Hallo KD, das ist Anthicus antherinus, wobei Foto C eine andere Art aus einer anderen Käferfamilie zeigt (Anthocomus fasciatus). Könntest Du dieses bitte noch einmal separat einreichen, damit wir diesen Fund auch noch abspeichern können? Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-04-03 10:45
|
|
|
Submitted by, on:
951
14

KD 2019-04-03 10:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2019-04-02
Request: 2.4.19, 2,5mm max., Welcher Winzling ist denn das?
Species, family:
Chaetocnema concinna
Chrysomelidae
Comment: Hallo KD, das ist Chaetocnema concinna. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2019-04-03 19:24
|
|
|
Submitted by, on:
1,979

chris 2019-04-03 10:00
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-04-02
Request: 02.04.2019 - Anotylus sp.?? Noch ein Tier, zu dem der Text der Anfrage 121'729 gehört. Das Loch hat einen Durchmesser von 2 mm. Kurzflügler waren auf dem Gebiet zahllos anzutreffen, aber sie waren ausgesprochen flugfreudig. Nun kommt natürlich noch eine Frage :-/ Könnte diese grosse Käferansammlung die Kurzflügler angezogen haben?? Aargau, Industrierandzone Bremgarten auf ca. 360 m üNN. Danke vielmals für Eure Zeit! LG Chris
Species, family:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Chris, auch hier wieder Gattung Anotylus. Gute Frage! Ich weiß nicht, ob Anotylus über Aggregationspheromone verfügt, nicht das ich wüßte, aber das heißt nix. Andere Insekten verfügen sehr wohl über solche, womit die Artgenossen mitteilen können: "Hier ist ein gutes Plätzchen". LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-03 21:24
|
|
|
Submitted by, on:
1,978
8

chris 2019-04-03 09:55
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-04-02
Request: 02.04.2019 - Aphodius sp.?? Auch ein Tier, zu dem der Text der Anfrage 121'729 gehört, das ich aber noch nie vorher gesehen habe. Es ist natürlich kein Laufkäfer, man erkennt ein wenig von der Fühlerspitze. Der Käfer war geschätzt maximal 3 mm klein und eher langsam unterwegs. Aargau, Industrierandzone Bremgarten auf ca. 360 m üNN. Dankeschön für Eure stets lehrreichen Bestimmungsantworten! LG Chris
Species, family:
Aphodius granarius
Scarabaeidae
Comment: Hallo Chris, sehr schön, das ist Aphodius granarius, den haben wir hier gar nicht oft. Diese Art ist im Gegensatz zu vielen anderen Aphodien nicht so scharf auf Tierkot, sondern lebt eher an faulenden Pflanzenresten. Hauptsache, es stinkt ;). Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-04-03 15:33
|
|
|
Submitted by, on:
1,977
309

chris 2019-04-03 09:47
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-04-02
Request: 02.04.2019 - Poecilus cupreus?? Das wäre mein Favorit mit Fragezeichen, eines von vielen prächtigen (aber viel nervöseren) Tieren, wozu der Text der Anfrage 121'729 gehört. Ich wiederhole das jetzt nicht alles ;-) Aargau, Industrierandzone Bremgarten auf ca. 360 m üNN. Dankeschön für Eure stets geduldigen Erklärungen! LG Chris
Species, family:
Poecilus cupreus
Carabidae
Comment: Hallo Chris, den seh ich auch als Poecilus cupreus. Ich bin mir zwar zu 99% sicher, aber eine Zweitmeinung wäre schön. Viele Grüße, Corinna Passt Holger
Last edited by, on:  HK 2019-04-03 19:26
|
|
|
Submitted by, on:
1,976

chris 2019-04-03 09:43
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-04-02
Request: 02.04.2019 - Amara cf. aenea?? Ein Totfund, zu dem der Text der Anfrage 121'729 gehört. Ich wiederhole das jetzt nicht bei den zugehörigen Anfragen ;-)Aargau, Industrierandzone Bremgarten auf ca. 360 m üNN. Dankeschön für Eure Mühe! LG Chris
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo Chris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara, ich denke, A. aenea ist es eher nicht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-03 21:28
|
|
|
Submitted by, on:
1,975

chris 2019-04-03 09:40
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-04-02
Request: 02.04.2019 - Amara ovata?? Ein ca. 10 mm grosses Tier, zu dem der Text der Anfrage 121'729 gehört. Ich wiederhole das jetzt nicht alles ;-) Aargau, Industrierandzone Bremgarten auf ca. 360 m üNN. Vielen lieben Dank für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Moin Chris, da traue ich mich nicht mehr als Gattung Amara draus zu machen. Deine Frage aus #121729 versuche ich aber gerne zu beantworten: Vergleichbares kenne ich bisher nur aus Bereichen, die kurz- oder längerfristig überflutet werden. Dann rennet, rettet, flüchtet sich alles in die nächst gelegenen trockenen Bereiche, wo man dann Käfer in Massen findet. Dein Erlebnis entspricht also durchaus dem von Dir geschilderten. Ich kann allerdings nicht sagen, ob die Käfer nur vor der Überschwemmung flüchten, oder auch vor der Gülle an sich. Ich vermute, dass es eine Mischung aus beidem ist, jedoch mit deutlich stärkerer Bedeutung für die Gülle. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-04-03 22:03
|
|
|
Submitted by, on:
1,974
145

chris 2019-04-03 09:37
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-04-02
Request: 02.04.2019 - Amara sp.?? Ein Tier, zu dem der Text der Anfrage 121'729 gehört. Ich wiederhole das jetzt nicht alles ;-)
Aargau, Industrierandzone Bremgarten auf ca. 360 m üNN. Dankeschön für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Species, family:
Amara ovata
Carabidae
Comment: Hallo Chris, für mich Amara ovata: hinten vertiefte Flügeldeckenstreifen, Scutellarporenpunkt vorhanden, Porenpunkt soweit erkennbar in den Halsschildhinterwinkeln, drei helle Fühlerglieder. Ein bisschen stören mich die Halsschildvorderwinkel... Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2019-04-04 15:11
|
|
|
Submitted by, on:
635

Peda 2019-04-03 09:01
Country, date (discovery):
Thailand
2019-03-06
Request: Hallo zusammen, 06.03.2019 größe 19mm gefunden unter Totholz in Khanom Thailand
Species, family:

cf. Dorcus sp.
Lucanidae
Comment: Also hier hab ich mir jetzt die Augen wund gesucht und das Ähnlichste, was ich finden konnte, ist Dorcus kyanrauensis, der allerdings aus Taiwan kommt. Keine Ahnung, ob der auch in Thailand vorkommen könnte, und mir scheint auch dessen Halsschild nen Ticken feiner punktiert. Weiterhin weiß ich nicht, ob es überhaupt ein Dorcus ist, nehme es nur stark an. Vielleicht sieht jemand zweites noch mehr. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-04-03 18:29
|
|
|
Submitted by, on:
567

_Stefan_ 2019-04-03 08:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1726 Flintbek (SH)
2019-04-02
Request: (KI: Anthrenus verbasci, 21%, Rang 1). 2.4.19, Ich hielt den eigentlich eher für Anthrenus museorum aber 21% bringen mich zum Zweifeln.
Species, family:
Anthrenus cf. verbasci
Dermestidae
Comment: Hallo _Stefan_, ich tendiere eher zu verbasci, ich meine wenigstens auf zwei der Bilder eine 3-gliedrige Fühlerkeule zu erkennen. Aber vernünftigerweise muss ich ein cf. dazutun. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-04-03 15:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
581

Felix 2019-04-03 07:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7448 Untergriesbach (BS)
2019-03-30
Request: wohl ein unbestimmbarer Taumelkäfer Gyrinidae Fundort: Passau, so.Obernzell Kohlbach 30.03.2019
Species, family:
Gyrinus sp.
Gyrinidae
Comment: Hallo Felix, ja, hier geht es für auch mich leider nur bis zur Familie Gyrinidae. LG, Christoph Hallo Felix und Christoph, bis zur Gattung Gyrinus kann man schon gehen. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-04-03 14:15
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
579

Felix 2019-04-03 07:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7448 Untergriesbach (BS)
2019-03-30
Request: Coleoptera Fundort: Passau, so.Obernzell Kohlbach 30.03.2019
Species, family:

cf. Malachius sp.
Malachiidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius und das schon mit Unsicherheit. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-03 08:06
|
|
|
Submitted by, on:
578

Felix 2019-04-03 07:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7448 Untergriesbach (BS)
2019-03-30
Request: Rhagium bifasciatum? Fundort: Passau, so.Obernzell Kohlbach 30.03.2019
Species, family:
Rhagium sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rhagium. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-03 08:05
|
|
|