View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 407478
# 407561
# 407573
# 407731
# 407734
# 407797
# 407806
# 407844
# 407851
# 407958
# 408083
# 408187
# 408197
# 408466
# 408498
# 408499
# 408509
# 408521
# 408704
# 408728
# 408740
# 408759
# 408772
# 408804
# 408807
# 408836
# 408868
# 408882
# 408884
# 408894
# 408924
# 408928
# 408929
# 408935
# 408936
# 408939
# 408946
# 408950
# 408951
# 408952
# 408953
# 408955
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,886
102

Rüsselkäferin 2020-11-12 15:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2020-06-13
Request: Aspidapion radiolus, etwa 3mm lang, gefunden auf Stockrose an einer Baumscheibe, am 13.06.2020.
Species, family:
Aspidapion radiolus
Apionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Aspidapion radiolus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-11-12 19:07
|
|
|
Submitted by, on:
4,885
23

Rüsselkäferin 2020-11-12 15:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-06-13
Request: Urodon rufipes, etwa 2,5mm lang, gefunden an Resede, Bahnhof Eifeltor, am 13.06.2020.
Species, family:
Urodon rufipes
Urodonidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, auch wenn die Käferchen in der Blüte Verstecken spielten, bestätigt als Urodon rufipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-11-12 19:05
|
|
|
Submitted by, on:
4,883
105

Rüsselkäferin 2020-11-12 15:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2020-06-13
Request: Axinotarsus pulicarius, denke ich, ein Männchen jedenfalls. Länge 3 oder 4mm, gefunden am Bahnhof Eifeltor, am 13.06.2020.
Species, family:
Axinotarsus pulicarius
Malachiidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Männchen von Axinotarsus pulicarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-11-12 19:02
|
|
|
Submitted by, on:
1,560
200

KD 2020-11-12 18:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5617 Usingen (HS)
2020-05-28
Request: 28.5.20, 12mm, Anoplodera sexguttata ?
Danke!
Species, family:
Anoplodera sexguttata
Cerambycidae
Comment: Hallo KD, bestätigt als Anoplodera sexguttata, bei denen verschmelzen gelegentlich die hinteren beiden Flecken. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-11-12 19:00
|
|
|
Submitted by, on:
3,844
79

zimorodek 2020-11-12 13:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-06-12
Request: Phosphaenus hemipterus. Auf Totholz, ca. 7,8mm. 12.06.2020
Species, family:
Phosphaenus hemipterus
Lampyridae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Phosphaenus hemipterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-11-12 17:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,853
43

zimorodek 2020-11-12 13:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-06-12
Request: Paromalus flavicornis. Auf einer Hainbuche, ca. 2,3mm. 12.06.2020
Species, family:
Paromalus flavicornis
Histeridae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Paromalus flavicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-11-12 16:53
|
|
|
Submitted by, on:
488
392

Mario 2020-11-12 14:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1222 Flensburg (Süd) (SH)
2005-10-30
Request: Hallo zusammen,
diesen Buntkäfer habe ich bereits am 30.10.2005 in einem Wald bei Handewitt fotografiert.
Er liegt in meinen Ordnern als möglicher Thanasimus formicarius und ich hatte ihn wohl auch im entomologie.de-Forum, den Thread gibt es aber wohl leider nicht mehr...
Gibt es da tatsächlich noch eine Verwechslungsart oder kann man Thanasimus formicarius festmachen?
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Species, family:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Comment: Hallo Mario, bestätigt als Thanasimus formicarius. Es gibt zwar noch eine Verwechslungsart, aber den hier kann man trotzdem leicht festmachen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Schönes Foto!
Last edited by, on:  JE 2020-11-12 16:52
|
|
|
Submitted by, on:
3,855
102

zimorodek 2020-11-12 13:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-06-12
Request: Drilus flavescens. Im Laubwald, ca. 7,5mm. 12.06.2020
Species, family:
Drilus flavescens
Drilidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Drilus flavescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-11-12 14:05
|
|
|
Submitted by, on:
3,852
12

zimorodek 2020-11-12 13:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-06-12
Request: Stereocorynes truncorum. Auf einer Hainbuche, ca. 3,3mm. 12.06.2020
Species, family:
Stereocorynes truncorum
Curculionidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Stereocorynes truncorum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-11-12 14:03
|
|
|
Submitted by, on:
3,856
391

zimorodek 2020-11-12 13:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-06-12
Request: Thanasimus formicarius. Ein Weibchen, das auf einem toten Laubbaum Eier ablegte. Genauer gesagt, wurden die Eier offenbar alle in einer tiefen Spalte plaziert, die der Käfer immer wieder verließ, kurz über die Außenseite des Stamms lief, um wieder in der Spalte zu verschwinden. Sehr bemerkenswert fand ich den Ovipositor des Tieres, der lang und offenbar zu sehr präzisen Bewegungen in der Lage ist! Da die Eiablage in den Tiefen der Spalte stattfand, war es schwer, das zu fotografieren. Im dritten Bild sieht man den Ovipositor, besser konnte ich es nicht einfangen. 12.06.2020
Species, family:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Thanasimus formicarius. In der Tat, ein bemerkenswerter Ovipositor, schöne Dokumentation. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-11-12 14:01
|
|
|
Submitted by, on:
3,839
2

zimorodek 2020-11-12 13:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-06-11
Request: Bryaxis curtisii. Auf einer Hainbuche, ca. 1,5mm. 11.06.2020
Species, family:
Bryaxis curtisii
Pselaphidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Bryaxis curtisii. Was ist dieser Minikäfer formschön und speziell! Und ... Gratulation, erst der zweite hier. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-11-12 13:59
|
|
|
Submitted by, on:
3,837
1.575

zimorodek 2020-11-12 13:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-06-11
Request: Propylea quatuordecimpunctata. Am Waldrand, ca. 6,7mm. 11.06.2020
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Larve von Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-11-12 13:55
|
|
|
Submitted by, on:
3,843
225

zimorodek 2020-11-12 13:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-06-11
Request: Peritelus sphaeroides. Im Laubwald, ca. 5,5mm. 11.06.2020
Species, family:
Peritelus sphaeroides
Curculionidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Peritelus sphaeroides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-11-12 13:54
|
|
|
Submitted by, on:
3,845
253

zimorodek 2020-11-12 13:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-06-12
Request: Oenopia conglobata. Am Waldrand, ca. 5,2mm. 12.06.2020
Species, family:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Larve von Oenopia conglobata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-11-12 13:53
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,847
64

zimorodek 2020-11-12 13:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-06-12
Request: Bruchus rufimanus. Auf Doldenblüten, ca. 5mm. 12.06.2020
Species, family:
Bruchus rufimanus
Bruchidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Bruchus rufimanus, immer wieder schön anzusehen und prächtig bepelzt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-11-12 13:48
|
|
|
Submitted by, on:
3,850
54

zimorodek 2020-11-12 13:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-06-12
Request: Rhagonycha lutea. Auf Efeu, ca. 7,4mm. An diesem Tag sah ich auch die erste R. fulva des Jahres, die ich aber leider nicht fotografieren konnte :-( 12.06.2020
Species, family:
Rhagonycha lutea
Cantharidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Rhagonycha lutea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-11-12 13:44
|
|
|
Submitted by, on:
3,854
158

zimorodek 2020-11-12 13:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-06-12
Request: Omalisus fontisbellaquaei. Im Laubwald, ca. 5,8mm. 12.06.2020
Species, family:
Omalisus fontisbellaquaei
Omalisidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Omalisus fontisbellaquaei. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-11-12 13:40
|
|
|
Submitted by, on:
3,858
73

zimorodek 2020-11-12 13:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-06-12
Request: Pyropterus nigroruber. Ein echter kleiner Liebling! An einem Waldweg, ca. 8,5mm. 12.06.2020 Danke!
Species, family:
Pyropterus nigroruber
Lycidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Pyropterus nigroruber. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-11-12 13:39
|
|
|
Submitted by, on:
1,501
260

coloniensis 2020-11-12 13:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5206 Erp (NO)
2020-09-04
Request: Adalia bipunctata, krautreicher Wegsaum nahe Friesheim, 2020-09-04. LG und Danke!
Species, family:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Adalia bipunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-11-12 13:03
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
784

AndreF 2020-11-12 11:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2340 Serrahn (MV)
2020-11-12
Request: 12.11.2020 geschätzt 8 mm
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß André
Species, family:
Agonum sp.
Carabidae
Comment: Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-11-12 12:52
|
|
|
Submitted by, on:
2,655

Felix 2020-11-11 05:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8237 Miesbach (BS)
2020-07-01
Request: 4,8mm, häufig, Luperus longicornis ? Fundort: Miesbach Lkr., w. Aurach Waldrand am Wanderweg 595 01.07.20
Species, family:
Luperus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Luperus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-11-12 12:51
|
|
|