View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
161

Jenenserin 2020-04-15 15:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5035 Jena (TH)
2020-04-15
Request: 15.04.2020
Größe: ca. 2 mm
Kalkmagerrasen, auf Löwenzahn
Species, family:

cf. Olibrus sp.
Phalacridae
Comment: Hallo Jenenserin, das sind Glattkäfer, wahrscheinlich aus der Gattung Olibrus. Die sind am Foto nicht einfach. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-04-15 18:49
|
|
|
Submitted by, on:
1,418

Heja 2020-04-15 17:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2020-04-13
Request: 13.04.2020 bei Buchendorf im Forstenrieder Park. Nehma an Meligethes sp., könnte sich evtl um Brassicogethes aeneus handeln. Vielen Dank & viele Grüße
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo Heja, ja, es könnte sich um B. aeneus handeln - aber für mich geht es auch hier leider nur bis zur Gattung Meligethes. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-04-15 18:34
|
|
|
Submitted by, on:
1,419

Heja 2020-04-15 17:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2020-04-13
Request: 13.04.2020 bei Buchendorf im Forstenrieder Park. Nehma an Meligethes sp., könnte sich evtl um Brassicogethes aeneus handeln. Vielen Dank & viele Grüße
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo Heja, Meligethes sp. stimmt, aber bei denen gehen wir am Foto so gut wie nie bis zur Art - sorry. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-04-15 18:32
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
43
1,152

Antje W. 2020-04-15 18:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4550 Lauta (SN)
2020-04-15
Request: Totfund auf unserer Wiese, Trypocopris vernalis? Fund für das neue Jahrzehnt
ca 15 mm, 15.04.2020
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo Antje, Mistkäfer stimmt, aber das ist Anoplotrupes stercorosus. T. vernalis hat viel weniger deutliche Rippen auf den Flügeldecken. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-04-15 18:26
|
|
|
Submitted by, on:
194
1,225

persimona 2020-04-15 18:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-04-15
Request: 15.04.2020(KI: Coccinella septempunctata, 17%, Rang 1) an einer Hauswand in Bruchsal-UG. Vielen Dank!
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo persimona, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße und schönen Abend, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-04-15 18:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,606

zimorodek 2020-04-14 19:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-03-19
Request: Stenus fuscicornis. Im Laubwald, ca. 3,8mm (RL ca. 1,7mm). 19.03.2020
Species, family:
Stenus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenus. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-04-15 17:23
|
|
|
Submitted by, on:
3,587

zimorodek 2020-04-14 19:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-03-07
Request: Cypha tarsalis? Für laeviuscula ist das Tier zu groß, die Hinterleibspitze ist auch kaum aufgehellt. Am Boden im Laubwald, ca. 1,5mm. 07.03.2020
Species, family:
Cypha sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cypha. Die Größenunterschiede sind so gering und C. tarsalis ist sicher möglich, aber auch extrem selten. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-04-15 17:19
|
|
|
Submitted by, on:
140

Juju 2020-04-14 19:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6015 Mainz (PF)
2020-04-14
Request: 14.04.2020,Mainz Garten. 5-5,5 mm. Unter Stein gefunden. Wegen der Punkte auf dem Hals ein Philonthus?
Species, family:

cf. Philonthus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-04-15 17:16
|
|
|
Submitted by, on:
3,586

zimorodek 2020-04-14 19:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-03-07
Request: Tasgius melanarius (Ocypus melanarius). Am Waldrand, ca. 13,5mm. 07.03.2020
Species, family:
Ocypus cf. melanarius
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, ich muss hier das cf. lassen, weil ich T. winkleri einfach nicht ausschließen kann, also nur sehr wahrscheinlich Tasgius (Ocypus) melanarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-04-15 17:14
|
|
|
Submitted by, on:
1,413

Heja 2020-04-15 17:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2020-04-12
Request: 12.04.2020 bei Gräfelfing im Lochhamer Schlag. Anthaxia sp.. Vielen Dank & viele Grüße
Species, family:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Heja, ja, hier muss es leider auch für mich am Foto bei der Gattung Anthaxia bleiben. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-04-15 17:12
|
|
|
Submitted by, on:
3,612
3

zimorodek 2020-04-14 19:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-03-19
Request: Tachyporus solutus. Am Flügeldeckenhinterrand ist relativ mittig eine Borste, so dass es nicht T. pallidus sein kann. Auf Pflanzen am Waldrand, ca. 4,9mm (RL ca. 2,5mm). 19.03.2020 Danke!
Species, family:
Tachyporus solutus
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, aufgrund der kruzen Beborstung bestätigt als Tachyporus solutus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-04-15 17:11
|
|
|
Submitted by, on:
1,978

kiki69 2020-04-14 23:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-02-05
Request: Hi,
diesen Staphy fand ich am 05.02.20 in Totholz im Gimbsheimer Altrhein, 3-3,5mm
Lieben Dank
Species, family:
Sunius cf. melanocephalus
Staphylinidae
Comment: Hallo kiki69, das ist wahrscheinlich Sunius melanocephalus. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-04-15 17:09
|
|
|
Submitted by, on:
1,986

kiki69 2020-04-15 14:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-03-12
Request: Hi,
diesen Staphy fand ich am 12.03.20 im Gimbsheimer Sand unter einem Stein, 5-6mm. Lieben Dank
Species, family:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-04-15 17:06
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,411

Heja 2020-04-15 17:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2020-03-19
Request: 19.03.2020 bei Pentenried im Kreuzlinger Forst. Bitte um Bestimmung dieses Kurzflüglers. Vielen Dank & viele Grüße
Species, family:
Philonthus/Quedius sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Heja, das ist entweder ein Vertreter der Gattung Philonthus oder Quedius. Weiter komme ich hier leider nicht da die Perspektive sehr ungünstig ist. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-04-15 17:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
6,593
22

WolfgangL 2020-04-14 21:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2020-04-14
Request: Länge: 2 mm. Curculio pyrrhoceras? Bei Großhadern, von blühendem Bergahorn geschüttelt, 14.04.2020
Species, family:
Curculio pyrrhoceras
Curculionidae
Comment: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Curculio. Den finde ich mysteriös. C. pyrrhoceras ist das nicht, dessen Zwischenräume sind zweireihig beschuppt, hier erkennbar einreihig. Und bei Bergahorn denkt man gleich an den Neubürger C. vicentinus, aber da passt die Beschuppung der Fld. auch nicht. Ich bin erstmal ratlos. LG, Christoph Meiner Meinung nach kann das nur Curculio pyrrhoceras sein, der laut Literatur ein- bis zweireihig behaart ist (wobei ich das auf dem Foto gar nicht so eindeutig finde). Auch ist die Vorderbrust hier nur locker beschuppt. Vielleicht war's auf einer Eiche nebendran zu voll, so dass er nur Abstand halten konnte, indem er auf den Ahorn geflüchtet ist? ;). Wäre auch nicht das erste Mal, dass ein Rüssler sich frech dahin setzt, wo er nix zu suchen hat :). Danke für die Meldung. LG Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-04-15 16:28
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
486
175

ufo 2020-04-15 15:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-04-15
Request: 2020-04-15, 4 mm, im Garten in der Krautschicht, Sitona sp.?
Danke und HG!
Species, family:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Comment: Hallo Ufo, das ist Sitona hispidulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-04-15 16:20
|
|
|