View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 19
# 251405
# 251438
# 251485
# 251540
# 251637
# 251805
# 251808
# 251841
# 251842
# 251973
# 251976
# 251977*
# 251978*
# 251979*
# 251980*
# 251981*
# 251982*
# 251983*
# 251984*
Queuing: 19 (for ⌀ 16 h)
18 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 255)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,303
2

zimorodek 2020-02-19 15:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-09-07 Request: Latridius hirtus. Auf Totholz, ca. 2,3mm. 07.09.2019
Species, family:
Latridius hirtus
Latridiidae
Comment: Hallo zimorodek, knapp bestätigt als Latridius hirtus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-19 23:35
|
|
|
Submitted by, on:
3,302

zimorodek 2020-02-19 15:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-09-02 Request: Die Larve erinnert mich an Thanatophilus. Aber mit dem hellen Rand? An den sterblichen Überresten eines Kaninchens, ca. 8mm. 02.09.2019
Species, family:

cf. Thanatophilus sp.
Silphidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Thanatophilus und das schon mit Unsicherheit. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-19 23:39
|
|
|
Submitted by, on:
3,301

zimorodek 2020-02-19 15:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-09-02 Request: Oedemera lurida. Auf Doldenblüten, ca. 7,0mm. 02.09.2019
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. Seitdem man jetzt zumindest im Westen auch überall Oedemera viridula findet, ist es meines Erachtens nicht mehr möglich Oedemera lurida am Foto zu bestimmen. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2020-02-19 18:24
|
|
|
Submitted by, on:
3,300
3

zimorodek 2020-02-19 15:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-09-02 Request: Philonthus corruscus (Philonthus coruscus). An den sterblichen Überresten eines Kaninchens, ca. 7,5mm (RL ca. 3,7mm). 02.09.2019
Species, family:
Philonthus coruscus
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Philonthus coruscus. Schönes Tier. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2020-02-19 18:31
|
|
|
Submitted by, on:
405

ufo 2020-02-19 13:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-02-19 Request: 2020-02-19, ca. 4mm, im Kompost, ein Staphy, den ich nicht zuordnen kann.
Danke und HG!
Species, family:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-19 23:34
|
|
|
Submitted by, on:
1,960
103

kiki69 2020-02-19 09:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2019-05-21 Request: Hi,
Tritoma bipustulata, 4,5mm. 21.05.19 an Baggersee in Gimbsheim am Ufer an verpilztem Holz. Lieben Dank
Species, family:
Tritoma bipustulata
Erotylidae
Comment: Hallo kiki69, bestätigt als Tritoma bipustulata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-02-19 09:18
|
|
|
Submitted by, on:
1,959
61

kiki69 2020-02-19 09:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2019-05-21 Request: Moin moin zusammen,
Bembidion articulatum , 4mm. 21.05.19 an einer der Gimbsheimer Baggerseen im Uferschlamm unterwegs. Danke
Species, family:
Bembidion articulatum
Carabidae
Comment: Hallo kiki69, bestätigt als Bembidion articulatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-02-19 09:18
|
|
|
Submitted by, on:
3,650
525

Manfred 2020-02-19 08:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-02-16 Request: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Exochomus quadripustulatus, 41%, Rang 1), Größe ca.5 mm, gefunden auf dem Geländer der Brücke über die Murginsel in Gernsbach, 16.02.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-02-19 09:21
|
|
|
Submitted by, on:
3,649

Manfred 2020-02-19 08:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-02-15 Request: Hallo, liebes Käferteam, da haben wir beide, KI und ich, lange überlegt; ich meine, es könnte ein Lordithon trimaculatus sein, KI enthielt sich einer diesbezüglichen Stimme, Größe ca. 6 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach, 15.02.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Lordithon sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lordithon, es ist wahrscheinlich L. trinotatus. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-02-19 09:21
|
|
|
Submitted by, on:
1,392

_Stefan_ 2020-02-18 23:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1726 Flintbek (SH)
2020-02-18 Request: 18.2.20, 6mm, Dieser Carabid saß mit vermutlichen Artgenossen in einem bemoosten Baumstumpf. Ich tippe auf Pterostichus strenuus bzw weniger wahrscheinlich Pterostichus diligens. Kann man den Halsschild gut genug erkennen, um die Art zu bestimmen? Die rötliche Färbung und der HS würden in meinen Augen eher strenuus daraus machen, aber ich höre lieber auf einen Fachmann. Vielen Dank fürs Draufschauen
Species, family:
Pterostichus sp.
Carabidae
Comment: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pterostichus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-19 23:36
|
|
|
Submitted by, on:
374

LimosaM 2020-02-18 21:49
Country, date (discovery):
Bulgaria
2018-05-16 Request: 16.05.2018 Hallo liebes Team, eine bulgarische Silpha tristis? Aus den Rhodopen bei Dolno Cherkovishte. Danke und liebe Grüße Stella
Species, family:
Silpha sp.
Silphidae
Comment: Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Silpha. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-18 23:25
|
|
|
Submitted by, on:
5
4

CerambyX 2020-02-18 20:47
Country, date (discovery):
Latvia
2020-02-12 Request: 12.02.2020, Latvia. Found during reconstruction of old church - in benches presumably made of pine. I guess it should be Korynetes caeruleus but there are some doubts about K.ruficornis - is it possible to separate? Female, rather large - 7mm.
Species, family:
Korynetes ruficornis
Cleridae
Comment: Hi CerambyX, I think this is Korynetes ruficornis. Photo B is excellent! Have a look at this key with photos for comparison. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-18 23:21
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
68
175

rp62 2020-02-18 20:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-02-17 Request: Oenopia conglobata? 17.02.2020 abends an Küchenwand, das warme Wetter hat ihn wohl zum ,,Frühaufsteher" gemacht :-) Vielen Dank vorab!
Species, family:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Comment: Lieber rp62, ja, das ist Oenopia conglobata. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Last edited by, on:  KJ 2020-02-18 20:23
|
|
|
Submitted by, on:
2,695
440

chris 2020-02-18 19:54
Country, date (discovery):
Switzerland
2020-02-18 Request: 18.02.2020 - Bevor ich hier verzweifle ... und da Christoph ja immer einen vernünftigen Vor-Bestimmungsvorschlag wünscht ... wage ich es mal: Anisodactylus cf. binotatus mit vielen??? Das erste Fühlerglied ist hell, die ersten Tarsenglieder scheinen mir recht lang zu sein und die Grösse des Tieres ist ca. 11,5 mm lang (meine Messlatte ist leider schon wieder verloren gegangen :-/ aber ich habe ein Stöckchen neben das bemerkenswert kooperative Tier gelegt und dieses Stöckchen nachgemessen Foto C) Ich bin aber, im Vergleich mit Eurem Tier in der Galerie und auch mit meinen eigenen Dateien leider sehr verunsichert :-( Aargau, Industriezone Bremgarten ausserhalb der MTBs auf ca. 360 m üNN ... im Laub am Trottoirrand. Dankeschön für Eure unermüdlichen Hilfestellungen! LG Chris
Species, family:
Poecilus cupreus
Carabidae
Comment: Hallo Chris, das ist Poecilus cupreus. Manchmal ist der nicht metallisch sondern dunkel ¯\_(ツ)_/¯ Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2020-02-18 20:33
|
|
|
Submitted by, on:
1,391
309

_Stefan_ 2020-02-18 19:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1726 Flintbek (SH)
2020-02-18 Request: (KI: Pterostichus niger, 11%, Rang 1), 18.2.20, Den findet man hier auch häufiger, wenn ich und die KI Recht haben. In einem moosbedeckten Totholzstamm mit anderen häufigen Arten. Ca. 2cm
Species, family:
Pterostichus niger
Carabidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2020-02-18 20:33
|
|
|
Submitted by, on:
1,352
45

AxelS 2020-02-18 19:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3835 Magdeburg (ST)
2020-02-05 Request: Hallo,
gefunden unter Rinde an Totholz, Mycetophagus quadripustulatus.
Größe: 5 mm
Datum: 05.02.2020
VG
Axel
Species, family:
Mycetophagus quadripustulatus
Mycetophagidae
Comment: Lieber AxelS, bestätigt als Mycetophagus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Last edited by, on:  KJ 2020-02-18 20:24
|
|
|
Submitted by, on:
210
131

konradZ 2020-02-18 19:02
Country, date (discovery):
Austria
2010-02-18 Request: 18.2.2010; Wiener Kahlenberg; 6mm;
seit ein paar Tagen sind diese Rüsselkäfer bei frühlingshaften Temperaturen plötzlich sehr häufig zu sehen. Wohl Dorytomus longimanus.
Beste Grüße, Konrad
Species, family:
Dorytomus longimanus
Curculionidae
Comment: Hallo konradZ, bestätigt als Dorytomus longimanus. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-02-18 21:24
|
|
|
Submitted by, on:
1,390
152

_Stefan_ 2020-02-18 18:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1726 Flintbek (SH)
2020-02-18 Request: 18.2.20, Auf der Suche nach Anchomenus dorsalis bin ich heute losgezogen. Zugegeben, keine besonders hohen Ansprüche, aber die wurden jedenfalls auch erfüllt. Unter einem alten toten Ast fand ich den einzigen bei dieser Tour. Er war aber schon wieder flink unterwegs, auch hier im Norden ist es im Moment sehr warm.
Species, family:
Anchomenus dorsalis
Carabidae
Comment: Lieber _Stefan_, man muß ja nicht immer mit hohen Ansprüchen rausgehen - auch an kleinen Erfolgen kann man sich ja erfreuen :-). Bestätigt als Anchomenus dorsalis. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Last edited by, on:  KJ 2020-02-18 18:17
|
|
|
Submitted by, on:
1,389
47

_Stefan_ 2020-02-18 18:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1726 Flintbek (SH)
2020-02-18 Request: (KI: Tachinus subterraneus, 3%, Rang 5) 18.2.20, Unter einem Apfelbaum lagen zahlreiche Früchte, einige davon vergammelt. Daran fand ich meinen schon zweiten Tachinus subterraneus in diesem jungen Jahr. Dieses Mal kann ich auch mal ein Habitatfoto beisteuern. LG Stefan
Species, family:
Tachinus subterraneus
Staphylinidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Tachinus subterraneus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-02-18 21:24
|
|
|
Submitted by, on:
404
27

ufo 2020-02-18 17:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-02-18 Request: 2020-02-18, 1,8 mm, an einem anderen Blatt der gleiche Pflanze wie #169517, vermutlich die gleiche Art, Apionidae sp.
Danke und HG!
Species, family:
Protapion nigritarse
Apionidae
Comment: Hallo Ufo, das ist Protapion nigritarse. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-18 23:26
|
|
|
Submitted by, on:
538
76

Heidi 2020-02-18 17:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3347 Bernau (BR)
2019-10-26 Request: Hallo an das Käferteam, auch hier dachte ich an Acanephodus onopordi? Saß an Distel, Feldweg mit Laubbäumen, bei Karow/Berlin, 26.10.2019. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Species, family:
Acanephodus onopordi
Apionidae
Comment: Hallo Heidi, bestätigt als Acanephodus onopordi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-02-18 22:51
|
|
|
Submitted by, on:
403
117

ufo 2020-02-18 17:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-02-18 Request: 2020-02-18, 1,8 mm, an Überwinterungs-Blättern eines Kreuzblütlers (Hesperis sp.?), Apionidae sp. -aber weiter??
Danke und HG!
Species, family:
Protapion fulvipes
Apionidae
Comment: Hallo Ufo, das ist Protapion fulvipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-02-18 22:50
|
|
|
Submitted by, on:
537

Heidi 2020-02-18 17:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2944 Gransee (BR)
2019-07-06 Request: Hallo an das Käferteam, ist das Stenopterapion tenue? Feldrand, Wildwuchs, einige Laubbäume und Gräben, bei Großwoltersdorf, 06.07.2019. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Species, family:

Apionidae sp.
Apionidae
Comment: Hallo Heidi, hier gehe ich lieber nur bis zur Familie Apionidae. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2020-02-19 18:29
|
|
|
Submitted by, on:
536
12

Heidi 2020-02-18 16:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2630 Boizenburg (Elbe) (MV)
2019-05-18 Request: Hallo an das Käferteam, habe ich hier Acanephodus onopordi gesehen? Saß an einer Distel, kleine Laubbaumgruppe, Sträucher, Feld. Wanderparkplatz am Deich bei Bleckede, 18.05.2019, nicht gemessen. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Species, family:
Ceratapion gibbirostre
Apionidae
Comment: Hallo Heidi, das ist Ceratapion gibbirostre. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2020-02-19 18:25
|
|
|