View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 31
# 244307
# 244308
# 244325
# 244356
# 244407
# 244423
# 244427
# 244444
# 244462
# 244470
# 244473
# 244479
# 244496
# 244505
# 244511
# 244522
# 244529
# 244546
# 244547
# 244548
# 244553
# 244558
# 244559
# 244560
# 244562
# 244566
# 244578
# 244580
# 244588
# 244591
# 244595
Queuing: 31 (for ⌀ 9 h)
31 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 110 (yesterday: 220)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
102
9

Christian 2014-10-22 12:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4425 Göttingen (HN)
2012-04-24 Request: ... und ein Hypera postica.
Niedersachsen, Göttingen, Balkon, tot im Spinnennetz, 24.04.2012. Liebe Grüße, Christian
Species, family:
Hypera postica
Curculionidae
Comment: Moin Christian, danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-10-22 19:21
|
|
|
Submitted by, on:
101
7

Christian 2014-10-22 12:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4425 Göttingen (HN)
2013-05-04 Request: Hallo liebes Team, noch ein Paar Fundmeldungen vom letzten Jahr: Hedobia imperialis. Niedersachsen, Göttingen, im Haus, 04.05.2013. Liebe Grüße, Christian
Species, family:
Hedobia imperialis
Anobiidae
Comment: Moin Christian, vielen Dank für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-10-22 19:15
|
|
|
Submitted by, on:
30

Ekke 2014-10-22 11:42
Country, date (discovery):
Greece
2014-06-26 Request: Hallo,
auch dieser gut 5 mm große Käfer saß am 26.06.2014 in der Blüte einer Flockenblume am Rand eines Feuchtgebiets in N-Griechenland. Lässt er sich bestimmen?
Vielen Dank!
Ekke
Species, family:

Alleculidae sp.
Alleculidae
Comment: Hallo Ekke, auch den halte ich für einen Vertreter der Familie Alleculidae, bzw. nach neuer Lesart Unterfamilie Alleculinae. Aber eine Artbestimmung wage ich hier nicht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-10-22 21:43
|
|
|
Submitted by, on:
29

Ekke 2014-10-22 11:40
Country, date (discovery):
Greece
2014-06-26 Request: Hallo,
dieser gut 5 mm große Käfer saß am 26.06.2014 in der Blüte einer Flockenblume am Rand eines Feuchtgebiets in N-Griechenland. Lässt er sich bestimmen?
Vielen Dank!
Ekke
Species, family:
Isomira sp.
Alleculidae
Comment: Hallo Ekke, mit einem bisschen Restunsicherheit Gattung Isomira, aber eine Artbestimmung wage ich da definitv nicht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-10-22 21:42
|
|
|
Submitted by, on:
468

Inja 2014-10-22 10:42
Country, date (discovery):
Poland
2014-07-29 Request: Found in Bielsko-Biala, South Poland. Date of found: 29.07. I know family, but I'm wonder if it is possible to determine a genre, at least :)
Species, family:
Protapion sp.
Apionidae
Comment: Dear Inja, this should be a representative of Protapion, but I don't dare to determine this specimen any further. Regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-10-22 21:18
|
|
|
Submitted by, on:
503

Appius 2014-10-22 06:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2014-10-20 Request: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 20.10.2014: Kauerte morgens um 6 Uhr am Türrahmen, Größe 10 mm.
Species, family:
Lixus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Appius, hier traue ich mich nur bis Lixus sp. Wenn er an seiner Wirtspflanze gesessen hätte, wär's einfacher, aber am Türrahmen :-(. L. angustus kommt in die engere Wahl, aber für mich nicht sicher. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-10-23 22:29
|
|
|
Submitted by, on:
73
260

Shamrock 2014-10-21 22:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6232 Forchheim (BN)
2014-10-21 Request: Guten Abend!
Wenn ich Christoph in der Anfrage 18839 richtig verstanden habe, dann will er heute noch irgendeinen sechsbeinigen Gesellen, welcher noch nicht vorbestimmt ist. Gerne doch! Ich kann nix für, dass der Marienkäfer seine Flügeldecken so konsequent versteckt. Das Foto ist von vorgestern.
Klasse Cerambyx scopolii heute übrigens!
Viele Grüße
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Shamrock, das ist Harmonia axyridis. Vorgestern! Vorgestern! Sag ich ich nicht immer "Ich brauch ein Datum TT.MM.JJJJ"? Jetzt muss ich hier wieder Handarbeit machen! LG, Christoph *knurr* ;-)
Last edited by, on:  CB 2014-10-21 22:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
67

Jozef 2014-10-21 15:11
Country, date (discovery):
Slovakia
2014-09-29 Request: Hallo, Larve Länge von ca. 25-35 mm. Ich fand es auf einer Forststraße in einem Mischwald. 29.09.2014
Danke.
Species, family:
Carabus cf. violaceus
Carabidae
Comment: Hallo Jozef, ich denke, wir haben die Larve von Carabus violaceus vor uns. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber bei uns hat glaube ich nur C. violaceus einen roten Kopf. Ich setz mal vorsichtshalber cf., zumal kein Fundort angegeben ist. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-10-21 20:45
|
|
|
Submitted by, on:
30
32

Schönschrecke 2014-10-21 14:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6324 Tauberbischofsheim-Ost (BA)
2010-05-22 Request: 1 Individuum Melolontha melolontha, 22.05.2010, Größe: ca. 30 mm, Tauberbischofsheim ehem. Standortübungsplatz (StoÜbPL), Feldrand. VG
Species, family:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Comment: Hallo Schönschrecke, bestätigt als Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-10-21 20:45
|
|
|
Submitted by, on:
29
31

Schönschrecke 2014-10-21 14:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6322 Hardheim (BA)
2011-04-24 Request: 1 Individuum Melolontha melolontha, 24.04.2011, Größe: ca. 30 mm, Kreuzwertheim, Bettingberg, gefunden im Mischwald unter Eichen. VG
Species, family:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Comment: Hallo Schönschrecke, bestätigt als Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-10-21 20:46
|
|
|
Submitted by, on:
105
40

Pierre 2014-10-21 14:20
Country, date (discovery):
Belgium
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: Idem 18848 ...
Species, family:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Pierre, das ist Adalia decempunctata. Dieses Foto hätte ich gerne für die Farbvariantenseite. Meld Dich mal per Mail bei mir. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-10-21 20:52
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
104
257

Pierre 2014-10-21 14:16
Country, date (discovery):
Belgium
2014-05-30 Request: Hallo ! 4 mm - Auf Humulus lupulus .(Belgium 7830 Silly - 30/05/2014). Harmonia axyridis oder Adalia decempunctata ? Aus meiner Forschung, ist der Größenunterschied kein gültiges Kriterium. Danke und Viele Grüße.
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Pierre, das ist Harmonia axyridis. Breiten Bau und Falte am Fld.-Absturz beachten. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-10-21 20:53
|
|
|
Submitted by, on:
28
45

Schönschrecke 2014-10-21 14:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6324 Tauberbischofsheim-Ost (BA)
2010-07-12 Request: 1 Individuum Oedemera podagrariae ♀, 12.07.2010, Größe: ca. 10 mm, Tauberbischofsheim ehem. Standortübungsplatz (StoÜbPL), Halbtrockenrasen, auf Wilder Möhre (Daucus carota). VG
Species, family:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Comment: Hallo Schönschrecke, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-10-21 20:47
|
|
|
Submitted by, on:
27
79

Schönschrecke 2014-10-21 13:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6324 Tauberbischofsheim-Ost (BA)
2011-05-02 Request: Ein exzellenter Spitzentänzer, Agrypnus murinus, 02.05.2011, Größe: ca. 15 mm, Tauberbischofsheim ehem. Standortübungsplatz (StoÜbPL), ruderalisierter Halbtrockenrasen mit hohem Anteil an Echtem Labkraut (Galium verum). VG
Species, family:
Agrypnus murina
Elateridae
Comment: Hallo Schönschrecke, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-10-21 20:47
|
|
|
Submitted by, on:
26
47

Schönschrecke 2014-10-21 13:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6323 Tauberbischofsheim-West (BA)
2014-04-29 Request: Drei schier unzertrennliche „Herzchen“ Cantharis rustica, 29.04.2014, Größe: ca. 15 mm, Werbach, NSG Apfelberg, südlich exponierter Gebüschrand mit anschließendem Kalkhalbtrockenrasen. VG
Species, family:
Cantharis rustica
Cantharidae
Comment: Hallo Schönschrecke, bestätigt als Cantharis rustica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-10-21 20:48
|
|
|
Submitted by, on:
25
41

Schönschrecke 2014-10-21 13:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6323 Tauberbischofsheim-West (BA)
2010-06-21 Request: 1 Individuum Cerambyx scopolii, 30,04.2011, Größe: ca. 25-30 mm, Königheim, NSG Haigergrund, auf einer Wiese, beim Sonnenbaden.
Auf gleichem MTB, Quadrant 2, ein weiteres Vorkommen (21.06.2010) in Werbach, NSG Apfelberg (Kalkhalbtrockenrasen). Foto: B/C. VG
Species, family:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Comment: Hallo Schönschrecke, bestätigt als Cerambyx scopolii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-10-21 20:49
|
|
|
Submitted by, on:
24
40

Schönschrecke 2014-10-21 13:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6223 Wertheim (BA)
2011-04-24 Request: Hallo Expertenteam,
in lockerer Folge, weitere Käferfunde aus meinem Archiv.
1 Individuum Cerambyx scopoli, 24.04.2011 (mein frühester Fund), Größe: ca. 30 mm, Wertheim-Eichel, Main-Staustufe, am Geländer vom Fußgängerüberweg. Käfer kurz zuvor aus einem Walnussbaum (Juglans regia) heraus geflogen. VG
Species, family:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Comment: Hallo Schönschrecke, bestätigt als Cerambyx scopolii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-10-21 20:49
|
|
|
Submitted by, on:
100
93

Christian 2014-10-21 12:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4425 Göttingen (HN)
2012-10-18 Request: Und zu meinem 100sten, ein Glückskäfer ;-) Coccinella septempunctata. Niedersachsen, Göttingen, am Haus, 18.10.2012. 1000 Dank für Eure Arbeit, Christian!
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Christian, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-10-21 20:50
|
|
|
Submitted by, on:
99
14

Christian 2014-10-21 12:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4425 Göttingen (HN)
2012-07-18 Request: Ebenfalls ein Balkon-Gast, Chilocorus renipustulatus? Niedersachsen, Göttingen, am Haus, 18.07.2012, ca. 5mm. Liebe Grüße, Christian.
Species, family:
Chilocorus renipustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Christian, bestätigt als Chilocorus renipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-10-21 20:54
|
|
|
Submitted by, on:
98
1

Christian 2014-10-21 12:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4425 Göttingen (HN)
2012-07-25 Request: Und noch ein Fund vom Balkon, das sollte Carpophilus marginellus sein. Niedersachsen, Göttingen, am Haus, 25.07.2012. Ca. 3mm. Besten Dank, Christian
Species, family:
Carpophilus marginellus
Nitidulidae
Comment: Hallo Christian, bestätigt als Carpophilus marginellus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-10-21 21:16
|
|
|
Submitted by, on:
97
12

Christian 2014-10-21 12:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4425 Göttingen (HN)
2012-06-15 Request: Hallo zusammen, diesen Barynotus obscurus habe ich auf meinem Balkon gefunden. Niedersachsen, Göttingen, am Haus, 15.06.2012. Liebe Grüße, Christian
Species, family:
Barynotus obscurus
Curculionidae
Comment: Hallo Christian, bestätigt als Barynotus obscurus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Gott, was denn heute los? Es ist ja alles schon richtig vorbestimmt! Ich glaub ich werd' arbeitslos! ;-)
Last edited by, on:  CB 2014-10-21 20:55
|
|
|
Submitted by, on:
141
46

DanielR 2014-10-21 10:31
Country, date (discovery):
Austria
2014-10-19 Request: Liebes Kerbtier-Team,
gesehen am 19.10.2014 am Wildkogel in den Kitzbüheler Alpen, Österreich. Fundort circa 2200m hoch oberhalb der Baumgrenze. Ich vermute Cicindela gallica. Was mir auffiel, und was ich sonst von Sandlaufkäfern nicht gewöhnt war, ist dass er nicht aufgeflogen ist. Vielleicht eine Anpassung an die alpine Lebensweise?!
LG, Daniel
Species, family:
Cicindela campestris
Carabidae
Comment: Hallo Daniel, bestätigt als Cicindela gallica. Endemisch in den West- und Zentralalpen, auf alpinen Matten oberhalb der Baumgrenze. Die Flugfreudigkeit hat in diesem Falle nichts mit der alpinen Lebensweise zu tun. Auch C. silvatica ist recht flugfaul und lebt im Flachland. LG, Christoph Korrektur: Mit der aufeglösten Zeichnung, der schwarzem Umrandung des Mittelflecks, dem nicht behaarten ersten Fühlerglied (Bild B) und dem allgemein breiteren und kürzeren Habitus ist das Cicindela campestris (ein Männchen), der durchaus auch alpin vorkommt. Viele Grüße, Fabian Hoppla! Das ist nicht gut. Bzw. die Korrektur ist natürlich schon gut...
Last edited by, on:  CB 2015-10-19 19:09
|
|
|