View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 2
Queuing: 2 (for ⌀ 2 h)
2 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 1 (yesterday: 235)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
262

michl 2019-05-02 11:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3312 Berge (WE)
2019-05-01 Request: 01.05.2019, ca. 5 mm; in der Eisdiele zugeflogen :-) - ich denke, das ist Oulema melanopus/duftschmidi. Danke und besten Gruß Michl
Species, family:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Michl, bestätigt als Oulema melanopus/duftschmidi, Trennung nur am Genital. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-02 13:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,494
191

WolfgangL 2019-05-02 11:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7832 Türkenfeld (BS)
2019-05-01 Request: Guten Morgen, hier ein weiteres Foto des Käfers meiner Anfrage # 127069. Hylobius abietis? Bei Grafrath, 01.05.2019. Sorry, ich dachte, da würde eine Seitenansicht genügen. Viele Grüße, Wolfgang
Species, family:
Hylobius abietis
Curculionidae
Comment: Hallo Wolfgang, jetzt bestätigt als Hylobius abietis. Die Aufnahme ist doch sehr gut und auch sehr nützlich, um den Körperbau zu beurteilen. Außerdem sieht man hier die für den abietis typische, verrunzelte Halsschildpunktierung deutlicher. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna PS: Manchmal reicht tatsächlich eine Seitenaufnahme, oft z.B. bei Marienkäfern. Aber schwierigere Arten wie Rüssler (auch Laufkäfer z.B., oder Kurzflügeler und viele andere) sollte man auch von oben sehen. Manchmal klappt das ja auch gar nicht, aber wenn die Aufnahme existiert - immer her damit :).
Last edited by, on:  CR 2019-05-02 20:07
|
|
|
Submitted by, on:
290

Emmemm 2019-05-02 10:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5722 Salmünster (HS)
2019-04-27 Request: (KI: Cantharis thoracica, 2%, Rang 4)Hallo nochmal, 27.04.2019, Hirschbornteiche bei Bad Soden-Salmünster, 232 m, auf Brennessel, ca. 7 mm, Cantharis thoracica. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Cantharis sp.
Cantharidae
Comment: Hallo Emmemm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. Solche Tiere haben wir hier schon mehrere Male gehabt, die vom Habitus an C. pellucida erinnern, aber ganz orangefarbene Beine haben. Hier gehe ich lieber nicht zur Art. Sorry & LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-02 22:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
809
7

Peda 2019-05-02 10:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2019-05-01 Request: Hallo zusammen, 01.05.2019 größe 4mm gefunden an der Hauswand. Curculio vicetinus?
Species, family:
Curculio vicetinus
Curculionidae
Comment: Hallo Peda, bestätigt als Curculio vicetinus. Gibt's doch nicht, alle finden den, nur ich nicht... ach so, ich such ja nicht, deshalb. Danke für die Meldung. LG, Christoph ;)
Last edited by, on:  CB 2019-05-02 13:12
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
289
26

Emmemm 2019-05-02 09:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5722 Salmünster (HS)
2019-04-27 Request: (KI: Dorytomus tortrix, 3%, Rang 1)Hallo liebes Käferteam, 27.04.2019, Hirschbornteiche bei Bad Soden-Salmünster, 232 m, auf Brennessel, ca. 4 mm. Bin mir nicht sicher, doch schön wär's, wenn Kerbie Recht hätte. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Dorytomus tortrix
Curculionidae
Comment: Hallo Emmemm, da hat Kerbie wohl tatsächlich recht :). bestätigt als Dorytomus tortrix. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-05-02 09:54
|
|
|
Submitted by, on:
15
66

Muma 2019-05-02 09:30
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-04-30 Request: Ca. 7 mm, 3654 Gunten, Stampach, 30.04.2019, 600 m, blühende Wiese, in Wundklee, Clytra laeviuscula. Mit bestem Dank und herzlichen Grüssen Muma
Species, family:
Cryptocephalus bipunctatus
Chrysomelidae
Comment: Hallo muma, schau nochmal genau hin, das ist Cryptocephalus bipunctatus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-02 13:12
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
773
309

anna 2019-05-02 09:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-05-01 Request: 01.05.19, 12mm, Wiese
Species, family:
Cantharis rustica
Cantharidae
Comment: Hallo anna, mit dem herzchenförmigen schwarzen Fleck auf dem Halsschild, der nicht den Vorderrand erreicht, ist das Cantharis rustica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-05-02 09:51
|
|
|
Submitted by, on:
772
446

anna 2019-05-02 09:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-04-30 Request: 30.04.19, 3-4mm, Garten, auf Pfingstrosenknospe
Species, family:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo anna, das ist Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-05-02 09:51
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
770

anna 2019-05-02 09:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-04-30 Request: 30.04.19, 5mm, Garten, Gehweg, verletzt
Species, family:

cf. Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Comment: Hallo anna, das ist wahrscheinlich Grammoptera ruficornis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-02 13:13
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,254
5

Appius 2019-05-02 09:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2019-04-29 Request: Ingelheim, Harderaue, 29.04.2019, unter Rinde (Pappel), Totholz, Größe ca. 4,5 mm. Diese "Schildkröte" kam auch nach längerem Warten einfach nicht aus ihrem Panzer heraus, so dass ich nicht sicher bin, ob das Tier noch lebte. Vielleicht war es wegen der Schlauchpilze nicht mehr ganz fit? Ich denke, es sollte Eblisia minor sein.
Species, family:
Eblisia minor
Histeridae
Comment: Hallo Appius, bestätigt als Eblisia minor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-02 23:16
|
|
|
Submitted by, on:
768
2.090

anna 2019-05-02 09:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-04-30 Request: 30.04.19, 3,5mm, Garten auf Jostastrauch
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo anna, das ist Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-05-02 09:52
|
|
|
|
|
|