View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 335951
# 336131
# 336173
# 336174
# 336188
# 336217
# 336228
# 336341
# 336395
# 336400
# 336401
# 336429
# 336431
# 336454
# 336477
# 336485
# 336506
# 336544
# 336578
# 336623
# 336643
# 336648
# 336669
# 336681
# 336702
# 336731
# 336736
# 336737
# 336741
# 336773
# 336783*
# 336784*
# 336785*
# 336786*
# 336787*
# 336788*
# 336789*
# 336790*
# 336791*
# 336792*
# 336793*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
190
139

riesenschwirl 2019-06-21 12:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-06-21
Request: Dunkler Braunwurzschaber Cionus tuberculosus, Curculionidae, 4mm, 21.06.2019 (nachfolgend vermutlich Weißschildigen gefunden)
Species, family:
Cionus tuberculosus
Curculionidae
Comment: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Cionus tuberculosus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-06-21 13:17
|
|
|
Submitted by, on:
189
323

riesenschwirl 2019-06-21 12:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-06-21
Request: Gemeiner Wollkäfer Lagria hirta, Lagriidae (den "Frühen Wollkäfer, atripes" hatte ich dort im Frühjahr)
12mm etwa, 21.06.2019
Species, family:
Lagria hirta
Lagriidae
Comment: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Lagria hirta. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-06-21 13:21
|
|
|
Submitted by, on:
2,588
28

Christoph 2019-06-21 12:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7512 Neuried (BA)
2019-06-18
Request: Hallo zusammen, dieses Tier halte ich für Platydracus fulvipes. 18.06.19 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Platydracus fulvipes
Staphylinidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Platydracus fulvipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-21 13:22
|
|
|
Submitted by, on:
188
322

riesenschwirl 2019-06-21 12:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-06-21
Request: Gefleckter Brennnesselrüssler Nedyus quadrimaculatus, Curculionidae, 3,5 mm, 21.06.2019 (Noch keinen gekörnten gesehen, 1000de abgesucht, 100de Geleckte!)
Species, family:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Comment: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-06-21 13:22
|
|
|
Submitted by, on:
264
5

Marek 2019-06-21 12:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2019-06-20
Request: Hallo Zusammen,
leider nur dieses schlechte Handybild. Der Bursche, ca. 16mm, kam gestern ans Licht. Ich hab ihn als Melanotus sp. abgetan. Doch heute beim Tageslicht bin ich skeptisch, sogar was die Familie Elateridae angeht. 20.6.2019, Dank und Gruß, Marek
Species, family:
Serropalpus barbatus
Melandryidae
Comment: Hallo Marek, da warst Du zu Recht skeptisch. Der gehört in die Melyndryidae und heißt Serropalpus barbatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-06-21 13:26
|
|
|
Submitted by, on:
2,587
430

Christoph 2019-06-21 12:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7512 Neuried (BA)
2019-06-18
Request: Hallo zusammen, die KI sagt, es handelt sich hier um Hippodamia variegata - ich würde dem zustimmen. 18.06.19 5,4mm LG udn Dank, Christoph
Species, family:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-21 13:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,586

Christoph 2019-06-21 12:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7512 Neuried (BA)
2019-06-18
Request: Hallo zusammen, könnte das hier Paederus riparius sein? 18.06.19 auf sandigem, feuchten Boden. LG und Dank, Christoph
Species, family:
Paederus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Paederus, der hat's gerade noch geschafft, seinen Halsschild unter einem Halm in Sicherheit zu bringen und der Coleopterologe guckt dumm. LG, Christoph :D
Last edited by, on:  CB 2019-06-21 13:37
|
|
|
Submitted by, on:
217

Carnifex 2019-06-21 12:37
Country, date (discovery):
Austria
2019-06-14
Request: Lässt sich dieser Ampedus bestimmen? 14.06.2019 Wienerwald/NÖ in Hochstauden am Wegrand
Species, family:
Ampedus sp.
Elateridae
Comment: Hallo Carnifex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus, den bräuchte ich unter'm Bino. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-21 19:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
168

Ralf 2019-06-21 12:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2019-06-20
Request: Cantharis rufa oder cryptica? 20.06.2019 Wohnung Lichtanflug, da die Länge geschätzt knapp unter 10 mm liegt, kommen wohl beide Arten in Frage. Oder könnt ihr ein entscheidendes Detail erkennen? Dank und Gruß Ralf
Species, family:
Cantharis sp.
Cantharidae
Comment: Hallo Ralf, hier belasse ich es besser bei Cantharis sp., eine der beiden von Dir genannten Arten. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-21 19:34
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,585

Christoph 2019-06-21 12:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7512 Neuried (BA)
2019-06-18
Request: ... und es geht gerade so mit den Zwergen weiter :D Ein Spitzmausrüssler? Wenn ja, geht da mehr? 18.06.19 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Protapion sp.
Apionidae
Comment: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-21 19:24
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,584

Christoph 2019-06-21 12:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7512 Neuried (BA)
2019-06-18
Request: Hallo miteinander, was für ein 2,5mm großer Rüssler könnte das hier sein. 18.06.19 auf sandigem, Moos bewachsenem Boden. LG und Dank, Christoph
Species, family:
Tychius sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Christoph, ich denke der gehört in die Gattung Tychius. Falls das stimmt, dann geht das in Richtung crassirostris, aber bei Tychius braucht man normalerweise eine Aufnahme von Fühler + Rüssel seitlich und das bei den Minitieren noch scharf, was eher sehr schwierig ist. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2019-06-22 17:23
|
|
|
Submitted by, on:
125

rüssler 2019-06-21 12:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8320 Konstanz-West (BA)
2019-06-12
Request: 12.06.2019 ca 10mm
Species, family:
Agrilus sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Rüssler, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-21 13:38
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,583
2

Christoph 2019-06-21 12:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7512 Neuried (BA)
2019-06-18
Request: Hallo zusammen, in welche Ecke gehören denn diese vielleicht 2mm großen Käferchen. Viele davon wuselten über den feuchten, sandigen Boden und buddelten fleißig darin herum. 18.06.19 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Pelochares versicolor
Limnichidae
Comment: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Byrrhidae. lg, Gernot Hier hast Du den abgeriebensten als Foto A noch vorne gestellt. Guckt man die Fotos B und C, klingelt's leichter: Pelochares versicolor, erst die zweite Meldung hier und kerbtier.de. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-21 13:42
|
|
|
Submitted by, on:
2,582

Christoph 2019-06-21 12:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7512 Neuried (BA)
2019-06-18
Request: Hier noch 2 Ansichten des eingemummelten bzw. auf dem Rücken liegenden Dryopidaen... gehört zur Anfrage # 143251 (18.06.19 - 3,8mm) LG und Dank, Christoph
Species, family:
Dryops sp.
Dryopidae
Comment: Hallo Christoph, auch hier geht es leider nur bis zur Gattung Dryops. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-21 19:24
|
|
|
Submitted by, on:
2,581

Christoph 2019-06-21 12:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7512 Neuried (BA)
2019-06-18
Request: Hallo zusammen, dem Halsschild nach zu urteilen könnte ich mit vorstellen, dass dieses stark behaarte Tie rin die Ecke der Dryopidae oder der Anobiidae sp.ört. Würde mich freuen, wenns da weiter geht. Größe: 3,8mm 18.06.19 auf feuchtem, sandig-lehmigen Boden mit offenen, vegetationsamen Stellen. LG und Dank, Christoph
Species, family:
Dryops sp.
Dryopidae
Comment: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dryops. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-06-21 12:13
|
|
|
Submitted by, on:
346
783

Friedel 2019-06-21 12:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2137 Bützow (MV)
2019-06-21
Request: Corymbia rubra, ein entspanntes und nicht fotoscheues Exemplar, das gerade eine Stunde auf meiner Hand verbracht hat während ich am Rechner im Garten sitze und euch die Bilder zuschneide. Die Kinder fanden ihm im Trampolinnetz. Größe siehe Bild 2 (15mm), 21.06.2019
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Friedel, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. lg, Gernot Ha ha, der denkt sich: "Hey, ich bin im Fernsehen!". LG, Christoph kerbtier.de in kerbtier.de zu sehen, hat was Escher-mäßiges! ;)
Last edited by, on:  CB 2019-06-21 13:45
|
|
|
Submitted by, on:
2,580
8

Christoph 2019-06-21 12:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7512 Neuried (BA)
2019-06-18
Request: Hallo miteinander, diesen kleinen dunklen Knubbel mit den weiß abstehenden Borsten halte ich trotz mieser Bildquali für Chaetophora spinosa. Auf feuchtem, sandig-lehmigem Boden - 18.06.19 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Chaetophora spinosa
Byrrhidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Chaetophora spinosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-21 13:40
|
|
|
Submitted by, on:
2,579
85

Christoph 2019-06-21 11:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7512 Neuried (BA)
2019-06-18
Request: Hallo miteinander, ist das hier Anthicus antherinus? 18.06.19 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Anthicus antherinus
Anthicidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Anthicus antherinus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2019-06-21 12:20
|
|
|