View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 354771
# 354948
# 355005
# 355007
# 355087
# 355089
# 355090
# 355102
# 355109*
# 355110*
# 355111*
# 355112*
# 355113*
# 355114*
# 355115*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,455
56

Kryp 2020-08-06 19:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-07-17
Request: Berghang nordwestlich oberhalb Walchensee, Lichtung im Wald, von Büschen geklopft, ich glaube Alnus incana (hab Fotos davon wenn das wichtig ist), 900 m NN, 17.7.2020, 3,0 mm, Curculionidae?
Species, family:
Rhynchaenus testaceus
Curculionidae
Comment: Hallo Kryp, das ist Rhynchaenus testaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-06 19:58
|
|
|
Submitted by, on:
1,454
190

Kryp 2020-08-06 19:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-07-17
Request: Walchensee-Ort, Zentrum, 810 m NN, 17.7.2020, 5,8 mm, Sciaphilus asperatus? Etwas einfaches mal für den kleinen Hunger zwischendurch.
Species, family:
Sciaphilus asperatus
Curculionidae
Comment: Hallo Kryp, bestätigt als Sciaphilus asperatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-06 19:59
|
|
|
Submitted by, on:
484
89

Tomm 2020-08-06 19:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8234 Penzberg (BS)
2015-04-14
Request: 14.04.2015, Kiesbank an der Loisach. um die 10mm. Lepyrus capucinus.
#221839 für den hab ich mir über eine Stunde Zeit gelassen, zum Leidwesen meiner Frau.
LG, Tomm
Species, family:
Lepyrus capucinus
Curculionidae
Comment: Hallo Tomm, bestätigt als Lepyrus capucinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-06 19:14
|
|
|
Submitted by, on:
1,453
316

Kryp 2020-08-06 19:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-07-16
Request: Berghang nordwestlich oberhalb Walchensee, Lichtung im Wald, 900 m NN, 16.7.2020, 10,1 mm, Hoplia?
Species, family:
Hoplia argentea
Scarabaeidae
Comment: Moin Kryp, das sollte ein arg ausgelutschter Hoplia argentea sein. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-06 19:15
|
|
|
Submitted by, on:
29
9

Cortmeyer 2020-08-06 19:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5818 Frankfurt am Main Ost (HS)
2020-08-05
Request: Dieser Speckkäfer war am 5.8.2020 in unserer Wohnung im dritten Stock direkt am Main. Er war ca. 8 mm groß. Dermestes? Welche Art?
Species, family:
Dermestes haemorrhoidalis
Dermestidae
Comment: Moin Cortmeyer, meiner Meinung nach Dermestes haemorrhoidalis. So lange es nur ein Tier ist, ist alles gut. Beobachte mal, ob weitere auftauchen, dann gibt es möglicherweise eine Quelle im haus. Ansonsten vermutlich durch das Licht angelockt in der Dunkelheit durchs offene Fenster rein gekommen. Wenn weitere auftauchen, einfach per Email melden. Dann schauen wir ob und was ich tun kann. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-06 19:06
|
|
|
Submitted by, on:
483
232

Tomm 2020-08-06 19:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8234 Penzberg (BS)
2015-06-05
Request: 05.06.2015, Weide, Wegrand. Dinoptera collaris. LG, Tomm
Species, family:
Dinoptera collaris
Cerambycidae
Comment: Hallo Tomm, bestätigt als Dinoptera collaris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-06 19:07
|
|
|
Submitted by, on:
482
240

Tomm 2020-08-06 18:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8334 Kochel am See (BS)
2015-09-19
Request: 19.09.2015, Bergwald, auf dem Weg, Männchen von Carabus auronitens. LG, Tomm
Species, family:
Carabus auronitens
Carabidae
Comment: Hallo Tomm, bestätigt als Carabus auronitens. Danke für die Meldung. Komm'..., kannze drehen und wenden wie Du willst, die sehen einfach immer supergeil aus und sind ein Sternchen wert. ;-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-06 18:54
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
481
239

Tomm 2020-08-06 18:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8335 Lenggries (BS)
2015-09-13
Request: 13.09.2015, Mischwald, unter Rinde. Weibchen von
Carabus auronitens. LG, Tomm
Species, family:
Carabus auronitens
Carabidae
Comment: Hallo Tomm, bestätigt als Carabus auronitens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-06 18:52
|
|
|
Submitted by, on:
1,271

coloniensis 2020-08-06 18:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5209 Siegburg (NO)
2020-08-02
Request: Longitarsus tabidus? Auf Verbascum, Aue bei Siegburg, 2020-08-02. LG und Danke!
Species, family:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo coloniensis, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-06 21:55
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
480
66

Tomm 2020-08-06 18:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8234 Penzberg (BS)
2015-04-14
Request: 14.04.2015, Loisachaue, etwa 5mm.
Bembidion punctulatum? LG, Tomm
Species, family:
Bembidion punctulatum
Carabidae
Comment: Hallo Tomm, bestätigt als Bembidion punctulatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-06 18:42
|
|
|
Submitted by, on:
1,270
1.373

coloniensis 2020-08-06 18:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5109 Lohmar (NO)
2020-07-26
Request: Rhagonycha fulva, Rand einer Weide südlich Rösrath, 2020-07-26. LG und Danke
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-06 18:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
479
80

Tomm 2020-08-06 18:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8335 Lenggries (BS)
2015-07-12
Request: 12.07.2015, Mischwald, Waldrand.
Anogcodes fulvicollis auf Sterndolde. LG, Tomm
Species, family:
Anogcodes fulvicollis
Oedemeridae
Comment: Hallo Tomm, bestätigt als Anogcodes fulvicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-06 18:35
|
|
|
Submitted by, on:
67
5

Codo 2020-08-06 18:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3710 Rheine (WF)
2020-08-01
Request: Gartenfund, trockener Sandboden, unter Streuschicht
1.8.2020
Körperlänge ca. 1,2 mm
Species, family:
Tychius pusillus
Curculionidae
Comment: Moin Codo, da sich keiner hier ran traut, habe ich den jetzt als Tychius sp. raus gehauen. Mehr geht anscheinend nicht. Die Admins haben aber eine Info, falls sich doch noch einer anders entscheidet. Viele Grüße, Klaas Hallihallo, da schließe ich mich an und gehe auch nur bis sp. LG Corinna Der sieht eigentlich wie ein ganz typischer Tychius pusillus aus. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2020-08-25 14:04
|
|
|

Rütli 2020-08-06 18:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5717 Bad Homburg vor der Höhe (HS)
2020-08-06
Request: 6.8.2020, 4 Tiere im Büro im OG mit Holzdecke und Holzfussboden 06.08.2020, ca. 7 mm
Species, family:
Dermestes lardarius
Dermestidae
Comment: Moin Rütli, und herzlich willkommen bei kerbtier.de. Das ist Dermestes lardarius. Diese Art ist namens gebend für die Gattung und die ganze Familie der Speckkäfer (Dermestidae), weil in früheren Zeiten immer wieder schädlich an Trockenfleisch und Schinken und ähnlichem. Vier Tiere kann heißen, das es eine Quelle gibt, muss aber nicht. Das kann ein trockener Kadaver einer Maus oder eines anderen Kleintieres sein, dass auf dem Dachboden verendet ist. Vielleicht habt Ihr dort Hunde- oder Katzentrockenfutter stehen, das sie gefunden haben. Oder in anderer Form trockene Eiweiße. Beobachte das mal, ob weitere Tiere auftauchen. Wenn Ihr Fragen habt, einfach unter Bestimmungen - Bestimmungen ansehen (anklicken) und hier dann das Briefumschlagssymbol unter meinem Konterfei anklicken. Dann schickt Ihr mir eine Mail und dann schauen wir, ob und wie ich helfen kann. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-06 18:34
|
|
|
Submitted by, on:
66

Codo 2020-08-06 18:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3710 Rheine (WF)
2020-08-01
Request: Gartenfund, trockener Sandboden, unter Krautschicht.
1.8.2020
Körperlänge ca. 3 mm
Im Original hatte er einen deutlichen Blau-Violett-Schimmer.
Species, family:
Oxystoma sp.
Apionidae
Comment: Hallo Codo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oxystoma. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-07 21:32
|
|
|
Submitted by, on:
65

Codo 2020-08-06 18:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3710 Rheine (WF)
2020-08-01
Request: Gartenfund, trockener Sandboden, Krautschicht
Körperlänge ca. 2 mm
1.8.2020
Species, family:
Olibrus sp.
Phalacridae
Comment: Moin Codo, nix zu reißen. Der gehört in die Gattung Olibrus und da hört es am Foto leider auf. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-06 18:18
|
|
|
Submitted by, on:
1,269
405

coloniensis 2020-08-06 18:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5109 Lohmar (NO)
2020-07-26
Request: Anthonomus rubi, am Heide-Infoportal südlich Rösrath, 2020-07-26. LG und Danke!
Species, family:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-06 18:17
|
|
|
Submitted by, on:
1,714
31

Reinhard Gerken 2020-08-06 18:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3328 Groß Oesingen (HN)
2020-08-06
Request: In einem kleinen ausgetrockneten Sandgrubentümpel fand ich am 06.08.2020 eine 33 mm große Flügeldecke. Ich vermute, dass es sich um den Überrest (Totfund!) von Hydrophilus piceus handelt, da die Flügeldeckennaht in einen kleinen Dorn ausgezogen ist (siehe Bild C). Viele Grüße Reinhard
Species, family:
Hydrophilus piceus
Hydrophilidae
Comment: Hallo Reinhard, bestätigt als Hydrophilus piceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-06 18:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|