View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
 14
# 240980
# 241025
# 241030
# 241050
# 241056
# 241060
# 241061
# 241063
# 241064
# 241065
# 241066
# 241067*
# 241068*
# 241069*
Queuing: 14 (for ⌀ 3 h)
14 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 34 (yesterday: 114)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,696
44

Manfred 2020-03-09 15:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-03-08 Request: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Rhynchaenus testaceus, 3%, Rang 4), Größe ca. 3 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Seitenbach der Murg in Gernsbach, 08.03.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Rhynchaenus testaceus
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Rhynchaenus testaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-03-09 16:56
|
|
|
Submitted by, on:
3,695
132

Manfred 2020-03-09 15:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-03-01 Request: Hallo, liebes Käferteam, noch ein kleiner: (KI: Longitarsus dorsalis, 3%, Rang 3), Größe ca. 2 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 01.03.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-03-09 16:49
|
|
|
Submitted by, on:
3,694
549

Manfred 2020-03-09 15:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-02-29 Request: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Exochomus quadripustulatus, 39%, Rang 1), Größe ca. 5 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 29.02.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-03-09 16:49
|
|
|
Submitted by, on:
4,253
108

Christine 2020-03-09 10:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2020-03-08 Request: Tachyporus hypnorum 4 mm, 08.03.2020 bei Hornstein, 640 üNN. Viele Grüße Christine
Species, family:
Tachyporus hypnorum
Staphylinidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Tachyporus hypnorum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-03-09 13:15
|
|
|
Submitted by, on:
4,252
216

Christine 2020-03-09 10:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2020-03-08 Request: Apion frumentarium auf Ampfer, 08.03.2020 bei Hornstein, 640 üNN. Viele Grüße Christine
Species, family:
Apion frumentarium
Apionidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Apion frumentarium. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-03-09 10:43
|
|
|
Submitted by, on:
4,251
57

Christine 2020-03-09 10:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2020-03-08 Request: Paederus riparius 8 mm auf Brennnessel, 08.03.2020 bei Hornstein, 640 üNN. Viele Grüße Christine
Species, family:
Paederus fuscipes
Staphylinidae
Comment: Hallo Christine, mit den langen Elytren, dem dunklen Schildchen und insgesamt dunkleren Beine sehe ich hier eher Paederus fuscipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-03-09 13:18
|
|
|
Submitted by, on:
4,250

Christine 2020-03-09 10:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2020-03-08 Request: 3 mm feuchte Stelle im Wald 08.03.2020 bei Hornstein, 640 üNN. Viele Grüße Christine
Species, family:
Helophorus cf. nanus
Hydrophilidae
Comment: Hallo Christine, wenn ich es richtig sehe, dass die Flächen des Halsschildes zwischen den Furchen glatt und glänzend sind und keine bzw. reduzierte Granulation aufweisen, ist das Helophorus nanus. Da dieses Mekrmal leider etwas in der Unschärfe verschwimmt und man auch die Kopffurchen nur andeutungsweise erkennt, setze ich noch ein cf. dazu. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-03-09 13:35
|
|
|
Submitted by, on:
4,249

Christine 2020-03-09 10:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2020-03-08 Request: Bei dem wird wohl nicht viel gehen, 4 mm feuchte Stelle im Wald. 08.03.2020 bei Hornstein, 640 üNN. Viele Grüße Christine
Species, family:
Helophorus sp.
Hydrophilidae
Comment: Hallo Christine, hier geht es für mich am Foto leider nur bis zur Gattung Helophorus. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-03-09 13:31
|
|
|
Submitted by, on:
82

rp62 2020-03-09 10:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-03-08 Request: Coleoptera?? 08.03.2020, nachmittags, unter der losen Rinde einer gefällten Fichte, ca. 8-9mm, Vielen Dank vorab!
Species, family:

Malachiidae sp.
Malachiidae
Comment: Hallo rp62, das ist die Larve eines Zipfelkäfers. Ich schätze, sie gehört in die Gattung Malachius, aber ich kenne die Larven dieser Familie nicht gut und bin lieber vorsichtig. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2020-03-09 13:54
|
|
|
Submitted by, on:
4,248

Christine 2020-03-09 10:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-03-08 Request: Liebes Kerbtierteam, ist dies Oligomerus brunneus? 5 mm, leider in der Wohnung. 08.03.2020, Münchner Süden 570 üNN. Viele Grüße Christine
Species, family:

Anobiidae sp.
Anobiidae
Comment: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Anobiidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-03-10 20:49
|
|
|
Submitted by, on:
120

Andi 2020-03-09 10:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6831 Spalt (BN)
2020-03-08 Request: Hallo Kerbtier-Team, am 08.03.2020 konnte ich diesen Käfer an einem Betonpfosten in einem Mischwald entdecken. Länge 11 mm. Könnte Nalassus laevioctostriatus sein. Vorab herzlichen Dank und viele Grüße
Species, family:
Nalassus cf. laevioctostriatus
Tenebrionidae
Comment: Hallo Andi, das ist in der Tat wahrscheinlich Nalassus laevioctostriatus. Ich sehe den Halsschild aber nicht gut genug, um die Verwechslungsart(en) sicher ausschließen zu können. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-03-09 10:42
|
|
|
Submitted by, on:
6
328

Naturfreund 2020-03-09 09:52
Country, date (discovery):
Austria
2018-05-11 Request: Hallo Burgenland Purbach 150m NN 11.05.2018 Mischwald Körperlänge geschätzt 12-18mm Cerambycidae ?
Species, family:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Comment: Moin Naturfreund, es handelt sich um den recht häufigen Bockkäfer Stenurella nigra. Von der seite gesehen schön zu erkennen, weil der Hinterleid zur Spitze hin rötlich gefärbt ist. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-03-09 16:51
|
|
|
Submitted by, on:
3
31

NeumannV 2020-03-09 09:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4924 Seifertshausen (HS)
2020-03-08 Request: Käfer in der Wohnung eines alten Fachwerkhauses, Funddatum 08.03.2020
Species, family:
Troglops albicans
Malachiidae
Comment: Moin NeumannV, das ist der zipfelkäfer Troglops albicans. So an sich schon eine sehr schöne Sichtung, weil man den nicht so arg oft sieht. Im Haus bedeutet, dass Du entweder Feuerholz/Kaminholz irgendwo liegen hast und anderweitig frisch verbautes Holz, in dem sich die Larven entwickelt haben. Diese verfolgen die Larven diverser anderer Schädlinge, vor allem aus den Familien Anobiidae und Scolytidae. Also ein Nützling. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-03-09 16:56
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
408
115

ufo 2020-03-08 23:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-03-08 Request: 2020-03-08, 4 mm, der guckte bei mir auf dem Fernseh-Bildschirm Fußball.
Anthocomus bipunctatus, denke ich.
Vielleicht kriegt er jetzt einen neuen deutschen Namen: "Fußballkäfer"?
Danke und HG!
Species, family:
Anthocomus bipunctatus
Malachiidae
Comment: Hallo Ufo, bestätigt als Anthocomus bipunctatus, der heißt mittlerweile A. equestris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-03-09 08:37
|
|
|
Submitted by, on:
5
68

Naturfreund 2020-03-08 21:48
Country, date (discovery):
Austria
2018-05-11 Request: Hallo Funddatum: 11.05.2018 der größere geschätzt:10-15mm Mischwald, Fundort: Burgenland Purbach
Species, family:
Agapanthia pannonica
Cerambycidae
Comment: Moin Naturfreund, hierbei handelt es sich um Agapanthia pannonica. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-03-09 16:52
|
|
|
Submitted by, on:
716

GertVH 2020-03-08 21:39
Country, date (discovery):
Belgium
2020-03-07 Request: Found 2020-03-07 10:10 in Belgium (ref 186271451). Thank you!
Species, family:
Proteinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hi Gert, in this case I can just determine the genus Proteinus. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-03-08 21:48
|
|
|
Submitted by, on:
715

GertVH 2020-03-08 21:37
Country, date (discovery):
Belgium
2020-03-08 Request: Glocianus? found 2020-03-08 15:11 in Belgium (ref 186316678). Thank you!
Species, family:
Glocianus sp.
Curculionidae
Comment: Hi Gert, this should be a representative of genus Glocianus. There are three species, G. punctiger, G. moelleri and G. distinctus which I don't dare to separate based on your photo. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-03-09 21:38
|
|
|
Submitted by, on:
714

GertVH 2020-03-08 21:34
Country, date (discovery):
Belgium
2020-03-08 Request: Found 2020-03-08 16:36 in Belgium (ref 186318424). Thank you!
Species, family:
Proteinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hi Gert, in this case I can just determine the genus Proteinus. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-03-08 21:49
|
|
|
Submitted by, on:
244
548

Sonnenkäfer 2020-03-08 21:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2020-03-08 Request: 08.03.2020,4mm, Exochomus quadripustulatus, auf der Rinde einer Eiche
Species, family:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-03-08 21:07
|
|
|
Submitted by, on:
713

GertVH 2020-03-08 21:03
Country, date (discovery):
Belgium
2020-03-07 Request: Cryptopleurum ? found 2020-03-07 10:30 in Belgium (ref 186274146). Thank you!
Species, family:
Cryptopleurum sp.
Hydrophilidae
Comment: Hi Gert, in this case I can just determine the genus Cryptopleurum. Possibly C. minutum. Best regards, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-03-08 21:09
|
|
|
Submitted by, on:
712

GertVH 2020-03-08 20:59
Country, date (discovery):
Belgium
2020-03-07 Request: Phyllotreta ? found 2020-03-07 10:05 in Belgium (ref 186250798). Thank you!
Species, family:
Phyllotreta cf. exclamationis
Chrysomelidae
Comment: Hi Gert, this is likely Phyllotreta exclamationis. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-03-10 22:31
|
|
|
Submitted by, on:
711
33

GertVH 2020-03-08 20:56
Country, date (discovery):
Belgium
2020-03-07 Request: Pterostichus ? found 2020-03-07 09:56 in Belgium (ref 186249470). Thank you!
Species, family:
Stenolophus mixtus
Carabidae
Comment: Hi Gert, this is Stenolophus mixtus. Best regards, Lukas
Last edited by, on:  LL 2020-03-09 06:37
|
|
|
Submitted by, on:
710
38

GertVH 2020-03-08 20:16
Country, date (discovery):
Belgium
2020-03-07 Request: Anthobium ? found 2020-03-07 10:00 in Belgium (ref 186250349). Thank you!
Species, family:
Anthobium atrocephalum
Staphylinidae
Comment: Hi Gert, this is Anthobium atrocephalum. Best regards, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-03-09 08:39
|
|
|
Submitted by, on:
4,563
5

Rüsselkäferin 2020-03-08 20:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5104 Düren (NO)
2020-03-07 Request: Kalcapion semivittatum, etwa 2mm lang, gefunden an vermutetem Bingelkraut (Foto C), Böschung am Tagebau Inden, am 07.03.2020.
Species, family:
Kalcapion semivittatum
Apionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Kalcapion semivittatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-03-08 21:48
|
|
|