View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 354771
# 354948
# 355005
# 355007
# 355021
# 355076
# 355087
# 355089
# 355090
# 355099
# 355101*
# 355102*
# 355103*
# 355104*
# 355105*
# 355106*
# 355107*
# 355108*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
349
169

Weinstöckle 2020-12-03 19:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2020-12-03
Request: 03.12.2020, ca. 4-5 mm, 1 Aphidecta obliterata und 3 Harmonia quadripunctata auf Totholz gefunden
Species, family:
Harmonia quadripunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Weinstöckle, die drei dicken Brummer sind bestätigt als Harmonia quadripunctata. Und ja, da kuschelt sich ein Aphidecta obliterata dazwischen, aber könntest Du den bitte nochmal separat einstellen? Kann gern dasselbe Foto sein, ich beantworte es dann entsprechend. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-12-03 20:09
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
347

Weinstöckle 2020-12-03 19:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2020-12-03
Request: 03.12.2020, ca. 4-5 mm auf Totholz unter Rinde gefunden
Species, family:

cf. Rhyncolus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Weinstöckle, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Rhyncolus vermuten. Sorry & Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-12-03 21:41
|
|
|
Submitted by, on:
346
17

Weinstöckle 2020-12-03 19:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2020-12-03
Request: 03.12.2020, ca. 5 mm, Dromius agilis, auf Totholz unter Rinde gefunden
Species, family:
Dromius agilis
Carabidae
Comment: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Dromius agilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-12-03 20:44
|
|
|
Submitted by, on:
345

Weinstöckle 2020-12-03 18:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2020-12-03
Request: 03.12.2020, ca. 10-12 mm, auf Totholz stehend.
Species, family:

Coleoptera sp.
Comment: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-03 21:53
|
|
|
Submitted by, on:
344

Weinstöckle 2020-12-03 18:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2020-03-08
Request: 08.03.2020, ca. 3-4 mm, auf einem Stein mit Flechten gefunden , vielleicht kann man ihn bestimmen, obwohl der Kopf nicht scharf ist.
Species, family:
Trichosirocalus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichosirocalus, wahrscheinlich troglodytes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-03 20:46
|
|
|
Submitted by, on:
414

Gisela 2020-12-03 18:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7218 Calw (WT)
2019-06-01
Request: 1.6.19 große Käfergruppe an Harz eines gefällten Baumes Größe nicht notiert
Species, family:

cf. Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Comment: Hallo Gisela, das ist wahrscheinlich Trypocopris vernalis. Die schlürfen am gärenden Baumsaft. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-03 18:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
725
119

Tomm 2020-12-03 18:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4240 Gräfenhainichen (ST)
2009-05-20
Request: 20.05.2009, Kiefernwald, 4-5mm. Strophosoma capitatum. LG, Tomm
Species, family:
Philopedon plagiatus
Curculionidae
Comment: Hallo Tomm, das ist Philopedon plagiatus - achte mal auf die wenig vorgewölbten Augen, bei Strophosoma sind sie stark exzentrisch vorgwölbt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-03 18:40
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
723

Tomm 2020-12-03 18:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4240 Gräfenhainichen (ST)
2009-09-26
Request: 26.09.2009, Kiefernwald, Ruderalfläche, 3mm.
Ich komme bei Spermophagus calystegiae an,
für mich ist der Dorn an der Hinterschiene schwarz. LG, Tomm
Species, family:
Spermophagus sp.
Bruchidae
Comment: Hallo Tomm, oh weh, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Spermophagus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-03 21:43
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
721
61

Tomm 2020-12-03 17:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4240 Gräfenhainichen (ST)
2009-05-09
Request: 09.05.2009, Ruderalfläche mit vielen Königskerzen, 4-5mm. Ich bin bei diesem Rhinusa auf asellus gekommen. Die Bilder sind nicht sehr geeignet aber vielleicht geht ja was. Vielen Dank, Tomm
Species, family:
Gymnetron asellus
Curculionidae
Comment: Hallo Tomm, ja, bei uns noch unter Gymnetron asellus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-03 18:51
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
719
761

Tomm 2020-12-03 16:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4240 Gräfenhainichen (ST)
2009-06-13
Request: 13.06.2009, Kiefernheide, 7-8mm. Pseudovadonia livida. LG, Tomm
Species, family:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Comment: Hallo Tomm, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-03 18:41
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
717
202

Tomm 2020-12-03 16:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4544 Belgern (SN)
2009-06-11
Request: 11.06.2009, rund 5mm, im Buchenhain. Ich denke ein Phyllobius betulinus obwohl er an Buche rumkaut. LG, Tomm
Species, family:
Phyllobius argentatus
Curculionidae
Comment: Hallo Tomm, das sieht eher nach Phyllobius argentatus aus. Eine klitzekleine Restunsicherheit bleibt aufgrund der einen Perspektive, idealerweise sollte man noch die Augen und "Nasenlöcher" besser sehen können. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna. PS: Der sieht so weich und flauschig aus, dass ich ihn sofort streicheln möchte :D.
Last edited by, on:  CR 2020-12-03 20:06
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
716
118

Tomm 2020-12-03 14:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4240 Gräfenhainichen (ST)
2009-05-09
Request: 09.05.2009, Kiefernheide, 5-6mm. Philopedon plagiatus. Ich hoffe ihr könnt mit den Fotos etwas anfangen. LG, Tomm
Species, family:
Philopedon plagiatus
Curculionidae
Comment: Hallo Tomm, bestätigt als Philopedon plagiatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-03 18:42
|
|
|
Submitted by, on:
4,011
6

zimorodek 2020-12-03 14:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-07-15
Request: Limarus maculatus (Aphodius maculatus). Am Eingang eines Baus, ca. 5,1mm. 15.07.2020 Danke!
Species, family:
Aphodius maculatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Aphodius maculatus, auch wenn sich der Kopfvorderrand unter einer Schicht aus dem Lebensraum verbirgt. Konzeptionelles Mißverständnis beim Thema Schlamm-Maske, sozusagen... :D Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-12-03 16:12
|
|
|
Submitted by, on:
4,010
781

zimorodek 2020-12-03 14:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-07-15
Request: Wohl eine unausgefärbte Adalia decempunctata? Ca. 4,0mm. 15.07.2020
Species, family:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Adalia decempunctata. Etwas unausgefärbt, aber vermutlich auch blass bleibend, vgl. z.B. Deine #36436. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-12-03 16:18
|
|
|
Submitted by, on:
4,009
83

zimorodek 2020-12-03 14:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-07-15
Request: Cytilus sericeus. Auf Moos, ca. 2,2mm. 15.07.2020
Species, family:
Cytilus sericeus
Byrrhidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Cytilus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Die haben's gut. Ohne Moos nix los.
Last edited by, on:  CB 2020-12-03 18:52
|
|
|
Submitted by, on:
4,008

zimorodek 2020-12-03 14:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-07-15
Request: Gyrophaena sp. Auf einem Baumschwamm, ca. 1,9mm. 15.07.2020
Species, family:
Gyrophaena sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Gyrophaena. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-12-03 14:11
|
|
|