View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 407478
# 407561
# 407573
# 407731
# 407734
# 407797
# 407806
# 407844
# 407851
# 407958
# 408083
# 408187
# 408197
# 408374
# 408466
# 408494
# 408498
# 408499
# 408509
# 408521
# 408550
# 408704
# 408728
# 408737
# 408740
# 408759
# 408764
# 408772
# 408804
# 408807
# 408823
# 408836
# 408866
# 408868
# 408882
# 408884
# 408894
# 408924
# 408928*
# 408929*
# 408930*
# 408931*
# 408932*
# 408933*
# 408934*
# 408935*
# 408936*
# 408937*
# 408938*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
54
26

diefalterfrau 2020-07-14 19:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4847 Radebeul (SN)
2020-07-13
Request: 13.07.2020,2,5cm,Hornissenkäfer?,am Kunstlicht, sehr beweglich
Species, family:
Velleius dilatatus
Staphylinidae
Comment: Moin diefalterfrau, darf man fragen, was Du so faltest? ;-) *fg* Hornissenkäfer sagt mir ja gar nichts, aber ich kan den hier als Velleius dilatatus bestätigen. ;-) *fg* Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-14 19:25
|
|
|
Submitted by, on:
195
417

karwendel 2020-07-14 19:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5832 Lichtenfels (BN)
2020-07-12
Request: Hallo zusammen, 12.7.2020 Trieb- Nord, ehemalige Sandgruben, ca. 30mm. Aromia moschata. Danke und Grüßle Uwe
Species, family:
Aromia moschata
Cerambycidae
Comment: Hallo karwendel, bestätigt als Aromia moschata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-14 19:24
|
|
|
Submitted by, on:
196
379

karwendel 2020-07-14 19:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5832 Lichtenfels (BN)
2020-07-12
Request: Hallo beinand, 12.7.2020 Trieb- Nord, in der Vegetation, ehemalige Sandgruben, ca. 3mm. Wer kann das sein? Vielen Dank, beste Grüße Uwe
Species, family:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Comment: Moin Karwendel, das ist Anthonomus rubi. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-14 19:23
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
194
429

karwendel 2020-07-14 19:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6232 Forchheim (BN)
2020-07-11
Request: Hallo, liebes Käferteam 11.7.2020, nachts auf Waldweg, ca. 12mm. Harpalus affinis? Besten Dank, LG Uwe
Species, family:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Comment: Moin karwendel, das ist Harpalus rufipes, hier noch unter dem alten Namen Pseudoophonus rufipes. Harpallus affinis ist in der Regel grün gefärbt, abweichende Arten rötlich oder richtig stahlblau. Ob es auch schwarze Farbmorphen gibt, weiß ich nicht. Aber die Borsten, die sich bei Deinem Tier auf dem Bild erkennbar über das gesamte hintere Viertel der Flügeldecken erstrecken (man kann es nicht sehen, aber die gesamten Flügeldecken sind von diesen Borsten bedeckt), dürfen bei affinis nur auf den äußersten maximal drei Intervallen zu sehen sein, da die Art nur hier Borsten aufweist. Der Rest der Flügeldecken ist bei affinis kahl. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-14 19:22
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
18
93

Ralf 2020-07-13 22:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3917 Bielefeld (WF)
2020-07-12
Request: 12.7.20, Garten, ca 1cm, Dalopius marginatus?
Species, family:
Agriotes acuminatus
Elateridae
Comment: Moin Ralf, das ist Agriotes acuminatus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-14 19:07
|
|
|
Submitted by, on:
544
49

Gueni 2020-07-14 18:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2020-07-14
Request: 14.07.2020 ca. 1,5 -1,8 cm, auf dem Blatt ruhend
Species, family:
Leptura aurulenta
Cerambycidae
Comment: Moin Gueni, hierfür gibt es einen freundlich gemeinten "Drecksack", weil Du mir einen Käfer unter die Nase hältst, den ich bisher noch nie life und in Farbe gesehen habe. Leptura aurulenta. Geiles ding. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-14 18:58
|
|
|
Submitted by, on:
8
740

claus-peter 2020-07-14 18:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4522 Hofgeismar (HS)
2020-06-18
Request: Hallo, 18.06.20, ca. 5-10 mm. Ist das evtl. Myzia oblongoguttata?
Gruß, Claus-Peter
Species, family:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Comment: Moin claus-peter, das ist für den Anfänger eine sehr gemeine Art. Es ist Adalia decempunctata, eine Art, die extrem variabel ist und so unterschiedliche Farbmorphen hervorbringt, dass man gewillt ist sie in 10 oder mehr Arten aufzuteilen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-14 18:56
|
|
|
Submitted by, on:
248

Tsubame 2020-07-14 14:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5218 Niederwalgern (HS)
2020-07-14
Request: 14.07.2020
auf einem Storchenschnabel
Danke im Voraus für die Bestimmungshilfe!
Species, family:
Zacladus sp.
Curculionidae
Comment: Moin Tsubame, leider ist die Bildqualität zu schlecht, um sich hier für eine der beiden in Frage kommenden Arten zu entscheiden. Sehr schade, weil die Perspektive des ersten Bildes hier ermöglicht hätte, sie auf die Art zu bestimmen. Sorry. Gattung Zacladus. Zwei Arten, die beide an den unterschiedlichen Storchschnabelgewächsen vorkommen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-14 18:55
|
|
|
Submitted by, on:
8,266
35

WolfgangL 2020-07-14 17:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2020-07-14
Request: Brachypterus urticae, an Brennnessel gekeschert, Forstenrieder Park, 14.07.2020
Species, family:
Brachypterus urticae
Kateretidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Brachypterus urticae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-14 18:47
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
551
81

süwbeetle 2020-07-14 16:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-07-14
Request: Funddatum: 14.07.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Gleisweiler, 273 m ü.NN.
Habitat: An Fensterscheibe im Bus des öffentlichen Nahverkehrs.
Länge: ca. 6 mm.
Art: Stenolophus teutonus?
Danke an das Käferteam und viele Grüße
Species, family:
Stenolophus teutonus
Carabidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Stenolophus teutonus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-14 18:42
|
|
|
Submitted by, on:
1,172
644

coloniensis 2020-07-14 16:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4910 Lindlar (NO)
2020-07-09
Request: Agelastica alni - Larven? Auf und unter Erlenblättern in der Aue nahe dem Parklatz "Heiligenhoven", Lennefer Bach stromab Lindlar, 2020-07-09. LG und Danke!
Species, family:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-14 18:42
|
|
|
Submitted by, on:
233
285

Muma 2020-07-14 16:13
Country, date (discovery):
Switzerland
2020-06-24
Request: ca. 8 mm, 3658 Merligen, Birkweid, 750 m, 24.06.2020, auf Blumenwiese, umgeben von Wald. Wald. Mit bestem Dank und herzlichen Grüssen, Muma.
Species, family:
Anastrangalia sanguinolenta
Cerambycidae
Comment: Moin Muma, in dem Fall ist es Anastrangalia sanguinolenta. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-14 18:41
|
|
|
Submitted by, on:
364
112

sillu52 2020-07-14 18:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2047 Züssow (MV)
2020-07-14
Request: 14.7.2020, trockene Waldwiese, auf Schafgarbenblüte, das sollte lt. KI Cassida stigmatica sein, oder? Länge 6 mm. LG!
Species, family:
Cassida stigmatica
Chrysomelidae
Comment: Hallo sillu52, bestätigt als Cassida stigmatica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-14 18:38
|
|
|
Submitted by, on:
586

Aquila-46 2020-07-14 18:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2020-07-14
Request: 14.07.2020
KL ca. 5-6 mm
Species, family:
Agrilus sp.
Buprestidae
Comment: Moin Aquila-46, der gehört in die Gattung Agrilus. Weiter geht es leider nicht, weil wir hier diverse Detailaufnahmen benötigen würden, um die Art bestimmen zu können. Es gibt eine größere Anzahl sehr ähnlicher Arten. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-14 18:37
|
|
|
Submitted by, on:
1,116
89

Schwabe 2020-07-14 17:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7631 Augsburg (BS)
2020-07-12
Request: Käfer, 3 mm (geschätzt), 12.07.2020, Augsburg, im Garten, an einer Frucht der Breitblättrigen Platterbse (Lathyrus latifolius). Es waren mehrere Exemplare zu sehen. Danke fürs Bestimmen!
Species, family:
Bruchus atomarius
Bruchidae
Comment: Moin Schwabe, Bruchus atomarius ist es. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-14 18:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
552
478

süwbeetle 2020-07-14 17:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-07-10
Request: Funddatum: 10.07.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Edesheim/Siedlung, 180 m ü.NN.
Habitat: Hausfund am Abend bei geöffneter Terassentür zum Garten.
Länge: ca. 7,5 mm.
Art: Lagria hirta?
Danke an das Käferteam und viele Grüße
Species, family:
Lagria hirta
Lagriidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Lagria hirta. Ein Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-14 18:28
|
|
|
Submitted by, on:
359
384

sillu52 2020-07-14 17:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2047 Züssow (MV)
2020-07-14
Request: 14.7.2020, Waldwiese, warm und trocken, auf Schafgarbenblüte, Länge 6 mm, Cryptocephalus, lässt sich die sp. bestimmen? Vielen Dank und LG!
Species, family:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Comment: Moin Sillu, mit den richtigen Bildern kommen wir bei den drei grünen Arten fast immer auf einen Nenner. Das ist Cryptocephalus sericeus, wie Du am eher länglichen Habitus und den beiden Grübchen an der Basis des Halsschildes erkennen kannst, so wie am Seitenrand des Halsschildes in Seitenansicht, der nicht s-förnig verläuft. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-14 18:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|