View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
 9
# 240818
# 240830
# 240876
# 240934
# 240976
# 240980
# 240985
# 240987
# 240989
Queuing: 9 (for ⌀ 11 h)
6 unprocessed (*new)
0 processing
2 processed
1 callback
Released: 76 (yesterday: 99)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
282
250

Omo 2019-04-28 19:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3323 Schwarmstedt (HN)
2019-04-28 Request: Hallo, eine Brennesselgruppe auf der Pferdeweide zeigte Löcherfraß. Die Suche nach dem Verusacher führte zu einem 2,5 mm
kleinen Rüssler. Das Fotografieren war schon eine
Herausforderung - läßt sich das Kerlchen mit diesen Fotos bestimmen? 28.04.2019 .
Dank und Gruß, Omo
Species, family:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Comment: Hallo omo, das ist vermutlich ein Nedyus quadrimaculatus. Dazu passt auch, dass er sich partout nicht fotografieren lassen wollte, die sind schon erstaunlich nervös. Futterpflanze passt auch. Schließt sich noch jemand dieser Meinung an? Viele Grüße, Corinna Aber klar. Wer sonst setzt sich so gern in die Nesseln? LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-28 19:36
|
|
|
Submitted by, on:
1,019
43

KD 2019-04-28 19:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2019-04-08 Request: 8.4.19, 11mm, Davon liefen 4 auf Düngermist herum. Noch nie aufgefallen.
Species, family:
Ontholestes murinus
Staphylinidae
Comment: Hallo KD, das ist Ontholestes murinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-28 19:31
|
|
|
Submitted by, on:
1,018
278

KD 2019-04-28 19:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2019-04-28 Request: 28.4.19, 4mm, Byturus tomentosus?
Species, family:
Byturus ochraceus
Byturidae
Comment: Hallo KD, das ist Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-28 19:28
|
|
|
Submitted by, on:
4,099
12

Rüsselkäferin 2019-04-28 19:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4910 Lindlar (NO)
2019-04-19 Request: Das ist wohl ein kleiner Kupferstecher? Von denen wimmelte es nur so an dem Tag, auf einem riesigen Stapel von Nadelholz krabbelten und flogen sie in Massen umher. Pityogenes chalcographus, Länge etwa 2mm, gefunden am 19.04.2019. Vielen lieben Dank! PS: Ich habe noch mehr Fotos und hab schändlicherweise nicht recherchiert - hoffe mal, diese reichen bereits.
Species, family:
Pityogenes chalcographus
Scolytidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Pityogenes chalcographus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-28 19:27
|
|
|
Submitted by, on:
2,080
161

chris 2019-04-28 19:25
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-04-28 Request: 28.04.2019 - Cerambyx scopolii, mal etwas, das ich weiss :-) Ein sehr schönes grosses Individuum hatte sich in einem Schneeballstrauch bei dem Regenwetter untergestellt. Wegen meiner Annäherung liess es sich leider sofort zu Boden fallen. Dort musst ich lange in einem fast meditativen Zustand verharren, bis ich es wieder entdeckte. Obwohl ich meinte, genau gesehen zu haben, wohin es fiel, war es extrem gut getarnt! Und ich werd' verrückt, jetzt am Bildschirm erkenne ich sogar an diesem Tier HAARE! Euer Unterricht fruchtet :-D Aargau, Feldwegrand Eiken auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure überschallschnellen Antworten! LG Chris
Species, family:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Cerambyx scopolii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-28 19:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
41
322

Nachtfalter 2019-04-28 19:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4709 Wuppertal-Barmen (NO)
2019-04-28 Request: Hallo Forum, dieser Käfer sass heute, 28.04.2019,am Nachmittag an der Hauswand.Er war etwa 22mm lang. Ist er mit Rhagium sycophanta richtig bestimmt? Vorab Danke und viele Grüße,
Ludger Buller
Species, family:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Comment: Hallo Nachtfalter, fast, es ist Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-28 19:06
|
|
|
Submitted by, on:
2,079

chris 2019-04-28 19:05
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-04-28 Request: 28.04.2019 - Donus sp.??? Geschätzt war das Tier 10-11 mm gross. Es sass an Brennnesseln in der Krautschicht am Waldwegrand ... wohin es aber durch das Regenwetter verschlagen worden sein könnte. Eigentlich dachte ich, dass ich die Art in Eurer Galerie leicht finden könnte. Der kleine Kerl hat den Rüssel aber vielleicht nur zu tief in ein Tintenglas gesteckt und dann wie die Elefanten den Rüssel nach hinten gebogen, was den Klecks auf den Fld. erklären würde ;-) Aargau, Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Eure unermüdliche Hilfe! LG Chris
Species, family:
Donus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Chris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Donus. LG, Christoph - PS: Die Tintenglas-Theorie kommt in die Neuauflage vom FHL! :D
Last edited by, on:  CB 2019-04-28 19:06
|
|
|
Submitted by, on:
183

ufo 2019-04-28 19:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-04-28 Request: 2019-04-28, unter der Rinde eines geschlagenen Buchenstammes, ca. 3 cm
HG!
Species, family:
Pyrochroa sp.
Pyrochroidae
Comment: Moin Ufo, Buche spricht eher für P. coccinea, das Biotop für P. serraticornis. Also leider nur sp. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-04-28 19:13
|
|
|
Submitted by, on:
4,098
17

Rüsselkäferin 2019-04-28 18:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4910 Lindlar (NO)
2019-04-19 Request: Hab ich hier zur Abwechslung mal einen Aphodius sphacelatus erwischt? Länge 5,5mm, im Anflug auf einen Pferdehaufen auf einem Feldweg geschnappt, am 19.04.2019. Danke schön!
Species, family:
Aphodius sphacelatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Aphodius sphacelatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-28 19:25
|
|
|
Submitted by, on:
2,737
358

Manfred 2019-04-28 18:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-04-25 Request: Hallo, liebes Käferteam, ich denke, das ist noch einmal ein Phyllobius pyri (KI: 1% 8. Rang) Größe ca. 6 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach 25.04.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-28 18:44
|
|
|
Submitted by, on:
2,736
199

Manfred 2019-04-28 18:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-04-25 Request: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Anthocomus fasciatus, 2%, Rang 1) Größe ca. 2-3 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach 25.04.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-28 18:38
|
|
|
Submitted by, on:
2,078
7

chris 2019-04-28 18:36
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-04-28 Request: 28.04.2019 - Deporaus sp. das wage ich auch hier, vorzuschlagen. Es scheint dieselbe Art zu sein wie in der vorigen Anfrage. Im Nachbar-MTB hatte der gestrige Sturm eine Buche über die Waldstrasse gekippt, die inzwischen zersägt wurde. Auch auf dem hellen Buchenholzanbruch, auf dem der Käfer auffällig herumlief, war es schwer, dieses Tier fotografisch überhaupt einzufangen. Die Buche hat allerlei Kleingehölz (u. a. Ahornschösslinge) mitgerissen. Der Kleine war darum wahrscheinlich auf der Suche nach einer neuen Heimat. Aargau, Waldstrassenrand Eiken auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Käferunterricht! LG Chris
Species, family:
Deporaus tristis
Rhynchitidae
Comment: Hallo Chris, yup, das ist Deporaus tristis. Den hab ich in meiner ganzen "Käfer-Karriere" noch nie gefunden! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-28 18:40
|
|
|
Submitted by, on:
2,735
90

Manfred 2019-04-28 18:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2019-04-28 Request: Hallo, liebes Käferteam, noch ein Anthocomus bipunctatus (KI: 2 % 7. Rang), Größe ca. 3 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Nebenbach der Murg in Gernsbach, 28.04.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Anthocomus bipunctatus
Malachiidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus bipunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-28 18:38
|
|
|
Submitted by, on:
2,734
260

Manfred 2019-04-28 18:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2019-04-28 Request: Hallo, liebes Käferteam, ich denke es ist ein Grammoptera ruficornis (KI: 3 % 2. Rang) Größe ca. 6 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Nebenbach der Murg in Gernsbach, 28.04.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-28 18:34
|
|
|
Submitted by, on:
4,097
23

Rüsselkäferin 2019-04-28 18:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4910 Lindlar (NO)
2019-04-19 Request: Alophus triguttatus, 6,5mm lang, saß auf einem steinigen Feldweg zwischen Wiesen und Äckern, am 19.04.2019.
Species, family:
Alophus triguttatus
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Alophus triguttatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-28 18:34
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,077
6

chris 2019-04-28 18:27
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-04-28 Request: 28.04.2019 - Deporaus sp. das wage ich mal. Nach Christophs gestriger wertvollen Erklärung zur Anfrage 125'931 habe ich die Ahornschösslinge heute nochmals abgesucht und viele Wickel/Tüten gefunden. Die Käfer selbst hatten sich offenbar vor dem Regenwetter verkrochen. Einen habe ich aber "erwischt" und eine halbe Ewigkeit verfolgt. Trotz der niedrigen Temperaturen sind die Kleinen unheimlich flink :-/ Es ist schwer, sie fotografisch überhaupt einzufangen. Aargau, Waldstrassenrand Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Euren interessanten Käferunterricht! LG Chris
Species, family:
Deporaus tristis
Rhynchitidae
Comment: Hallo Chris, yup, das ist Deporaus tristis. Perfekt! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-28 18:38
|
|
|
Submitted by, on:
2,733
289

Manfred 2019-04-28 18:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2019-04-28 Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Crepidodera aurata (KI: 5% 2. Rang) Größe ca. 3 mm, gefunden - Millisekunden vor dem Absprung - auf dem Geländer an einem kleinen Nebenbach der Murg in Gernsbach, 28.04.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-28 18:27
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,732
40

Manfred 2019-04-28 18:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-04-28 Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Rhynchaenus testaceus (KI: 2 % 9. Rang) Größe ca. 3 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Nebenbach der Murg in Gernsbach, 28.04.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Rhynchaenus testaceus
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Rhynchaenus testaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-28 18:27
|
|
|
Submitted by, on:
4,096
22

Rüsselkäferin 2019-04-28 18:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4910 Lindlar (NO)
2019-04-19 Request: Hier habe ich leider keine weiteren Fotos zu bieten, z.B. von der Seite. Ich vermute Bembidion lampros/properans? Länge etwa 4mm, lief über einen steinigen Feldweg zwischen Wiesen und Äckern, am 19.04.2019. Besten Dank!
Species, family:
Bembidion lampros
Carabidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Bembidion lampros. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2019-04-28 18:33
|
|
|
Submitted by, on:
4,095
15

Rüsselkäferin 2019-04-28 18:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4910 Lindlar (NO)
2019-04-19 Request: Auch hier tippe ich auf Ips typographus. Länge 4,3mm, gefunden an geschlagenem Nadelholz, am 19.04.2019.
Species, family:
Ips typographus
Scolytidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Ips typographus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-28 18:09
|
|
|