View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 11
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241893*
# 241894*
# 241895*
# 241896*
Queuing: 11 (for ⌀ 5 h)
10 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 1 (yesterday: 141)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2
585

ralph 2020-01-05 11:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5227 Immelborn (TH)
2012-09-28 Request: 28.09.2012 hallo, ein zweites Bild vom Ölkäfer.
Vielleicht hilft es weiter
Species, family:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Comment: Hallo ralph, nicht ganz, das ist der Blattkäfer Galeruca tanaceti. Die Weibchen, wie dein Tier, haben bei voll entwickelten Eierstöcken vergleichbar mit Ölkäfern aufgeblähte Hinterleiber, was zur Verwechslung führen kann. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-01-05 11:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
835

Kryp 2020-01-05 02:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4425 Göttingen (HN)
2018-05-06 Request: Göttingen, Alter Botanischer Garten, 6.5.2018, Longitarsus?
Species, family:
Aphthona sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kryp, das Tierchen würde ich eher in die Gattung Aphthona einordnen, aber zur Art kann ich es leider nicht bestimmen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-05 10:33
|
|
|
Submitted by, on:
1,491

Udo 2020-01-05 00:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2019-09-10 Request: hallo Käferteam, 10.09.2019 5mm Läufer Feldweg Wahlener Platte. LG Udo
Species, family:
Bembidion sp.
Carabidae
Comment: Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-05 17:01
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
430
56

Bravofoxtrot 2020-01-04 23:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5142 Hohenstein-Ernstthal (SN)
2019-10-13 Request: Hallo, am 13.10.2019 landete dieser Kerl auf unserer Picknickdecke auf einer Wiese nahe dem Stausee Oberrabenstein bei Chemnitz. ca 5-7mm groß - Hydrous piceus?
Danke und schöne Grüße
Species, family:
Agabus bipustulatus
Dytiscidae
Comment: Hallo Bravofoxtrot, Hydrophilus piceus (früher Hydrous piceus), der Große Kolbenwasserkäfer, ist im Vergleich zu diesem Tier ein wahrer Riese und gehört auch in eine andere Familie, ja sogar eine andere Unterordnung. Das hier ist Agabus bipustulatus, einer unserer häufigsten Schwimmkäferarten. Dass sich manche Schwimmkäfer und andere wasserbewohnende Käfer manchmal im Körperbau ähneln, obwohl sie nicht näher miteinader verwandt sind, ist durch die Erfordernisse der aquatischen Lebensweise begründet. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-01-05 11:26
|
|
|
Submitted by, on:
2,861

Christoph 2020-01-04 23:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7315 Bühlertal (BA)
2011-07-12 Request: Hallo miteinander, wieder einmal ein Altfund... Anastrangalia sanguinolenta (w) vom 12.07.11 LG Christoph
Species, family:
Anastrangalia sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anastrangalia, vor allem angesichts der Höhenlage des Fundorts von 670 m üNN. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-04 23:54
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
306

LimosaM 2020-01-04 21:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3023 Visselhövede (HN)
2019-06-16 Request: 16.06.2019 Leider nur dieses eine Foto, sorry für die schlechte Qualität!!! Im NSG Grundloser See/Grundloses Moor direkt im Moorbereich / kann man ihn etwas "eingrenzen"? Lieben Dank und Grüße Stella
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Eventuell labiatus, aber das bleibt leider sehr unsicher. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-05 22:38
|
|
|
Submitted by, on:
305
363

LimosaM 2020-01-04 21:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3023 Visselhövede (HN)
2019-06-16 Request: 16.06.2019 Nicht sehr fotofreudig, der Kleine, leider... im NSG Grundloser See/Grundloses Moor, nahe dem Moorsee auf vermutl. Heidelbeere
Species, family:
Denticollis linearis
Elateridae
Comment: Hallo Stella, leider sieht man den Halsschild nicht gut. Für mich spricht aber einiges für den Schnellkäfer Denticollis rubens. Vielleicht kommen die anderen hier noch weiter. Viele Grüße, Jürgen Hallo LimosaM, das ist Denticollis linearis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-04 23:54
|
|
|
Submitted by, on:
304
1.106

LimosaM 2020-01-04 21:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2925 Bispingen (HN)
2019-06-15 Request: 15.06.2019 Am Straßenrand in Mischwaldbereich / Das "Geheimnis" seiner Unterseite hat er sehr charmant selbst preisgegeben ;-) Coccinella magnifica? Lieben Dank und Grüße Stella
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Stella, leider wird ziemlich viel der Halsschildkante von den Beinen verdeckt, für mich sieht aber alles nach Coccinella septempunctata aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Das sehe ich auch so. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-01-04 23:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
473
486

Emmemm 2020-01-04 21:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6113 Bad Kreuznach (PF)
2018-05-26 Request: Hallo liebes Käferteam, 26.05.2018, Kurpark Bad Kreuznach, Cantharis livida für den Punkt. Liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Cantharis livida
Cantharidae
Comment: Hallo Emmemm, bestätigt als Cantharis livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-04 21:32
|
|
|
Submitted by, on:
300

LimosaM 2020-01-04 21:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2825 Behringen (NE)
2019-06-14 Request: 14.06.2019 Flitzte in hohem Tempo auf einem schon jahrelang liegenden Totholzstamm herum... im NSG Lüneburger Heide / Tütsberg Sorry für die schlechte Quali, der war zu schnell für mich :( Aber da einiges Prägnantes zu sehen ist, kann man ihn vielleicht "eingrenzen"? Lieben Dank und Grüße Stella
Species, family:
Isomira sp.
Alleculidae
Comment: Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-04 21:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|