View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 14
# 245223
# 245236
# 245253
# 245280
# 245282
# 245291
# 245302
# 245319
# 245323
# 245324
# 245379
# 245401
# 245426*
# 245427*
Queuing: 14 (for ⌀ 22 h)
11 unprocessed (*new)
0 processing
3 processed
0 callback
Released: 1 (yesterday: 111)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,344
856

chris 2019-06-10 18:47
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-06-10 Request: 10.06.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 41%, Rang 1) Auch diese beiden Tiere waren vom Regen frisch geduscht! Es sind Ausnahmetiere, die ich bisher auf weissen Blüten gefunden habe. Aber an violetten Blüten finde ich sie zur Zeit fast immer, wenn ich eine kleine Weile suche. Ausgenommen ist geschlossenes, unbesonntes Waldgebiet. Das Habitatfoto ist vom 09.06. Aargau, Bahndamm Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Eure wunderbare Internetseite! LG Chris
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Last edited by, on:  MM 2019-06-10 18:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,017

Birgit 2019-06-10 18:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2019-06-02 Request: 02.06.2019, Lagria atripes. Waldweg. LG Birgit
Species, family:
Lagria cf. atripes
Lagriidae
Comment: Hallo Birgit, ja, das ist wahrscheinlich Lagria atripes, aber die Zeit wird jetzt kritisch, weil hirta so langsam auftaucht. Immerhin meine ich im Foto zu erahnen, dass das Auge sehr tief eingeschnitten ist, was für atripes spricht, aber es ist mir doch zu unsicher. Eine genaue Längenangabe könnte in nächster Zeit helfen, denn L. hirta ist ein Stückchen kleiner als atripes. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-06-10 18:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,015
354

Birgit 2019-06-10 18:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2019-06-02 Request: 02.06.2019, Antherophagus canescens (rechts) ca. 5mm. Waldweg, auf Nelkenwurz. LG Birgit
Species, family:
Byturus ochraceus
Byturidae
Comment: Hallo Birgit, das ist Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-10 21:25
|
|
|
Submitted by, on:
2,343
854

chris 2019-06-10 18:41
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-06-10 Request: 10.06.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 49%, Rang 1) Diese beiden Tiere haben sich bei dem Regenwetter tief in die Acker-Witwenblumenblüten hineingebohrt. Ich habe sie da auch nicht herausgepuhlt. Klein-Kerbie kennt ja die Art aus dem FF :-) Die Tiere wollen die Handwärme dann nämlich oft nicht mehr verlassen. Das Habitatfoto ist vom 09.06. Aargau, Bahndamm Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen Dank für diese interessante Hausaufgabe! LG Chris
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Last edited by, on:  MM 2019-06-10 18:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
566
123

JoeCool2903 2019-06-10 18:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3624 Hannover (HN)
2019-05-22 Request: ?, 7mm, 22.05.2019, Ricklinger Teiche
Species, family:
Dorytomus longimanus
Curculionidae
Comment: Hallo JoeCool2903, das ist Dorytomus longimanus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-06-10 18:56
|
|
|
Submitted by, on:
1
2.271

Lila Laube 2019-06-10 18:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3624 Hannover (HN)
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: (KI: Hispa atra, 50%, Rang 1)
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Lila Laube, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Da hat Klein-Kerbie (unsere KI) aber daneben gegriffen, allerdings nachvollziehbar ;). Dieser kleine Stachelputzi ist kein Hispa atra, auch kein ausgewachsener Käfer, sondern eine Larve, aus der mal der Asiatische Marienkäfer Harmonia axyridis wird. Danke für die Meldung und viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-06-10 19:01
|
|
|
Submitted by, on:
565
332

JoeCool2903 2019-06-10 18:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3624 Hannover (HN)
2019-05-22 Request: Denticollis linearis, 1,2 cm, 22.05.2019, Ricklinger Teiche
Species, family:
Denticollis linearis
Elateridae
Comment: Hallo JoeCool2903, bestätigt als Denticollis linearis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Last edited by, on:  MM 2019-06-10 18:37
|
|
|
Submitted by, on:
260

Bravofoxtrot 2019-06-10 18:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2019-06-05 Request: 05.06.2019 in einem Bauerngarten in Chemnitz-Hilbersdorf. Ca 4-5 mm groß; Bestimmbar?
VG
Species, family:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Comment: Hallo Bravofoxtrot, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-10 21:26
|
|
|
Submitted by, on:
2,342
853

chris 2019-06-10 18:33
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-06-10 Request: 10.06.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 37%, Rang 1) Mehrere völlig verregnete Tiere in Flockenblumen in einem Wiesenstreifen am Rande einer Flustrasse. Das Gebiet auf der anderen Strassenseite wird landwirtschaftlich genutzt. Ich habe für die letzten Habitatfotos das Makroobjektiv verwendet. Ich hoffe, das reicht, um einen Eindruck zu bekommen. Aargau, Oeschgen auf ca. 330 m üNN. Vielen Dank für die Beteiligung an diesem interessanten Projekt! LG Chris
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Last edited by, on:  MM 2019-06-10 18:33
|
|
|
Submitted by, on:
23
21

pagerpg 2019-06-10 18:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6225 Würzburg Süd (BN)
2019-06-02 Request: 02.06.2019 ca 13, 14mm, auf einem Kiesweg, sonniger Trockenrasen. Der Käfer lief immer sehr schnell kurze Strecken, dann Pause.
Den Käfer sah ich zum ersten mal.
Species, family:
Dorcadion fuliginator
Cerambycidae
Comment: Hallo pagerpg, das ist Dorcadion fuliginator. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Last edited by, on:  MM 2019-06-10 18:31
|
|
|
Submitted by, on:
29
130

pika 2019-06-10 18:26
Country, date (discovery):
Slovenia
2019-06-10 Request: Found 10.6.2019 at the edge of the forest at 800 m altitude. Size: ca 1,5 cm. Thank you. Regards, Pika.
Species, family:
Dascillus cervinus
Dascyllidae
Comment: Hi pika, this is Dascillus cervinus. Best regards, Marcel
Last edited by, on:  MM 2019-06-10 18:32
|
|
|
Submitted by, on:
2,341
156

chris 2019-06-10 18:26
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-06-05 Request: 05.06.2019 - Cassida cf. viridis?? Der hübsche kleine Akrobat war geschätzt 7 eher 8 mm gross und das Tier hat mal ganz cassidenuntypisch seine Fühler und Äuglein gezeigt, worüber ich mich sehr gefreut habe! Aargau, mehrere Tiere in der Krautschicht am Bachufer, Feuerberg in Gipf-Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 400 m üNN. Dankeschön für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Species, family:
Cassida viridis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Chris, ja, das ist Cassida viridis. Gänzlich grün, der Halsschild ist an der Basis deutlich schmaler als die Schultern, und Flügeldeckenrippen sind praktisch nicht vorhanden. Auch die stattliche Größe ist ein guter Hinweis. Wenn das warme Wetter die Tiere etwas lebhafter macht, bekommt man tatsächlich auch mal Fühler, Kopf und Pfötchen zu sehen :). Dann heißt es meist aber auch, dass man sich mit dem Fotografieren beeilen sollte! Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-06-10 19:11
|
|
|
Submitted by, on:
2,102
253

Kaugummi 2019-06-10 18:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5526 Bischofsheim an der Rhön (BN)
2019-05-25 Request: 25.05.2019, Oberelsbach, Straße, 10mm, Melolontha melolontha.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-10 21:26
|
|
|
Submitted by, on:
65
2.270

Kasimo 2019-06-10 18:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6108 Morbach (RH)
2019-06-10 Request: 10.06.2019, 54486 Mülheim, Weinbergslage Sonnenlay, Brachfläche, Länge ca. 11mm, Kannibalismus?, Vermutung: Harmonia axyridis
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Kasimo, bestätigt als Larve von Harmonia axyridis. Sieht ja fies aus xD. Ja, die knabbern ganz gern an ihren Verwandten. Es könnte sich bei dem unschönen Dingens rechts unten allerdings auch um eine leere Puppenhaut handeln, das kann ich nicht so gut sehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-06-10 19:04
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
64

Kasimo 2019-06-10 18:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6108 Morbach (RH)
2019-06-10 Request: 10.06.2019, 54486 Mülheim Mosel, Weinbergsbrache Lage Sonnenlay, 2 Käfer, Länge ca. 7 mm, Vermutung: Coccinella septempunctata
Species, family:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Comment: Hallo Kasimo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Coccinella, könnte auch magnifica sein (Foto der Halsschild-Unterseite!). LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-10 21:28
|
|
|
Submitted by, on:
1,438
3

Karin 2019-06-10 17:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7022 Backnang (WT)
2019-06-10 Request: Hallo zusammen, fiel mir heute Mittag in Sachsenweiler im Garten auf den Kopf. Ist das Protaetia fieberi? 18mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Protaetia fieberi
Scarabaeidae
Comment: Hallo Karin, bestätigt als Protaetia fieberi. Auf Foto B sieht man alle drei Knie der linken Seite, da müsste man weiße Knieflecke sehen, so sie denn vorhanden wären (dann wäre es z.B. cuprea). Heißes Kerlchen und ein sehr schöner Fund :). Die besten Sachen fallen einem halt manchmal auf den Kopf, wie Newton und der Apfel xD. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-06-11 20:14
|
|
|
Submitted by, on:
38
16

Andi 2019-06-10 17:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2019-06-10 Request: Hallo Kerbtier-Team,
heute 10.06.2019 in einem Feuchtgebiet mehrere Ind. dieser Art. Ca 10 mm, könnten evtl Donacia cinerea sein
Species, family:
Donacia cinerea
Chrysomelidae
Comment: Hallo Andi, bestätigt als Donacia cinerea. Nett, die hab ich schon ewig nicht mehr gesehen. Danke für die Meldung und viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-06-10 21:36
|
|
|
Submitted by, on:
564
187

JoeCool2903 2019-06-10 17:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3624 Hannover (HN)
2019-05-22 Request: Apion frumentarium, 8mm, 22.05.2019, Ricklinger Teiche
Species, family:
Apion frumentarium
Apionidae
Comment: Hallo JoeCool2903, äußerst knapp bestätigt als Apion frumentarium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-10 21:29
|
|
|