View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 6
# 245253
# 245282
# 245459
# 245461
# 245463
# 245471
Queuing: 6 (for ⌀ 24 h)
6 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 97)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,812
17

FrodoNRW 2020-08-29 19:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4306 Hünxe (NO)
2020-08-29 Request: Interessant gefärbter Kurzflügler, metallisch irisierend, wahrscheinlich nicht genau bestimmbar...gemessen 13 mm, Naturschutzgebiet Kaninchenberge / Hünxe, 29.08.2020
Species, family:
Quedius lateralis
Staphylinidae
Comment: Hallo FrodoNRW, das ist Quedius lateralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-09-01 08:29
|
|
|
Submitted by, on:
1,811
171

FrodoNRW 2020-08-29 19:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4306 Hünxe (NO)
2020-08-29 Request: Strophosoma capitatum ??? recht klein, ca. 3 mm, Naturschutzgebiet Kaninchenberge / Hünxe, 29.08.2020
Species, family:
Strophosoma capitatum
Curculionidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Strophosoma capitatum. Größe passt hatte ich letztens von Eiche in 2 m Höhe auch so klein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-08-29 19:41
|
|
|
Submitted by, on:
1,810
170

FrodoNRW 2020-08-29 19:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4306 Hünxe (NO)
2020-08-29 Request: Wahrscheinlich auch Strophosoma capitatum, in grau, ca. 5 mm, Naturschutzgebiet Kaninchenberge / Hünxe, 29.08.2020
Species, family:
Strophosoma capitatum
Curculionidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Strophosoma capitatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-08-29 19:38
|
|
|
Submitted by, on:
1,809
756

FrodoNRW 2020-08-29 19:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4306 Hünxe (NO)
2020-08-29 Request: Eine Färbungsvariante von Adalia decempunctata, ca. 4 mm, auf Eiche, Naturschutzgebiet Kaninchenberge / Hünxe, 29.08.2020
Species, family:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-08-29 19:34
|
|
|
Submitted by, on:
4,687
9

Rüsselkäferin 2020-08-29 19:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2020-04-02 Request: Phloeophagus lignarius, etwa 3,5mm lang, gefunden an Totholz im Kölner Grüngürtel, am 02.04.2020.
Species, family:
Phloeophagus lignarius
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Phloeophagus lignarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2020-08-29 21:28
|
|
|
Submitted by, on:
1,808
61

FrodoNRW 2020-08-29 19:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4306 Hünxe (NO)
2020-08-29 Request: Auch das sollte Myrrha octodecimguttata sein, ca. 5 mm, auf Kiefer, Naturschutzgebiet Kaninchenberge / Hünxe, 29.08.2020
Species, family:
Myrrha octodecimguttata
Coccinellidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Myrrha octodecimguttata. Auch der fehlt noch in meiner Fotosammlung, ich würde ihn auch mit Weihrauch und Myrrhe empfangen, wenn das hilft. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-08-29 19:33
|
|
|
Submitted by, on:
1,807
601

FrodoNRW 2020-08-29 19:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4306 Hünxe (NO)
2020-08-29 Request: Wahrscheinlich ein Weibchen von Curculio glandium, ca. 7 mm, auf Eiche, Naturschutzgebiet Kaninchenberge / Hünxe, 29.08.2020
Species, family:
Curculio glandium
Curculionidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Curculio glandium Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-08-29 19:28
|
|
|
Submitted by, on:
1,806
246

FrodoNRW 2020-08-29 19:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4306 Hünxe (NO)
2020-08-29 Request: Das müsste Strophosoma melanogrammum seim. ca. 5 mm, auf Eiche, Naturschutzgebiet Kaninchenberge / Hünxe, 29.08.2020
Species, family:
Strophosoma melanogrammum
Curculionidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Strophosoma melanogrammum. Passend mit schwarzem Streifen am Flügeldeckeninnenrand und Börstchen hinten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-08-29 19:26
|
|
|
Submitted by, on:
1,805
216

FrodoNRW 2020-08-29 19:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4306 Hünxe (NO)
2020-08-29 Request: Ein, wie immer, hektischer Notoxus monoceros, ca. 4 mm, auf Traubenkirsche, Naturschutzgebiet Kaninchenberge / Hünxe, 29.08.2020
Species, family:
Notoxus monoceros
Anthicidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Notoxus monoceros. Nettes Bild. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-08-29 19:25
|
|
|
Submitted by, on:
1,804
60

FrodoNRW 2020-08-29 19:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4306 Hünxe (NO)
2020-08-29 Request: Myrrha octodecimguttata, ca. 4 mm, auf Kiefer (wo er hingehört), Naturschutzgebiet Kaninchenberge / Hünxe, 29.08.2020
Species, family:
Myrrha octodecimguttata
Coccinellidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Myrrha octodecimguttata. Da hier bei mir alle Kiefern tot sind, werde ich den wohl nie finden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-08-29 19:35
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,803
729

FrodoNRW 2020-08-29 19:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4306 Hünxe (NO)
2020-08-29 Request: Exochomus quadripustulatus, ca. 4 mm, auf Kiefer, Naturschutzgebiet Kaninchenberge / Hünxe, 29.08.2020
Species, family:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-08-29 19:21
|
|
|
Submitted by, on:
1,802
157

FrodoNRW 2020-08-29 19:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4306 Hünxe (NO)
2020-08-29 Request: Harmonia quadripunctata, ca. 6 mm, auf passenderweise, Kiefer, Naturschutzgebiet Kaninchenberge / Hünxe, 29.08.2020
Species, family:
Harmonia quadripunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Harmonia quadripunctata mit dem typischen übelriechenden Reflexbluten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-08-29 19:30
|
|
|
Submitted by, on:
1,801
156

FrodoNRW 2020-08-29 19:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4306 Hünxe (NO)
2020-08-29 Request: Harmonia quadripunctata, ca. 6 mm, auf passenderweise, Kiefer, Naturschutzgebiet Kaninchenberge / Hünxe, 29.08.2020
Species, family:
Harmonia quadripunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Harmonia quadripunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-08-29 19:31
|
|
|
Submitted by, on:
4,686
86

Rüsselkäferin 2020-08-29 19:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2020-04-04 Request: Hypera nigrirostris, etwa 4mm lang, gefunden an Klee auf einer Ackerfläche, am 04.04.2020.
Species, family:
Hypera nigrirostris
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Hypera nigrirostris. Warum finde ich so was schickes nie? Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-08-29 19:17
|
|
|
Submitted by, on:
1,800
506

FrodoNRW 2020-08-29 19:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4306 Hünxe (NO)
2020-08-29 Request: Calvia quatuordecimguttata, ca. 5 mm, auf Eiche, Naturschutzgebiet Kaninchenberge / Hünxe, 29.08.2020
Species, family:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-08-29 19:36
|
|
|
Submitted by, on:
1,799
169

FrodoNRW 2020-08-29 19:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4306 Hünxe (NO)
2020-08-29 Request: Strophosoma sp., vielleicht Strophosoma capitatum, ca. 4 mm, auf Eiche, Naturschutzgebiet Kaninchenberge / Hünxe, 29.08.2020
Species, family:
Strophosoma capitatum
Curculionidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Strophosoma capitatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-08-29 19:16
|
|
|
Submitted by, on:
400

Naturbursche08 2020-08-29 19:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2020-08-29 Request: 29.08.2020
KL ca. 27mm
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
Species, family:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. Die Larven der Familie sehen sich vielfach recht ähnlich. Könnte Mai- oder Rosenkäfer sein. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-08-29 21:56
|
|
|
Submitted by, on:
4,685
316

Rüsselkäferin 2020-08-29 19:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2020-04-04 Request: Sitona lineatus, etwa 5mm lang, gefunden auf einer Ackerfläche mit viel Kraut, am 04.04.2020.
Species, family:
Sitona lineatus
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Sitona lineatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2020-08-29 21:29
|
|
|
Submitted by, on:
1,798

FrodoNRW 2020-08-29 19:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4306 Hünxe (NO)
2020-08-29 Request: Ich tippe auf Anthonomus sp., vielleicht Anthonomus humeralis, passenderweise auf Traubenkirsche, ca. 2-3 mm, Naturschutzgebiet Kaninchenberge / Hünxe, 29.08.2020
Species, family:
Anthonomus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo FrodoNRW, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anthonomus. Wie ein ganz typischer Anthonomus humeralis sieht er mir irgendwie nicht aus, könnte es aber trotzdem sein. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2020-08-29 21:32
|
|
|
Submitted by, on:
4,684
70

Rüsselkäferin 2020-08-29 19:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2020-04-04 Request: Ceutorhynchus napi, etwa 4mm lang, gefunden auf einer Ackerfläche mit viel Kraut, am 04.04.2020.
Species, family:
Ceutorhynchus napi
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Ceutorhynchus napi. Landwirts Liebling, denn der liebt Raps ganz genauso wie der Landwirt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-08-29 19:21
|
|
|
Submitted by, on:
1,797
11

FrodoNRW 2020-08-29 19:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4306 Hünxe (NO)
2020-08-29 Request: Das könnte Altica quercetorum sein, ca. 5 mm, auf Stiel-Eiche, Naturschutzgebiet Kaninchenberge / Hünxe, 29.08.2020
Species, family:
Altica quercetorum
Chrysomelidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Altica quercetorum. Sehr schöner Fund. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Du findest dich jetzt auch unter Neu- und Wiederfunde in den Highlights :)
Last edited by, on:  HK 2020-08-29 19:24
|
|
|
Submitted by, on:
1,796
82

FrodoNRW 2020-08-29 19:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4306 Hünxe (NO)
2020-08-29 Request: Cychrus caraboides, ca. 16 mm, in größerer Anzahl unter Totholz, Naturschutzgebiet Kaninchenberge / Hünxe, 29.08.2020
Species, family:
Cychrus caraboides
Carabidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Cychrus caraboides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-08-29 19:07
|
|
|
Submitted by, on:
8,735
1.227

WolfgangL 2020-08-29 19:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7936 Zorneding (BS)
2020-06-28 Request: Leptura maculata, Truderinger Wald, Stromtrasse, 28.06.2020
Species, family:
Leptura maculata
Cerambycidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-08-29 19:40
|
|
|
Submitted by, on:
1,795
73

FrodoNRW 2020-08-29 19:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4306 Hünxe (NO)
2020-08-29 Request: Das sollte Carabus problematicus sein, ca. 28 mm, in großer Anzahl unter Totholz, Naturschutzgebiet Kaninchenberge / Hünxe, 29.08.2020
Species, family:
Carabus purpurascens
Carabidae
Comment: Hallo FrodoNRW, de rhat keine Verkettelung der Flügeldeckenstreifen (diese unregelmäßigen Verdickungen auf einzelnen Streifen) und der ist viel zu lang und schmal und damit ist das Carabus violaceus dessen heute als Unterart angesehenen Variation hie noch als eigene Art Carabus purpurascens geführt wird (manche "Käferarten" unterscheiden sich klar weniger als der hier und violaceus - grummel). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-08-29 19:49
|
|
|