View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 4
# 251396
# 251405
# 251438
# 251474*
Queuing: 4 (for ⌀ 13 h)
4 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 124)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
13
2

Tomm 2020-05-22 11:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8434 Vorderriß (BS)
2019-08-17 Request: 17.08.2019, Isarmautstraße, Vorderriss. Auf 2m hohem Weidenbusch. Weit und breit keine Linde. Kann der als Scintillatrix dives bestätigt werden? Ein paar Bilder habe ich noch, das Flügeldeckenende hab ich nicht besser.
Species, family:
Scintillatrix dives
Buprestidae
Comment: Hallo Tomm, ich würde Dir bei Scintillatrix dives zustimmen. Zum Einen passt natürlich die Weide und zusätzlich sieht man auf Bild B die goldig glänzende glatte Stelle mitten auf der Stirn. Die kann alerdings S. rutilans auch haben, aber deutlich matter. Von daher warte ich mal noch auf eine Zweitmeinung. Trotz alledem: Toller Fund! Danke für die Meldung. lg, Gernot Seh ich auch so. Nice! LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-22 16:32
|
|
|
Submitted by, on:
533
192

Chris57 2020-05-22 11:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2927 Wriedel (NE)
2020-05-21 Request: 21.05.2020, Lopautal, auf einem Blatt der Traubenkirsche, geschätzt 7 mm.
Species, family:
Gonioctena quinquepunctata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Chris57, das ist Gonioctena quinquepunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-22 11:10
|
|
|
Submitted by, on:
532

Chris57 2020-05-22 11:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2927 Wriedel (NE)
2020-05-21 Request: 21.05.2020, am Ufer der Lopau unter Rinde von liegendem Totholz. Winzig, etwa geschätzt 1,5 mm groß. Ein eher gemächlicher Käfer, suchte nach der Entdeckung ruhig, aber stetig nach einem neuen Versteck.
Species, family:
Cerylon sp.
Cerylonidae
Comment: Hallo Chris57, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-22 11:07
|
|
|
Submitted by, on:
245
55

Mario 2020-05-22 11:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1447 Sagard (MV)
2020-05-21 Request: Hallo zusammen,
dieser relativ große Rüsselkäfer lief mir gestern am Bahnhof in Sassnitz (Rügen) am Bahnsteig vor die Füße.
Nach Vergleich mit der Familienübersicht denke ich, dass er in die Gattung Otiorhynchus sp. gehört, finde aber nichts eindeutig passendes...
Könnt ihr helfen?
Gefunden am 21.05.2020.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Species, family:
Otiorhynchus salicicola
Curculionidae
Comment: Hallo Mario, das Tier halte ich mit den nach hinten deutlich deutlich verflacht abfallenden Flügeldecken für Otiorhynchus salicicola. Das wäre Neufund für MV, ich lasse das deshalb noch für weitere Meinungen aus dem Adminteam stehen. Danke für die Meldung. LG, Christoph würde ich auch sehen, ab der Mitte deutlich abflachend. LG Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-05-22 15:35
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
318

Juju 2020-05-22 10:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6313 Dannenfels (PF)
2020-05-21 Request: 21.05.2020, Wald bei Ruppertsecken, ca 7 mm klein und haarig glänzend. Agriotes pallidulus?
Species, family:

cf. Agriotes sp.
Elateridae
Comment: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agriotes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-22 16:30
|
|
|
Submitted by, on:
71

Volker 2020-05-22 10:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6413 Winnweiler (PF)
2020-05-20 Request: 20.05.2020
Gr. ca. 10-12mm
Herzlichen Dank, Volker
Species, family:
Lagria cf. atripes
Lagriidae
Comment: Hallo Volker, um diese Jahreszeit ist das wahrscheinlich Lagria atripes. Letzte Sicherheit hat man mit einer Aufnahme des Halsschilds senkrecht von oben - was generell die Perspektive ist, aus der wir am besten bestimmen können. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-22 11:12
|
|
|
Submitted by, on:
12
14

Tomm 2020-05-22 10:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2020-05-16 Request: 16.05.2020, Isaraue, Bad Tölz. Etwa 12mm.
Ich denke Lepyrus palustris, häufig auf Weide. LG Tomm
Species, family:
Lepyrus palustris
Curculionidae
Comment: Hallo Tomm, bestätigt als Lepyrus palustris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-22 10:52
|
|
|
Submitted by, on:
353
580

ZiUser 2020-05-22 10:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-05-16 Request: Hallo, am 16.05.2020, Weinberge bei Birkweiler / Südpfalz, ca. 270m NN, Größe ~12mm. - Das Foto nicht wirklich perfekt, ich denke trotzdem ziemlich sicher Cantharis fusca. Passt das? - Dank & Gruß Rainer
Species, family:
Cantharis rustica
Cantharidae
Comment: Hallo ZiUser, das ist Cantharis rustica, der schwarze Halsschildfleck liegt isoliert mittig im Rot des Halsschild und berührt nicht den Vorderrand. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-22 10:52
|
|
|
Submitted by, on:
352
1.662

ZiUser 2020-05-22 10:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-05-16 Request: Hallo, am 16.05.2020, Weinberge bei Birkweiler / Südpfalz, ca. 270m NN, Größe ~8mm. - Ich denke Oxythyrea funesta. - Dank & Gruß Rainer
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo ZiUser, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-22 10:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
351
1.026

ZiUser 2020-05-22 10:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-05-16 Request: Hallo, am 16.05.2020, Weinberge bei Birkweiler / Südpfalz, ca. 270m NN, Größe ~8mm. - Ich denke Stenurella melanura, das zugehörige W. - Dank & Gruß Rainer
Species, family:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Comment: Hallo ZiUser, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-22 10:40
|
|
|
Submitted by, on:
70
433

Volker 2020-05-22 10:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6413 Winnweiler (PF)
2020-05-21 Request: 21.05.2020
Gr. ca. 3-4mm
Danke, Volker
Species, family:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Comment: Hallo Volker, nach einigem Überlegen ist das Nedyus quadrimaculatus. Bei denen ist eine dorsale Aufnahme, also senkrecht von oben, immer sehr hilfreich. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-05-22 18:41
|
|
|
Submitted by, on:
316
30

Juju 2020-05-22 10:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6313 Dannenfels (PF)
2020-05-21 Request: 21.05.2020, Wald bei Ruppertsecken, ca 2 cm, Pterostichus niger?
Species, family:
Pterostichus cristatus
Carabidae
Comment: Hallo Juju, das ist Pterostichus cristatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2020-05-22 10:34
|
|
|
Submitted by, on:
69

Volker 2020-05-22 10:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-05-21 Request: 21.05.2020
Gr. ca. 10-12mm
Herzlichen Dank, Volker
Species, family:
Pterostichus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pterostichus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2020-05-22 10:36
|
|
|