View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 351916
# 351930
# 352126
# 352275
# 352308
# 352406
# 352424
# 352473
# 352600
# 352622
# 352649
# 352677
# 352750
# 352765
# 352773
# 352775
# 352782
# 352790*
# 352791*
# 352792*
# 352793*
# 352794*
# 352795*
# 352796*
# 352797*
# 352798*
# 352799*
# 352800*
# 352801*
# 352802*
# 352803*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,168

anna 2020-01-31 20:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-01-31
Request: 31.01.20, 5,5mm
Species, family:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Comment: Hallo anna, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-31 23:21
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,166

anna 2020-01-31 19:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-01-31
Request: 31.01.20, 1,5mm
Species, family:

Apionidae sp.
Apionidae
Comment: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-01 12:11
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,164

anna 2020-01-31 19:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-01-31
Request: 31.01.20, 1,3mm
Species, family:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-31 23:18
|
|
|
Submitted by, on:
1,163

anna 2020-01-31 19:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-01-31
Request: 31.01.2020, 4-5mm
Species, family:
Sitona sp.
Curculionidae
Comment: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-31 23:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
16
439

Lordus 2020-01-31 19:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4750 Kamenz (SN)
2019-06-08
Request: Hallo, Cantharis fusca, gefunden am 08.06.2019 in Steina, ca. 20mm. VG Lordus.
Species, family:
Cantharis rustica
Cantharidae
Comment: Hallo Lordus, das ist Cantharis rustica. Beine teilweise rot, schwarzer Halsschildfleck erreicht nicht den Vorderrand. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-01-31 19:59
|
|
|
Submitted by, on:
4,494
49

Rüsselkäferin 2020-01-31 18:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2020-01-31
Request: Eigentlich ist grad Winter, oder? ;). Hab im Vorbeigehen mal auf den Rosmarin gelinst und ohne große Mühe gleich 5 Exemplare gesehen. Eins oder zwei davon waren lebhaft am Krabbeln, für das Foto hab ich mir daher diese kleine Schlafmütze ausgesucht. Chrysolina americana, etwa 7mm lang, gefunden an Rosmarin in einem Vorgarten, am 31.01.2020.
Species, family:
Chrysolina americana
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, ja, kalendarisch schon. Aber der NABU hier baut sicherheitshalber auch schon dieses Wochenende den Krötenzaun auf und von meinem geliebten Open-Air-Eislaufen habe ich mich mental auch schon verabschiedet. Ach so: bestätigt als Chrysolina americana ;-). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-01-31 19:44
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,493
2.909

Rüsselkäferin 2020-01-31 18:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2020-01-31
Request: Harmonia axyridis mit Pilzrasen, etwa 7mm lang, gefunden an einer Hausecke, am 31.01.2020.
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2020-01-31 18:41
|
|
|
Submitted by, on:
4,492
7

Rüsselkäferin 2020-01-31 18:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2020-01-31
Request: Huhu! Ist das Enicmus brevicornis? Länge maximal 2mm, gefunden unter verpilzter Buchenrinde, Kölner Grüngürtel, am 31.01.2020. Besten Dank!
Species, family:
Enicmus brevicornis
Latridiidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Enicmus brevicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-01 09:51
|
|
|
Submitted by, on:
2,425

Kaugummi 2020-01-31 17:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-01-31
Request: 31.01.2020, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, auf mit Kunststofffolie eingeschweißten Futterballen, 4mm, 250m. Bestimmbarer Altica?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Altica sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kaugummi, schön, dass Du wieder gut aus Südamerika zurück bist. Nein, nur Altica sp. Du weißt ja, dass es hier so gut wie nie bis zur Art geht. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-01-31 19:49
|
|
|
Submitted by, on:
2,424
19

Kaugummi 2020-01-31 17:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-01-31
Request: 31.01.2020, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, auf mit Kunststofffolie eingeschweißten Futterballen, 7mm, 250m. Aphodius prodromus?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Aphodius sphacelatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Kaugummi, das sollte Aphodius sphacelatus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-31 23:18
|
|
|
Submitted by, on:
2,423
301

Kaugummi 2020-01-31 17:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-01-31
Request: 31.01.2020, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, auf mit Kunststofffolie eingeschweißten Futterballen, 4mm, 250m, Tytthaspis sedecimpunctata.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2020-01-31 18:41
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
482

Diogenes 2020-01-31 15:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-01-31
Request: Hallo, 31.01.2020, auf ein Neues, mit diesem Winzling (ca. 2,5mm), der munter vor der Kellertür herumwuselte, haben KI und ich etwas Probleme mit der Bestimmung. Vielleicht ein Hydrophilidae sp. O-Beinen? Ich hoffe das Team kann mir weiter helfen, vielen Dank und viele Grüße
Species, family:

Leiodidae sp.
Leiodidae
Comment: Hallo Diogenes, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Leiodidae. Hat eine*r der anderen noch eine Idee? Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-01-31 16:36
|
|
|
Submitted by, on:
231
1

Mario 2020-01-31 13:45
Country, date (discovery):
Panama
2018-09-26
Request: Hallo zusammen,
ein letzter noch aus diesem Schwung an Bildern ;)
Ich persönlich würde diesen Käfer in die Familie Erotylidae stecken und dort fand ich die Gattung Mycotretus, die zumindest ein paar ähnliche Vertreter enthält.
Geht da vielleicht noch mehr?
Gefunden am 26.09.2018 im Mount Totumas Cloud Forest an verrottendem Totholz.
Viele Grüße,
Mario
Species, family:
Callischyrus amoenus
Erotylidae
Comment: Hallo Mario, das Tier halte ich für Callischyrus amoenus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-31 23:33
|
|
|
Submitted by, on:
50
44

Uta 2020-01-31 13:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2932 Dannenberg (Elbe) Süd (NE)
2020-01-30
Request: Hallo, 30.01.2020, +/- 5mm, auf Bahngleis von Mischwld/Silberpappeln umgeben. Handelt es sich um Dorytomus tortrix ?
Liebe Grüsse - Uta
Species, family:
Dorytomus tortrix
Curculionidae
Comment: Hallo Uta, bestätigt als Dorytomus tortrix. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-31 23:15
|
|
|
Submitted by, on:
230
1

Mario 2020-01-31 13:36
Country, date (discovery):
Panama
2018-09-26
Request: Hallo zusammen,
bei diesem Blattkäfer fand ich ein paar Übereinstimmungen in der Gattung Calligrapha, aber auch die Gattung Zygogramma scheint ähnliche Vertreter zu haben.
Kann da jemand genaueres zu sagen?
Gefunden am 26.09.2018 im Mount Totumas Cloud Forest (Panama).
Viele Grüße,
Mario
Species, family:
Calligrapha elegantula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Mario, mit Calligrapha liegst Du schon mal richtig, es sollte Calligrapha elegantula sein. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-01-31 14:27
|
|
|
Submitted by, on:
229

Mario 2020-01-31 13:28
Country, date (discovery):
Panama
2018-09-25
Request: Hallo zusammen,
hätte ich diesen Rüssler in Deutschland gefunden, würde ich wohl in der Umgebung von Cleonis sp. anfangen zu suchen ;)
Leider habe ich im Internet aber nichts passendes aus der zentralamerikanischen Fauna gefunden...
Kann hier jemand mehr draus machen?
Gefunden am 25.09.2018 im Mount Totumas Cloud Forest (Panama).
Viele Grüße,
Mario
Species, family:
Exophthalmus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Mario, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Exophthalmus, möglicherweise E. triangulifer oder E. impositus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-31 23:37
|
|
|
Submitted by, on:
228

Mario 2020-01-31 13:23
Country, date (discovery):
Panama
2018-09-23
Request: Hallo zusammen,
bei diesem Rüsselkäfer aus Panama vermute ich, dass es bei Curculionidae sp. bleiben wird, oder?
Gefunden am 23.09.2018 im Mount Totumas Cloud Forest (Panama).
Viele Grüße,
Mario
Species, family:

Curculionidae sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Mario, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Curculionidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-31 23:39
|
|
|
Submitted by, on:
227

Mario 2020-01-31 13:22
Country, date (discovery):
Panama
2018-09-23
Request: Hallo zusammen,
hier der nächste Käfer aus Panama, der wohl etwas deformierte Flügeldecken hat. Durch Zufall stieß ich bei der Internetrecherche auf die Parandrinae.
Könnte der Käfer da dazugehören?
Gefunden am 23.09.2018 im Mount Totumas Cloud Forest (Panama).
Viele Grüße,
Mario
Species, family:

Trogositidae sp.
Trogositidae
Comment: Hallo Mario, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. Gefühlsmäßig hätte ich eher bei Languriidae angefangen zu suchen, aber hier komm ich leider auf keinen grünen Zweig. LG, Christoph Hallo Mario, sollte ein Trogossitide sein, z.B. Temnoscheila oder Verwandtschaft. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2020-02-02 17:46
|
|
|
|
|
|